Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

SzeneNews vom 17.08.2023

Wachstumschancengesetz: Baugewerbe kritisiert heutiges Veto scharf

Die Bundesregierung muss wegen eines Vetos der Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) das für heute geplante Steuerpaket verschieben. Dazu Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe:

Bild: pixabay / planet_fox
Bild: pixabay / planet_fox

"Das heutige Veto ist unverantwortlich. Was jeder weiß, sollte sich langsam im Kabinett rumgesprochen haben: Bevor etwas verteilt werden kann, muss es erwirtschaftet und erarbeitet werden. Einen starken Sozialstaat gibt es nicht ohne ein starkes wirtschaftliches Fundament.

 

Einige am Kabinettstisch haben den Schuss wohl noch nicht gehört. Entgegen allen anderen wesentlichen Industrieländern rutschen wir weiter in Richtung Rezession. Es droht ein Wohlstandsverlust.

Häuslebauer und Baubranche erwarten, dass das Wachstumschancengesetz so schnell wie möglich auf den Weg gebracht wird und beim Baugipfel im September mit dem Bundeskanzler eine starke Baukomponente kommt. In der aktuellen Wohnungsbaukrise, die sich mehr und mehr auf den gesamten Bau auszubreiten droht, braucht es endlich echte Investitionsimpulse."

Weiteres Statement: Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.

Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) bedauert die Aufschiebung des Wachstumschancengesetzes, das heute im Kabinett zur Beratung gestanden hat. Dazu ein Statement von Marc S. Tenbieg, geschäftsführender Vorstand des DMB:

„Wir erkennen die Notwendigkeit von politischem Diskurs an, sind jedoch besorgt darüber, dass diese Blockade unsere Wirtschaft und insbesondere den deutschen Mittelstand belastet.

Die geplanten Steuererleichterungen für Unternehmen, die in dem Wachstumschancengesetz vorgesehen sind, könnten einen Beitrag zur Stärkung und Wiederbelebung unserer Wirtschaft leisten. Die Kernelemente des Gesetzes, darunter die Prämie für Investitionen in den Klimaschutz, sind für eine grundlegende Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) jedoch noch nicht mutig genug. Es werden Wachstumsimpulse benötigt, um die großen Herausforderungen des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu bewältigen. Dafür braucht der Mittelstand dringend Entlastung und Vereinfachung, vor allem muss Bürokratie abgebaut werden und bei der Digitalisierung der Verwaltung endlich Geschwindigkeit reinkommen. Wir appellieren an die politischen Parteien, ihre Differenzen beiseitezulegen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen, die sowohl den sozialen als auch den wirtschaftlichen Bedürfnissen unseres Landes gerecht werden.“

Aktuelle Forenbeiträge
Tobipe schrieb: Hallo, als Neuling hätte ich eine Frage zur Leistungsaufnahme unserer WP. Unserer Meinung nach verbrauchen wir deutlich zu viel Strom. Nun gibt es ja einige Stellschrauben, um diesen zu verringern,...
buerger roeder schrieb: Hallo zusammen Wir (4 Personen) wohnen in einem Haus mit Baujahr 1994, Schweiz, Weinland. Noch einigermassen in der Nähe zum Bodensee, eher mildes Klima. Das Haus hat sehr viele Besitzerwechsel hinter...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik