Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

SzeneNews vom 20.06.2011

Neubau eines Entwicklungszentrums mit klimatechnischem Laborkomplex

Am Stammsitz der Erwin Müller Gruppe in Lingen entsteht auf mehr als 1.700 m2 Grundfläche ein neues Entwicklungszentrum für die Geschäftsbereiche der Holding. Das Investitionsvolumen für das Neubauprojekt beträgt über 2 Millionen Euro. Der architektonisch ansprechende Gebäudekomplex wird sich aus einem Bürotrakt mit Ausstellungs- und Schulungsräumen sowie einem angeschlossenen klimatechnischen Labor zusammensetzten. Nach der geplanten Fertigstellung Ende 2011 stehen hier dem Geschäftsbereich Emco Klima auf einer Fläche von rund 1.400 m2 eine Vielzahl an modernen Prüfständen und Vorführräumen für die Gebiete Heizen, Kühlen, Lüften und Filtern zur Verfügung.

Mit dem neuen Entwicklungszentrum entsteht für Emco Klima Ende 2011 auf einer Fläche von rund 1.400 m2 eine Vielzahl an modernen Prüfständen und Demonstrationsräumen für die Bereiche Heizen, Kühlen, Lüften und Filtern. Bild: Emco Klima<br />
Mit dem neuen Entwicklungszentrum entsteht für Emco Klima Ende 2011 auf einer Fläche von rund 1.400 m2 eine Vielzahl an modernen Prüfständen und Demonstrationsräumen für die Bereiche Heizen, Kühlen, Lüften und Filtern. Bild: Emco Klima
Damit sei der Hersteller in der Lage, wesentlich flexibler, präziser und auch repräsentativer auf die steigenden Anforderungen der Kunden hinsichtlich einer Leistungsdemonstration projektorientierter Produkt- und Systemlösungen, der Bereitstellung verlässlicher technischer Daten sowie der Neu- und Weiterentwicklung innovativer und energieeffizienter Klimatisierungsgeräte zu reagieren.

Highlight des neuen Laborkomplexes ist ein 12 m hoher Gebäudeabschnitt, der im Bereich der Industrielüftung die Nachstellung realer Einbausituationen und damit die Durchführung entsprechender Untersuchungen ermöglichen wird. Darüber hinaus sind ein zweiseitig verglaster Raum zur Strömungsvisualisierung, eine spezielle Klimakammer mit Kalt- und Warmbereich, ein Luftmengenprüfstand zur Bestimmung von Volumenstromkennlinien für dezentrale Lüftungsgeräte in Anlehnung an die VDMA-Richtlinie 24390, ein höhenverstellbares Deckensystem zur Erstellung von Strömungsprofilen bei Komfortluftdurchlässen sowie in massiver Bauweise ausgeführte Akustik-Messräume geplant. Ein PCM-Prüfstand, der sich über zwei Ebenen erstrecken wird, dient Untersuchungen im Rahmen eines Forschungsvorhabens zur Verwendung von Phase-Change-Materials als Latentwärmespeicher in Zentralklimaanlagen. Neben einem speziellen Raum für die Entwicklung von Elektronikanwendungen werden überdies ein physikalisch-technisches Labor und eine Mechanikwerkstatt für den Prototypenbau im neuen Zentrum Platz finden. Um die Heiz- und Kühlleistung sowie die Raumströmungsprofile für wasserführende Systeme in typischen Einbausituationen bestimmen zu können, wird das neue Laborgebäude zudem ein 3-Achs- sowie ein 2-Achs-Musterbüro beinhalten.

Mit der innovativen, in erster Linie aus unternehmenseigener Technik bestehenden Ausstattung und dem langjährigem Know-how des Entwicklerteams soll der neue Laborkomplex auch externen Auftraggebern für messtechnische Untersuchungen zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus ist eine Intensivierung der Zusammenarbeit mit regionalen wissenschaftlichen Einrichtungen und Berufsakademien vorgesehen. Der dem Laborgebäude vorgelagerte, zweigeschossige Bürotrakt wird zudem auf rund 450 m2 Nutzfläche neben Büroräumen für die Forschungs- und Entwicklungsabteilung des Klima- und Lüftungstechnikherstellers auch einen modernen Schulungsraum für bis zu 30 Personen sowie einen Ausstellungsbereich, in dem die Funktionalität und Kompatibilität der Produkte aller Geschäftbereiche der Holding praxisnah vorgeführt werden, umfassen.

Die Bebauung des Werksgeländes wurde in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich erweitert. Heute beherbergt der Standort den Sitz der Unternehmensgruppe, diverse Vertriebs-, Verwaltungs- und Entwicklungsabteilungen der jeweiligen Geschäftsbereiche, das bisherige klimatechnische Labor sowie eine Anlage zur Oberflächenveredelung. Mit dem Erwerb eines angrenzenden, rund 5.500 m2 großen Grundstückes ergab sich die Möglichkeit, das Werksgelände zu erweitern und so genügend Fläche für den Bau des neuen Entwicklungszentrums zu erhalten. Konzept, Planung und die schlüsselfertige Erstellung des Neubauprojektes erfolgt durch das Architekturbüro B & C Becker aus Haren.
Aktuelle Forenbeiträge
mattmuc80000 schrieb: Hallo, habe ein Angebot vorliegen für die Installation einer...
Valerik schrieb: ❄️ Wärmepumpe aussuchen – Entscheidungshilfe gesucht Guten...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Website-Statistik