Eine Symbiose aus Kundenservice und Klimaschutz bietet die Oldenburger Allmess GmbH pünktlich zur ISH an.
Die Oldenburger Allmess GmbH bietet ihren Kunden in Kooperation mit co2online pünktlich zur ISH einen neuen Service: Das über www.allmess.de erreichbare Energiesparkonto verschafft auch Privathaushalten einen Überblick über die wichtigsten Kosten- und Verbrauchspositionen und hilft, Heizenergie-, Strom- und Wasser-verbrauch im Haushalt in den Griff zu bekommen und langfristig zu senken. Bild: Allmess GmbH
In Kooperation mit co2online bietet die Oldenburger Allmess GmbH pünktlich zur ISH einen neuen Service für ihre Kunden an. Auf
www.allmess.de erhalten auch Privathaushalte mit dem Energiesparkonto Zugang zum effizienten Energiemanagement. So können sie nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, sondern auch ihre Energie- und Wasserkosten senken.
Energiemanagement für Haushalte
Welche Energie- und Wasserkosten stehen einem Haushalt in den nächsten zwölf Monaten oder gar in den nächsten 20 Jahren bevor? Was haben zurückliegende Einsparmaßnahmen tatsächlich gebracht? Wie wirken sich steigende Energiepreise auf künftige Ausgaben für Strom, Gas und Öl aus? Hat sich der Austausch des Kühlschranks, der Waschmaschine, die Erneuerung oder Optimierung der Heizanlage bezahlt gemacht? Diese und weitere Fragen beantwortet das Energiesparkonto. Es ist das Instrument für das Energiemanagement im Kleinen, denn es verschafft einen zeitnahen Überblick über die wichtigsten Kosten- und Verbrauchspositionen, ermöglicht die korrekte Selbsteinschätzung und hilft, Heizenergie-, Strom- und Wasserverbrauch im Haushalt in den Griff zu bekommen. Erfolge zurückliegender Einsparmaßnahmen werden sichtbar und motivieren zu weiteren Schritten.
Zählerstanderfassung mit Zusatzoptionen
Nutzer des Energiesparkontos geben Basisdaten wie Haustyp, Baujahr, Heizsystem und Wohnfläche ein. Zudem können Zählerstände und Verbrauchsdaten der Wasser- und Energiezähler eingegeben werden. Die erfassten Daten werden mit Hilfe von Tarif- und Wetterdaten aufbereitet und interpretiert; Trendgrafiken demonstrieren dem User den Erfolg seiner Sparmaßnahmen. Zusätzliche Komponenten ermöglichen künftig die Effizienzkontrolle und Fernsteuerung der Heizanlage. Dann können Nutzer beispielsweise über das Internet in die Einzelraumsteuerung ihrer Heizkörper eingreifen und die Heizanlage ein- oder ausschalten.
Starke Partnerschaft
Die Beratungsgesellschaft co2online gemeinnützige GmbH setzt sich für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit interaktiven Online-Ratgebern, Heizspiegeln, einem Klimaquiz sowie Portalpartnern aus Wirtschaft, Medien, Wissenschaft und Politik motiviert sie den Einzelnen, mit aktivem Klimaschutz auch Geld zu sparen. co2online ist Kooperationspartner von Almess und Träger der vom Bundesumweltministerium geförderten Kampagne „Klima sucht Schutz“ (
www.klima-sucht-schutz.de).