Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

SzeneNews vom 15.11.2023

Samsung C&T und ABB schließen Vereinbarung zur Weiterentwicklung des Smart Building Angebots

ABB Smart Buildings und Samsung C&T Corporation Engineering & Construction Group (Samsung C&T) haben heute eine globale Vereinbarung über die gemeinsame Entwicklung von Lösungen für integrierte, ganzheitliche Gebäudeautomation, sichere Energieverteilung und Energiemanagement unterzeichnet. Ziel der Zusammenarbeit ist die Verbesserung des Wohnkomforts und der Energieeffizienz in großen Zweckbauten und Wohnkomplexen.

Bild: ABB
Bild: ABB

Diesem Schritt war bereits im April 2022 eine separate, globale Vereinbarung zwischen ABB und Samsung Electronics vorausgegangen mit dem Ziel, die Entwicklung einer ganzheitlichen Technologie für intelligente Wohngebäude durch die Integration von Gebäudeautomationslösungen von ABB und Busch-Jaeger, wie beispielsweise Busch-free@home®, mit Samsung SmartThings voranzutreiben.

Im Rahmen der neuen Kooperation wollen die Partner ganzheitliche Gebäudelösungen wie die Smart Home-Plattform Homeniq von Samsung, Busch-free@home®, die smarte Haussteuerung der ABB-Tochter Busch-Jaeger Elektro GmbH, sowie ABB i-bus® KNX zusammenführen, um das Angebot für Haus- und Gebäudeservices unter einem Property-Management-Tool auszubauen. Bewohner werden damit alle Smart Home-Geräte von Samsung C&T und ABB oder Busch-Jaeger über eine einzige Bedienoberfläche steuern können: wahlweise über die Homeniq-App, die Busch-free@home-App oder Touchpanels von ABB und Busch-Jaeger. Die Partnerschaft trägt damit der steigenden Kundennachfrage nach integrierten, benutzerfreundlichen und flexiblen Produkten und Lösungen Rechnung und ist ein weiterer Meilenstein für ein Mehr an Energiemanagement, für die Senkung von Energiekosten und verbessertem Wohnkomfort.

Darüber hinaus bietet die ganzheitliche Steuerung und Überwachung der energetischen Infrastruktur in Gebäuden, und damit die Reduzierung von Lastspitzen, das Potential, Energiekosten zu senken und so die Amortisationszeit der installierten Photovoltaikanlagen zu verkürzen.

«Diese spannende neue Vereinbarung mit Samsung C&T ist ein weiterer wichtiger Schritt beim Ausbau unseres Portfolios für nahtlose, umfassende Smart Building Technologien und Services», sagt Lucy Han, Head of Global Product Group Building and Home Automation Solutions der Division Smart Buildings im ABB-Geschäftsbereich Elektrifizierung. «Sie spiegelt unseren kontinuierlichen Einsatz, die globalen Herausforderungen im Bereich Energieeffizienz in der Zusammenarbeit mit Partnern zu bewältigen. Unser Engagement für offene Technologien und für branchenweite Interoperabilitätsstandards ist ungebrochen. Die heutige Ankündigung erweitert unser Portfolio für gewerbliche Gebäude und große Wohnobjekte auf Ebene der Hausverwaltung.»

Hyejung Helen Cho, Head of Life Solution Department bei Samsung C&T fügte hinzu: «Auch Bauunternehmen, Immobilienentwickler und Betreiber werden von dem gemeinsamen One-Stop-Shop-Angebot an Geräten von Samsung C&T und Smart Home-Steuerungen von ABB und Busch-Jaeger profitieren. Die Samsung C&T-Plattform bietet Entwicklern laufend neue Möglichkeiten, das technische Niveau im Laufe der Zeit weiter anzuheben.»

Gebäude sind für 40 Prozent1 des weltweiten Energieverbrauchs und für 30 Prozent2 der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Dank fortschrittlicher Technologien dürfte jedoch eine deutliche Reduzierung dieser Werte möglich sein. Die neue Kooperation mit Samsung C&T wird weitere gemeinsame Initiativen für Innovation hervorbringen mit einer verbesserten Property Management-Plattform als Schwerpunkt. Nach einem ersten Proof-of-Concept Anfang des Jahres in Korea werden derzeit in Europa, Asien und dem Nahen Osten gemeinsame Pilotprojekte identifiziert.

 

1 (UNEP)  https://www.euenergycentre.org/images/unep%20info%20sheet%20-%20ee%20buildings.pdf

2 https://www.eesi.org/topics/built-infrastructure/description

 

Aktuelle Forenbeiträge
Weissnixx schrieb: Hallo zusammen, nach fast 1,5 Jahren ist es uns gelungen mit all den Beiträgen hier aus dem Forum unsere überdiemensionierte Wärmepumpe zu zähmen. Es gab ja eine Reihe von Usern, die das für nicht möglich...
milamber schrieb: Hallo, wir haben eine Stiebel Eltron LWZ 303 Wärmepumpe. Alles Fussbodenheizung. Warmwasser und Heizkreis oben funktioniert. Die Räume oben sind warm ~22°C. Dort ist ein Verteilerkasten für die Fussbodenheizung...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik