Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

SzeneNews vom 07.01.2009

Skoberne bei AKOM in Istanbul

Pfungstädter Mittelständler als Kompetenzpartner im Katastrophenschutzzentrum der türkischen Hauptstadt

"Unter den Augen des Staatsgründers": In der Mitte AKOM-Behördenleiter Orhan Akyilidiz. Foto: Skoberne
"Unter den Augen des Staatsgründers": In der Mitte AKOM-Behördenleiter Orhan Akyilidiz. Foto: Skoberne
Die Skoberne Schornsteinsysteme GmbH aus Pfungstadt hat eine Tagung im Istanbuler Katastrophenschutz- und Feuerwehrzentrum AKOM mitgestaltet. Dabei ging es um den Brandschutz im Hinblick auf gesetzliche Bestimmungen, berufliche Strukturen sowie Produkte, die die entsprechenden Normen erfüllen.

Dass die Türkei eine aufstrebende Wirtschaftsmacht ist mit einem Wachstum von 6,7 % im Jahr 2007, und gleichzeitig einen großen und attraktiven Markt darstellt, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Dass es einen vielfältigen und intensiven wirtschaftlichen Austausch gibt über türkische oder türkischstämmige Arbeitnehmer und Unternehmen in Deutschland sowie über die Tourismusbranche in der Türkei, ebenso das Streben nach europäischen Standards in verschiedenen Bereichen, ist allgemein bekannt.

An einem Kompetenzaustausch besonderer Art mit der Türkei hat sich jetzt die Skoberne Schornsteinsysteme GmbH beteiligt, die Abgas- und Schachtsysteme für Brennwert-Heiztechnik entwickelt und vertreibt. Wie das mittelständische Unternehmen aus Pfungstadt in einem Rückblick zum Jahresende mitteilt, fand die Tagung Mitte 2008 bei AKOM in Istanbul statt. Dabei handelt es sich um ein hochmodernes Krisen- und Konferenzzentrum, das in einem erdbebensicheren Gebäude untergebracht ist. Hier laufen sämtliche Fäden eines möglichen Notfalls in der türkischen Metropole mit über 10 Mio. Einwohnern sowie in der gesamten Marmara-Region zusammen. Sämtliche zuständigen Stellen und Dienste sind hier vernetzt – von Feuerwehr und Hilfsdiensten bis zur Sicherstellung von Ernährung und Hygiene. Zu den Aufgaben gehört auch der internationale wissenschaftliche Austausch, z. B. bei der Erdbebenforschung.

Durch Vermittlung türkischer Partner in Deutschland kam der Kontakt zu AKOM in Istanbul zustande. Hier wurden die Teilnehmer zunächst von AKOM-Chef Orhan Akyildiz begrüßt. Skoberne Produktmanager Jens Ahrensmeier und Vertriebsleiter Olaf Goldschmidt referierten über die gesetzlichen Bestimmungen für den Brandschutz in Deutschland und Europa, dessen Anforderungen sie mit ihren Abgassystemen für Brennwerttechnik erfüllen müssen. Gleichermaßen interessierten sich die Gastgeber für die Berufsbilder die in Deutschland mit der Einhaltung von Sicherheitssbestimmungen befasst sind wie Schornsteinfeger, Gebäudetechniker und Installationsfachleute. Ebenso ging es um technische Fragen von Kaminbau- und Reinigung. Hierbei wurde Skoberne mit seinen Produkten als Best-Practice-Unternehmen angesehen, das sich unter Umständen auch bei der Schulung türkischer Fachkräfte einbringen könne.

Bei der dreitägigen Tagung kamen außerdem noch Verteter von Cox Geelen aus Holland zu Wort. Der Skoberne-Vertriebspartner informierte über „Erdgaskamine“ und die entsprechenden Bestimmungen in den Niederlanden und der EU. Außerdem war die Firma Total Feuerschutz vertreten und informierte über ihre Produkte für den Brandschutz. Bei allen Punkten ging es um internationale Standards sowie die Anwendungsfelder und die entsprechenden Marktchancen in der Türkei.

„Wir waren sehr beeindruckt von dem hochmodernen und effizienten Rahmen der Tagung und von der Gastfreundschaft der türkischen Seite“, so Jens Ahrensmeier von Skoberne. „Wir werden sehen, wie die Kontakte sich zukünftig vertiefen werden“. Und weiter: „Für uns ist es ein großer Erfahrungsgewinn, uns in einem solchen Kompetenzaustausch einzubringen. Natürlich ist es das Interesse von Skoberne, dabei die Marktchancen in der Türkei zu erkennen und möglicherweise nutzen zu können“.

Unternehmenshintergrund
Skoberne Schornsteinsysteme GmbH bildet gemeinsam mit der Skoberne GmbH einen mittelständischen Betrieb im südhessischen Pfungstadt. Hier sind rund 50 Mitarbeiter an 2 Produktionsstandorten mit zusammen 10.000 qm Fläche beschäftigt. Hergestellt werden Abgasleitungen und Schachtsysteme. Die Geschäftsleitung besteht aus Heike Skoberne (Tochter des Firmengründers Willi Skoberne) und Dipl.-Ing. Sven Schuchmann.

Die Firmengeschichte beginnt 1987: Damals entwickelte Willi Skoberne, zunächst in einer Doppelgarage, einwandige Abgasleitungen aus Polypropylen. Inzwischen sind Skoberne-Artikel als abgasführende Leitungen bei Feuerstätten sowie wärme- und stromerzeugenden Aggregaten mit Abgastemperaturen bis 120 C° auf dem europäischen Markt gut positioniert. Sie werden von namhaften Kessel-, Blockheizkraftwerk- und Brennstoffzellenherstellern weltweit angeboten. Das Programm von „Brennwert-Schornstein“-Systemen aus einem völlig neuartigen Material, der Schaumkeramik, trägt den Namen SKOBIFIX®.
Themenverwandte Inhalte
Aktuelle Forenbeiträge
Tobipe schrieb: Hallo, als Neuling hätte ich eine Frage zur Leistungsaufnahme unserer WP. Unserer Meinung nach verbrauchen wir deutlich zu viel Strom. Nun gibt es ja einige Stellschrauben, um diesen zu verringern,...
buerger roeder schrieb: Hallo zusammen Wir (4 Personen) wohnen in einem Haus mit Baujahr 1994, Schweiz, Weinland. Noch einigermassen in der Nähe zum Bodensee, eher mildes Klima. Das Haus hat sehr viele Besitzerwechsel hinter...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik