Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

SzeneNews vom 09.01.2009

Bosch Thermotechnik gewinnt mit neuer Gas-Wärmepumpen-Generation den IGU Gas Efficiency Award 2008

Die neue Generation der Gas-Wärmepumpen von Bosch Thermotechnik wurde von der International Gas Union (IGU) mit dem IGU Gas Efficiency Award 2008 ausgezeichnet.

Die neue GWP-Generation von Bosch Thermotechnik markiert den Übergang vom bivalenten System zum monovalenten System. Sie wurde von der International Gas Union mit dem IGU Gas Efficiency Award 2008 ausgezeichnet. Foto: Bosch Thermotechnik
Die neue GWP-Generation von Bosch Thermotechnik markiert den Übergang vom bivalenten System zum monovalenten System. Sie wurde von der International Gas Union mit dem IGU Gas Efficiency Award 2008 ausgezeichnet. Foto: Bosch Thermotechnik
Der Preis würdigt neue, marktfähige Ideen, die eine besonders effiziente Nutzung von Erdgas ermöglichen. 40 Bewerbungen aus zahlreichen Ländern waren eingegangen. „Der IGU Efficiency Award ist eine zusätzliche Motivation für unsere Arbeit. Wir sind überzeugt, dass die Gas-Wärmepumpe eine gute Zukunft hat und freuen uns, dass die internationale Erdgasindustrie diese Einschätzung teilt“, sagt Jürgen Sterlepper, Mitglied des Bereichsvorstands des Bosch-Geschäftsbereichs Thermotechnik.

Mit der zweiten, jetzt prämierten Generation vollzieht Bosch Thermotechnik einen wichtigen Entwicklungsschritt: Der in der ersten Generation noch erforderliche Brennwert-Heizkessel ist nun nicht mehr nötig, weil die Gas-Wärmepumpe seine Funktionen – modulierender Betrieb, Trinkwassererwärmung und Abdeckung der Spitzenheizlast – übernimmt. Vor allem bei der Erwärmung des Trinkwassers arbeitet die neue Gas-Wärmepumpe damit wirtschaftlicher als die erste Generation. Im Vergleich zu einem Brennwertgerät spart die zweite GWPGeneration beim Heizen und bei der Trinkwassererwärmung rund 20 Prozent Gas. Auch die Investitionskosten sind niedriger, außerdem konnten die Abmessungen um ein Fünftel verringert werden.

Das innovative Element der zweiten Generation ist der so genannte Bypass-Kondensator. Dieser zusätzlich in den Diffusions-Absorptions-Kreislauf eingefügte Kondensator arbeitet parallel zum Generator und schaltet sich bei einem Leistungsbedarf von mehr als sechs Kilowatt ein. Von diesem Moment an funktioniert das Absorptionssystem wie ein Heizkessel mit parallel geschalteter Gas-Wärmepumpe. Die Konzeptstudie der zweiten GWP-Generation hatte Bosch Thermotechnik erstmals auf der ISH 2007 präsentiert. Die Machbarkeitsstudien sind abgeschlossen, die Entwicklung zum Serienprodukt wurde gestartet.

Mit einer modulierenden Leistung von vier bis zehn Kilowatt deckt die neue Gas-Wärmepumpe den Energiebedarf moderner Ein- und Zweifamilienhäuser. Sie arbeitet nach dem Diffusions-Absorptions-Prinzip. Als Arbeitsmedium wird ein Ammoniak-Wasser-Gemisch, als Trägergas Helium eingesetzt. Bei Wärmezufuhr setzen sich die Kreisläufe innerhalb der Wärmepumpe selbständig in Bewegung. Das heißt, die GWP braucht keine beweglichen Teile wie beispielsweise Kompressoren und arbeitet geräusch- und wartungsfrei.
Aktuelle Forenbeiträge
Tobipe schrieb: Hallo, als Neuling hätte ich eine Frage zur Leistungsaufnahme unserer WP. Unserer Meinung nach verbrauchen wir deutlich zu viel Strom. Nun gibt es ja einige Stellschrauben, um diesen zu verringern,...
buerger roeder schrieb: Hallo zusammen Wir (4 Personen) wohnen in einem Haus mit Baujahr 1994, Schweiz, Weinland. Noch einigermassen in der Nähe zum Bodensee, eher mildes Klima. Das Haus hat sehr viele Besitzerwechsel hinter...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
Website-Statistik