Die Uponor Corporation, Vantaa/Finnland, hat 2010 die Marktposition behauptet und die Weichen für zukünftiges Wachstum gestellt. Nach Jahren stark rückläufiger Marktvolumina und daraus resultierendem Umsatz- und Margendruck hat das Unternehmen im vergangenen Jahr nicht nur den Umsatz (749,2 Millionen Euro) gesteigert, sondern vor allem beim Ergebnis (52,4 Millionen
Euro) deutlich zulegen können. Auch für Deutschland, den stärksten Markt von Uponor, bestätigt Heiko Folgmann, Vorstand für Zentralund Osteuropa, die positive Geschäftsentwicklung.
Heiko Folgmann, Vorstand Zentral- und Osteuropa Uponor Corporation. Bild: Uponor
Der weltweite Umsatz der Uponor Corporation ist im vergangenen Jahr um zwei Prozent auf 749,2 Millionen Euro gewachsen. Der operative Gewinn ist im Berichtszeitraum um 27 Prozent auf 52,4 Millionen Euro gestiegen. Das Unternehmen beschäftigt weltweit 3.100 Mitarbeiter, davon rund 1.000 in Deutschland. „Unsere Marktposition und unsere starke Marke haben es uns ermöglicht, die Krise zu nutzen. Wir haben Strukturen sowie Prozesse in der Organisation optimiert und uns auf neue Zielgruppen konzentriert, um unsere Position weiter auszubauen“, erklärt Folgmann.
Getragen von einer positiven Marktentwicklung verzeichnet Uponor in Deutschland insbesondere im Bereich der Systemlösungen für Flächenheizung und -kühlung von Gebäuden ein deutliches Plus. Im Bereich Trinkwasserinstallation und Heizkörperanbindung haben Marktinnovationen und technisch anspruchsvolle Produkte überproportional zum Wachstum beigetragen. „Planer und Verarbeiter wissen Produkte zu schätzen, die einen Mehrwert bieten, um dem Preisdruck am Markt begegnen zu können“, erklärt Heiko Folgmann.
„Es hat sich ausgezahlt, dass wir unsere etablierten Flächenheizungssysteme weiterentwickelt und optimiert haben. Es war zudem die absolut richtige Entscheidung, die Regelung als zentrales Element in den Fokus zu rücken, um ein angenehmes Raumklima bei Flächenheizungen zu schaffen“, zieht Folgmann Resümee. Stark gefragt war im vergangenen Jahr beispielsweise das Uponor Klettsystem für Flächenheizungen. Seit kurzem wird die praktische und verlegesichere Innovation auch mit dem Uponor Verbundrohr MLCP Red angeboten.
„Alle Erwartungen übertroffen“, so Folgmann, hat der Bereich Regelungstechnik, insbesondere die Uponor Funk-Einzelraumregelung mit Dynamischem EnergieManagement (DEM). Bei der ISH wird Uponor das Portfolio in diesem Bereich mit neuen Produkten erweitern und beispielsweise eine verdrahtete Einzelraumregelung mit Auto-Balancing-Funktion vorstellen. Ebenfalls positiv wurden die Erweiterung des Kunststofffitting- Sortiments und die modulare Verbindungstechnik für größere Nennweiten bei Steig- und Verteilleitungen am Markt aufgenommen. Zur ISH kündigt Folgmann die Markteinführung einer neuen Verbindungstechnik bei Uponor an: „Wir bleiben der Presstechnik treu, werden aber eine grundlegend neue Technologie präsentieren.“
Für 2011 setzt das Unternehmen weiter auf Wachstum und verfolgt konsequent seine Vision eines Lösungsanbieters. Uponor erwartet neben einer konjunkturellen Belebung vor allem zusätzlichen Umsatz, der durch Innovationen erzielt wird. Einen nachhaltigen Erfolg verspricht sich das Unternehmen durch die in den vergangenen Monaten aufgebaute zielgruppenorientierte Marktbearbeitung. „Wir haben in Vertrieb und Marketing unsere Hausaufgaben gemacht und wollen schon bald mit unseren Lösungen in den Marktsegmenten Gewerbe- und Industriebau sowie Wohnungswirtschaft zu den Klassenbesten gehören“, verdeutlicht Heiko Folgmann den Anspruch.