Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

SzeneNews vom 15.04.2009

Fraunhofer ISE verstärkt Führungsteam

Gerhard Stryi-Hipp wird Leiter Energiepolitik.

Gerhard Stryi-Hipp, Leiter Energiepolitik und Leiter der Gruppe Thermische Kollektoren und Anwendungen am Fraunhofer ISE. Foto: Fraunhofer ISE<br />
Gerhard Stryi-Hipp, Leiter Energiepolitik und Leiter der Gruppe Thermische Kollektoren und Anwendungen am Fraunhofer ISE. Foto: Fraunhofer ISE
Seit März 2009 unterstützt Gerhard Stryi-Hipp als Berater im Bereich Solartechnik das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg. Im Juli 2009 wird er offiziell die Stelle als Leiter Energiepolitik am Institut antreten und zusätzlich die Leitung der Gruppe Thermische Kollektoren und Anwendungen übernehmen. Mit der Neueinstellung von Gerhard Stryi-Hipp wird das europaweit führende Solarforschungsinstitut dem wachsenden Bedarf im Bereich der nationalen und internationalen Politikberatung gerecht.

Gerhard Stryi-Hipp war 15 Jahre Geschäftsführer beim Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW-Solar) und dessen Vorgängerverbänden. In engem Kontakt mit Politik und Ministerien hat er die Marktentwicklung und Förderpolitik im Bereich Solarthermie und Photovoltaik aktiv mitgestaltet. Von 2006 bis 2009 war Stryi-Hipp beim BSW-Solar insbesondere für die Bereiche Internationales und Technik zuständig.

Als langjähriges Vorstandsmitglied der europäischen Solarthermie-Industrievereinigung ESTIF und international tätiger Referent sammelte er umfangreiche Erfahrungen im Ausland. »Energieknappheit und Klimawandel erfordern in den kommenden Jahren weltweit einen entschiedenen Umbau unserer Energieversorgung hin zu Erneuerbaren Energien. Ich freue mich, am renommierten Fraunhofer ISE durch eine wissenschaftlich fundierte nationale und internationale Politikberatung hierzu beitragen zu können«, so Stryi-Hipp, der im Jahr 1993 bereits seine Physik-Diplomarbeit am Fraunhofer ISE erstellt hatte.

Stryi-Hipp hat als Leiter der Deutschen Solarthermie-Technologieplattform DSTTP und Vorsitzender der Europäischen Technologieplattform für Wärme und Kälte aus Erneuerbaren Energien RHC-ETP auch die Entwicklung von Forschungsstrategien für Solarwärmesysteme vorangetrieben. Vor diesem Hintergrund wird Gerhard Stryi-Hipp ab Juli 2009 am Fraunhofer ISE die Leitung der Gruppe Thermische Kollektoren und Anwendungen übernehmen. Der bisherige Leiter dieser Aktivitäten Matthias Rommel wechselt als Professor und Leiter des Instituts für Solartechnik SPF an die Hochschule für Technik in Rapperswil.

Das Fraunhofer ISE hat sich mit heute rund 830 Mitarbeitern in den vergangenen Jahren sehr dynamisch entwickelt und sieht sich in Technologiefragen der Erneuerbaren Energien hervorragend aufgestellt. »Als industrieorientiertes Institut haben wir uns zum Ziel gesetzt, energiepolitische Konzepte zu entwickeln, die sowohl die Belange der Forschung und der Industrie als auch der Politik berücksichtigen. Mit dem Start von Gerhard Stryi-Hipp am Fraunhofer ISE haben wir einen weiteren wichtigen Schritt in dieser Richtung unternommen«, so Institutsleiter Prof. Eicke Weber über den personellen Neuzugang am Fraunhofer ISE.

Aktuelle Forenbeiträge
WP2023 schrieb: Hallo zusammen, meine Heizlast beträgt ca. 11 kW bei Nat -13,7....
MaxPow3r schrieb: Hallo zusammen, ich hoffe das Forum kann mir Anregungen geben....
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik