Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

SzeneNews vom 16.04.2009

Bosch will Großkesselhersteller Loos übernehmen

Der Bosch-Geschäftsbereich Thermotechnik plant, die Loos Deutschland GmbH mit Sitz in Gunzenhausen sowie ihre ausländischen Tochtergesellschaften und Beteiligungen zu übernehmen.

Mit der Akquisition von Loos will Bosch laut Uwe Glock, Vorsitzender des Bereichsvorstands Bosch Thermotechnik, zu einem führenden Anbieter von Groß- und Industriekesseln in Europa werden und den Kunden verstärkt integrierte Komplettlösungen aus einer Hand anbieten.
Mit der Akquisition von Loos will Bosch laut Uwe Glock, Vorsitzender des Bereichsvorstands Bosch Thermotechnik, zu einem führenden Anbieter von Groß- und Industriekesseln in Europa werden und den Kunden verstärkt integrierte Komplettlösungen aus einer Hand anbieten.
Der Vertrag zum Erwerb von 100 Prozent der Geschäftsanteile wurde am 7. April 2009 in Stuttgart unterzeichnet. Loos ist ein führender europäischer Anbieter von hocheffizienten Dampf- und Heißwasserkesseln im gewerblichen und industriellen Segment. Der Geschäftsbereich Bosch Thermotechnik baut mit der Akquisition seine Marktposition in diesem weltweiten Wachstumsmarkt aus. Die Bosch-Gruppe als ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen setzt damit ihre Strategie konsequent fort, die Unternehmensbereiche Gebrauchsgüter und Gebäudetechnik sowie Industrietechnik weiter zu stärken. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt kartellbehördlicher Genehmigungen. Über den Kaufpreis haben die Vertragspartner Stillschweigen vereinbart.

Loos entwickelt, fertigt und vertreibt Dampf- und Heißwasserkessel für gewerbliche und industrielle Kunden zur Erzeugung von Heiz- oder Prozesswärme im Leistungsbereich von 0,5 bis 38 Megawatt. Sie werden in der Industrie, in Krankenhäusern, Kaufhäusern, Öffentlichen Einrichtungen, Hotels und Fernwärmenetzen eingesetzt. Das 1865 gegründete Unternehmen mit drei Fertigungsstandorten in Deutschland und Österreich verfügt über eine starke internationale Projektierungs- und Vertriebskompetenz. Loos hat eine enge Partnerschaft mit Fachplanern und bietet seine Produkte über Heizungs- und Anlagenbaufirmen an. „Mit Bosch sind wir für die Zukunft gut gerüstet. Gemeinsam können wir den Wachstumskurs fortsetzen, und dabei setzen wir auch weiterhin auf das Wissen und Know-how unserer Mitarbeiter“, sagt Jochen Loos, Geschäftsführer der Loos Deutschland GmbH.

„Mit der Akquisition von Loos wird Bosch Thermotechnik zu einem führenden Anbieter von Groß- und Industriekesseln in Europa“, sagt Uwe Glock, Vorsitzender des Bereichsvorstands Bosch Thermotechnik. Der Weltmarkt wächst jährlich um mehr als fünf Prozent. Durch einen Zusammenschluss mit Loos können den Kunden künftig verstärkt integrierte Komplettlösungen aus einer Hand angeboten werden. „Die Kombination unseres weltweiten Vertriebsnetzes mit dem Produktprogramm und dem Know-how von Loos ermöglicht uns, zusätzliche Marktanteile zu gewinnen und neue Märkte zu erschließen – geografisch und technisch“, so Glock weiter. Denn auch im Großkundenbereich hält der Trend zu effizienteren Kesselanlagen an. Besonders in den nachfragestarken Märkten in Mittel- und Osteuropa sowie in Asien bieten sich damit attraktive Wachstumsmöglichkeiten.

„Der Schlüssel zum Erfolg ist dabei maßgeblich das Know-how und die Erfahrung der Führungskräfte und Mitarbeiter der Loos-Gruppe, die 2008 das beste Jahr ihrer Firmengeschichte verzeichnete“, unterstreicht Glock. Geplant ist unter anderem der Aufbau des Kompetenzzentrums Groß- und Industriekessel für Bosch Thermotechnik bei Loos. Die Ansprechpartner für die Kunden bleiben erhalten. Bosch und Loos arbeiten bereits seit 10 Jahren zusammen, Loos ist OEM-Lieferant im Groß- und Industriekessel-Bereich.

Die Bosch Thermotechnik GmbH steht für den Geschäftsbereich Thermotechnik der Bosch-Gruppe und ist mit ihren internationalen Tochtergesellschaften ein führender europäischer Hersteller von ressourcenschonenden Heizungsprodukten und Warmwasserlösungen. Im Geschäftsjahr 2008 erzielte Bosch Thermotechnik mit rund 13 000 Mitarbeitern einen Umsatz von rund drei Milliarden Euro. Bosch Thermotechnik verfügt über starke internationale und regionale Marken und ein differenziertes Produktspektrum, welches in insgesamt 18 Werken in neun Ländern Europas und Nordamerikas produziert wird.
Aktuelle Forenbeiträge
Wulfnils schrieb: Hallo liebes Forum, wir haben vor kurzem unsere Jahresabrechnung...
ChristianB. schrieb: Hallo zusammen, wir haben seit Ende Oktober eine Panasonic...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik