Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

SzeneNews vom 20.06.2011

Hansgrohe AG wird 110 Jahre alt und peilt ein neues Rekordjahr an

Als Hans Grohe im Juni 1901 im Schwarzwaldstädtchen Schiltach eine Metalldrückerei gründete, wird er kaum geahnt haben, dass aus dem damaligen Drei-Mann-Betrieb einer der weltweit führenden Armaturen- und Brausenhersteller werden sollte. Tatsächlich gilt heute, 110 Jahre später, die Hansgrohe AG mit mehr als 3.200 Beschäftigten und eigenen Niederlassungen in 37 Ländern auf allen Kontinenten, als eines der erfolgreichsten Unternehmen der internationalen Sanitärindustrie.

Hansgrohe Metalldrückerei in der Auestraße in Schiltach im Jahr 1909.
Hansgrohe Metalldrückerei in der Auestraße in Schiltach im Jahr 1909.
Eine Hybridmontagelinie im neuen Hansgrohe Armaturenwerk am Standort im badischen Offenburg. Bilder: Hansgrohe
Eine Hybridmontagelinie im neuen Hansgrohe Armaturenwerk am Standort im badischen Offenburg. Bilder: Hansgrohe
„Es gibt in unserer sehr mittelständisch geprägten Branche nur ganz wenige Firmen, die in den letzten Jahren aus eigener Kraft so dynamisch und so profitabel gewachsen sind, wie die Hansgrohe AG“, erklärte der Vorstandsvorsitzende, Siegfried Gänßlen, aus Anlass des 110. Gründungsjubiläums. „Die Zahlen der ersten Monate des laufenden Jahres bestätigen uns, dass sich diese Entwicklung 2011 fortsetzt. Der Auftragseingang liegt sowohl im heimischen deutschen Markt als auch im Auslandsgeschäft deutlich über dem bisherigen Höchststand aus dem letzten Jahr.“ Das Unternehmen, dessen Umsatz 2010 um 13,5 Prozent auf € 693 Mio. geklettert war, habe daher seine Wachstumsprognose für 2011 nach oben korrigiert und peile neue Höchstwerte bei Umsatz und Ertrag an. „Wir haben die Milliarde als mittelfristiges Umsatzziel fest im Blick“, betonte der Hansgrohe CEO.

Gemeinsam mit der Belegschaft gewachsen
„Wir profitieren dabei von den Eigenschaften, die Hansgrohe seit 110 Jahren auszeichnen und stark gemacht haben“, so Siegfried Gänßlen. „Zum einen von einer gewachsenen und in allen Unternehmensbereichen gelebten, durch und durch qualitätsorientierten Innovationskultur, die bei Produkten konsequent auf die Verbesserung des Kundennutzens und in der Fertigung auf eine kontinuierliche Steigerung von Effizienz und Produktivität setzt; zum zweiten von einer systematischen Internationalisierung der Marktbearbeitung, die im Kern bereits auf das Jahr 1907 mit Beginn des Exportgeschäfts zurückgeht. Und zum dritten von dem außerordentlich hohen Engagement und der großen Flexibilität unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, auf die wir uns stets verlassen können.“ Hier zeige sich, dass die Hansgrohe AG immer mit der Belegschaft, aber nicht auf deren Kosten gewachsen sei. „Auch als Global Player“, unterstreicht Klaus Grohe, der von 1975 bis 2008 das Unternehmen geführt hat und seither dem Aufsichtsrat vorsteht, „haben wir unsere Wurzeln als mittelständisches Familienunternehmen nie vergessen.“


„Wir werden auch in Zukunft Badgeschichte schreiben“
Tatsächlich prägen diese Wurzeln das Unternehmen nach wie vor, aber nicht nur weil seit 1901 ohne Unterbrechung direkte Nachfahren des Firmengründers Hans Grohe aktiv an verantwortlicher Stelle im Unternehmen tätig sind. Auch dessen Pioniergeist und seine Leidenschaft für das Element Wasser haben sich bis heute beim Armaturen- und Brausenhersteller erhalten. So gelingt es der Hansgrohe AG, mit ihren Erfindungen von der ersten automatischen Ab- und Überlaufgarnitur (1934) über die Brausenstange (1953) und die weltweit erste Brause mit verstellbaren Strahlarten (1968) bis hin zur Raindance AirPower-Technologie (2004) und zur Wärmerückgewinnung aus Dusch- und Badewasser (2010) immer wieder rund um den Globus neue Standards zu setzen und der internationalen Badbranche wichtige Impulse zu geben. Dabei ist der Bad- und Sanitärspezialist aus dem Schwarzwald auch in punkto Design Maßstab in der Branche – ein Ergebnis der langjährigen Kooperation mit international anerkannten Design-Größen wie Phoenix Design, Philippe Starck, Antonio Citterio, Jean-Marie Massaud, Patricia Urquiola und den Brüdern Bouroullec. Nicht von ungefähr rangiert die Hansgrohe AG unter rund 1.900 im Ranking des International Forums Design gelisteten Firmen derzeit auf einem hervorragenden elften Platz und damit weit vor den Wettbewerbern aus der Sanitärbranche. In dieser Hitliste der besten Designunternehmen lässt das Unternehmen aber auch solch namhafte Marken wie Daimler, Audi, Hewlett Packard, Miele und Volkswagen hinter sich.

„Diese Innovationsstärke hilft uns aber nicht nur, neue Lösungen und Produkte zu entwickeln“, sind sich Siegfried Gänßlen und Klaus Grohe einig. „Sie treibt uns zudem in regelmäßigen Abständen dazu an, unsere Prozesse und unser Geschäftsmodell kritisch zu hinterfragen und uns bei Bedarf gewissermaßen neu zu erfinden. Dies ist für die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens extrem wichtig. Die Hansgrohe AG ist damit also strategisch gut aufgestellt, um auch in Zukunft Badgeschichte zu schreiben.“
Aktuelle Forenbeiträge
mattmuc80000 schrieb: Hallo, habe ein Angebot vorliegen für die Installation einer...
Valerik schrieb: ❄️ Wärmepumpe aussuchen – Entscheidungshilfe gesucht Guten...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Website-Statistik