Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 17.04.2009

Preis für technologische Innovationen im Klima- und Umweltschutz

Bundesumweltministerium und BDI geben Startschuss für Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU). Innovative Klimaschutztechnologien schaffen Arbeitsplätze und festigen die Vorreiterrolle Deutschlands im Klimaschutz.

Das Bundesumweltministerium und der BDI schreiben gemeinsam den Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) aus. Der Preis wird für technologische Innovationen im Klima- und Umweltschutz verliehen. Bis zum 15. Juni 2009 können sich Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Deutschland bewerben.

„Wir suchen nach Vorbildern im Klima- und Umweltschutz“, sagte Bundesumweltminister Sigmar Gabriel. „Viele Unternehmen in Deutschland tragen dazu bei, den Energieverbrauch zu senken und den Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern. Ihr Engagement möchte ich mit dem Innovationspreis für Klima und Umwelt würdigen. Ich bin der festen Überzeugung, dass die Ökologie die Ökonomie unterstützt, denn innovative Klimaschutztechnologien sorgen für Arbeitsplätze in ganz Deutschland“, so der Bundesumweltminister.

„Durch ihr Engagement und ihre Investitionen in den Klima- und Umweltschutz festigen deutsche Unternehmen ihre Vorreiterrolle in diesen Zukunftstechnologien“, sagte BDI-Präsident Hans-Peter Keitel. „Beim Klimaschutz dürfen wir trotz der Wirtschafts- und Finanzkrise nicht nachlassen“, so Keitel.

Wissenschaftlicher Partner ist das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung, das alle eingehenden Bewerbungen nach fachlichen Kriterien bewertet. Auf Grundlage dieser Expertise wird eine Jury aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik die Gewinner auswählen. Der Preis ist mit insgesamt 125.000 Euro dotiert.

Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung werden die Preisträger im Dezember 2009 durch den amtierenden Bundesumweltminister und den BDI-Präsidenten ausgezeichnet. Der Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) wird in folgenden Kategorien verliehen:
  1. Prozessinnovation für den Klimaschutz
  2. Produkt- und Dienstleistungsinnovation für den Klimaschutz
  3. Umweltfreundliche Technologien
  4. Umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen
  5. Techniktransfer in Entwicklungs- und Schwellenländer und in Staaten Osteuropas.
Weitere Informationen zum IKU Innovationspreis für Klima und Umwelt finden Sie unter www.iku-innovationspreis.de oder unter der Telefonnummer (030) 28 535 503. Auf der Internetseite können hier die Bewerbungsunterlagen heruntergeladen werden.
Aktuelle Forenbeiträge
Wulfnils schrieb: Hallo liebes Forum, wir haben vor kurzem unsere Jahresabrechnung...
ChristianB. schrieb: Hallo zusammen, wir haben seit Ende Oktober eine Panasonic...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik