Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 16.04.2009

Skulptur für naturnahe Bade-Wonnen

„Im Bad geht es heute um mehr als um blosses Sauberwerden, nämlich um Erholung, Entspannung und Wohlfühlen.“ Philippe Grohe, Leiter der Designermarke Axor, sieht als Grund dafür ein gewandeltes Körperbewusstsein und auch ein neues, gewachsenes Bedürfnis vor allem des urbanen Menschen nach einem Ausgleich zu dem immer hektischer werdenden Alltag und nach Kontakt und Berührungspunkten mit der Natur.

Im Axor Massaud Badambiente lässt der Designer die Wanne geradezu zu einer rituellen Skulptur werden. Der Badende taucht in ein "Meer" ein, das, eingebettet in eine Wannenlandschaft - den "Strand" -, zur Entpannung und Begegnung mit dem Partner dient. Foto:Hansgrohe
Im Axor Massaud Badambiente lässt der Designer die Wanne geradezu zu einer rituellen Skulptur werden. Der Badende taucht in ein "Meer" ein, das, eingebettet in eine Wannenlandschaft - den "Strand" -, zur Entpannung und Begegnung mit dem Partner dient. Foto:Hansgrohe
Dies spiegelt sich ganz besonders in der Kollektion Axor Massaud wider, die der französische Designer Jean-Marie Massaud gemeinsam mit Axor, der Designermarke der Hansgrohe AG, entwickelte. Er sucht mit seinem Design- und Raumkonzept nach der elementaren Verbindung mit dem Natürlichen. Dabei charak- terisiert seine Bad-Kollektion die harmonische Beziehung zwischen organischen und geometrischen Formen, zwischen natürlicher Ästhetik und modernem Design. Auch die freistehende, triangelförmige Axor Massaud Wanne, die die Kollektion jetzt ergänzt, ist dieser Leitidee – der Symbiose zwischen Mensch, Natur und Raum – verpflichtet. Mit ihr lassen sich das Raum- konzept und die Idealvorstellung Jean-Marie Massauds vom Bad durchgängig umsetzen. Denn die formschöne Wanne macht das Bad zu einem wahren Wohlfühlraum, der zu ausgiebigen Badewonnen einlädt.

Luxuriöser Badekomfort im Einklang mit der Natur
Die elegante und von der Natur inspirierte Formensprache Jean-Marie Massauds lässt die großzügige Wanne geradezu zu einer rituellen Skulptur werden. Denn bei den Entwürfen des Designers geht es immer um viel mehr, als um pure Funktionalität: Sie müssen nicht nur schön und naturverbunden sein, sondern vor allem den Menschen in uns ansprechen. „Denn ich glaube“, so der Designer selbst, „dass Design im Menschen wahre Gefühle wecken kann.“ Aber das physische und emotionale Wohlgefühl des Menschen könne sich nur dann entfalten, wenn dieses im Einklang mit seiner Umgebung sei.

Deshalb sucht er immer nach der perfekten Balance zwischen Raum und Produkt. So bettet er die Badewanne im gesamten Axor Massaud Raumkonzept in eine wahre – dank ihrer freistehenden Form leicht realisierbare – Wannen-„Landschaft“ ein. Damit taucht der Badende förmlich in ein „Meer“ ein, das, umschlossen vom „Strand“, zur Entspannung und Begegnung mit dem Partner dient. So steht die Axor Massaud Wanne wie die gesamte Axor Massaud Kollektion nicht nur für eine neue Designsprache, sondern auch für eine andere, eigene Badphilosophie – eine neue Sicht auf das Verhältnis von Mensch, Wasser und Raum.

Hightech Material
Aufgrund ihres innovativen Materials, bestehend aus Polyurethanhartschaum, Glasfasermatten und Gel Coat Oberflächen, ist die luxuriöse Badewanne trotz ihrer Größe von 1900 x 1550 x 620 Millimetern mit rund 70 Kilogramm ein Leichtgewicht. Das besondere Fertigungsverfahren RTM (Resin Transfer Moulding) garantiert eine hohe, dynamische Festigkeit, die für Standhaftigkeit und Stabilität – auch beim Ein- und Ausstieg aus der Wanne – sorgt. Erst das Zusammenspiel von Produktionstechnik und speziellem Sandwichmaterial hat es ermöglicht, die besondere Form aus einem Guss herzustellen, die trotz ihrer Dimension durch jede normale Innentür passt. Dabei bietet die perfekte Ergonomie der Axor Massaud Wanne hohen Sitzkomfort auch für zwei Personen. Hinzu kommt die überaus angenehme Haptik des Oberflächenmaterials aus Polyester Gel Coat, das sich zudem durch seine Langlebigkeit und Pflegefreundlichkeit auszeichnet.
Aktuelle Forenbeiträge
Wulfnils schrieb: Hallo liebes Forum, wir haben vor kurzem unsere Jahresabrechnung...
ChristianB. schrieb: Hallo zusammen, wir haben seit Ende Oktober eine Panasonic...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik