Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 05.10.2009

Flexibel dank Drehbarkeit um 180 Grad und Fernbedienung

Der Durchlauferhitzer hängt auf Augenhöhe? Dann sollen der Regler und die Anzeige unten positioniert sein, um komfortabel die gradgenaue Wunscheinstellung vornehmen zu können. Ist das Gerät hingegen beispielsweise unter dem Waschtisch angebracht, ist die Regelung natürlich oben am Gerät besser platziert.

So oder so eine gute Entscheidung: Mit der um 180 Grad drehbaren Kappe bietet beispielsweise der DHE SL electronic comfort von STIEBEL ELTRON die freie Auswahl bei der Positionierung des Bedienfeldes. Foto: Stiebel Eltron
So oder so eine gute Entscheidung: Mit der um 180 Grad drehbaren Kappe bietet beispielsweise der DHE SL electronic comfort von STIEBEL ELTRON die freie Auswahl bei der Positionierung des Bedienfeldes. Foto: Stiebel Eltron
Handelt es sich um einen elektronischen Durchlauferhitzer aus dem Hause STIEBEL ELTRON, kein Problem: Das Gehäuse kann individuell montiert werden, das Bedien- und Anzeigefeld als eigenständiges Element wird anschließend entsprechend eingefügt.

Erst nach der kompletten technischen Installation, wenn also das Grundgerüst an der Wand hängt und die Wasser- und Elektroanschlüsse verbunden sind, folgt die Entscheidung, ob die Bedienung oben oder unten am Gerät erfolgen soll. Auch eine nachträgliche Änderung der Ausrichtung ist für den Installateur kein Problem: Innerhalb weniger Minuten ist die Kappe inklusive Bedienteil gedreht. Immer mehr Nutzer entscheiden sich ohnehin für eine noch komfortablere Lösung: den Griff zur Fernbedienung. Serienmäßig beim DHE SL electronic comfort, optional für den DEL electronic LCD bietet das Haustechnik-Unternehmen diese hilfreichen Geräte an, mit denen die Durchlauferhitzer auch mit räumlichem Abstand – etwa direkt unter der Dusche stehend – gesteuert werden können.
Aktuelle Forenbeiträge
Tobipe schrieb: Hallo, als Neuling hätte ich eine Frage zur Leistungsaufnahme unserer WP. Unserer Meinung nach verbrauchen wir deutlich zu viel Strom. Nun gibt es ja einige Stellschrauben, um diesen zu verringern,...
buerger roeder schrieb: Hallo zusammen Wir (4 Personen) wohnen in einem Haus mit Baujahr 1994, Schweiz, Weinland. Noch einigermassen in der Nähe zum Bodensee, eher mildes Klima. Das Haus hat sehr viele Besitzerwechsel hinter...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik