Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

SzeneNews vom 22.06.2009

Powerplus-Technologies - Kleines Kraftwerk auf Klimaschutz-Tour

Das älteste deutsche Polarforschungsschiff Grönland informiert über die CO2-Einsparungsmöglichkeiten. Als Kampagnenpartner stellt PowerPlus Technologies sein Mini-BHKW als umweltschonende Alternative zur konventionellen Energieversorgung vor.

Unter dem Motto "Klimaschutz - Selbst aktiv werden!" beteiligt sich die PowerPlus Technologies GmbH an der Klimaschutz-Tour des ältesten deutschen Polarforschungsschiffs Grönland. Foto: PowerPlus Technologies
Unter dem Motto "Klimaschutz - Selbst aktiv werden!" beteiligt sich die PowerPlus Technologies GmbH an der Klimaschutz-Tour des ältesten deutschen Polarforschungsschiffs Grönland. Foto: PowerPlus Technologies

An der in diesem Jahr schon zum vierten Mal stattfindenden Grönland-Tour beteiligt sich die PowerPlus Technologies GmbH als Kampagnenpartner. Unter dem Motto „Klimaschutz – Selbst aktiv werden!“ läuft das älteste deutsche Polarforschungsschiff – die „Grönland“ – fünf deutsche Häfen an, um hier im Rahmen der vom Bundesumweltministerium geförderten Kampagne „Klima sucht Schutz“ über CO2-Einsparungsmöglichkeiten zu informieren. An Bord zeigen Kampagnenmitarbeiter den Besuchern vom gezielten Konsum über klimafreundliche Mobilität bis hin zum effizienten Umgang mit Heizenergie und Strom individuelle Wege auf, um Energie zu sparen und damit CO2 zu vermeiden. Dabei gehe es darum, das Bewusstsein für den selbst verursachten CO2-Ausstoß zu schärfen und konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

„Mit ihrem direkt in der Lebenswelt der Besucher verankerten Ansatz stellt die Grönland-Tour für uns genau das richtige Umfeld, um auf die dezentrale Strom- und Wärmeerzeugung mit dem ecopower Mini-BHKW als umweltschonende Alternative zur herkömmlichen Energieversorgung aufmerksam zu machen“, erläutert Geschäftsführer Olaf Ortlieb das Engagement des Unternehmens aus Gera, das bereits zum zweiten Mal als Kampagnenpartner auftritt. „Nachdem die Kraft-Wärme-Kopplung als hocheffiziente Technologie bereits in der Vergangenheit bei den Besuchern auf reges Interesse stieß, können wir dieses Jahr mit unserer neuen Geräteversion e3.0 eine speziell auf die Bedürfnisse von Ein- und Zweifamilienhausbesitzern zugeschnittene Lösung vorstellen.“

Das älteste deutsche Polarforschungsschiff "Grönland" legt an den folgenden Terminen im Rahmen der Klimaschutztour an:

22.06.09: Bremerhaven, Neuer Hafen

29.08.09: Hamburg, Überseebrücke/ Cap San Diego

05.09.09: Cuxhaven, Helgoland Kai

Aktuelle Forenbeiträge
Tobipe schrieb: Hallo, als Neuling hätte ich eine Frage zur Leistungsaufnahme unserer WP. Unserer Meinung nach verbrauchen wir deutlich zu viel Strom. Nun gibt es ja einige Stellschrauben, um diesen zu verringern,...
buerger roeder schrieb: Hallo zusammen Wir (4 Personen) wohnen in einem Haus mit Baujahr 1994, Schweiz, Weinland. Noch einigermassen in der Nähe zum Bodensee, eher mildes Klima. Das Haus hat sehr viele Besitzerwechsel hinter...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik