Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 02.12.2009

Europäischer Architekturpreis 2009 verliehen

„Energie + Architektur“: Handwerk würdigt beispielhafte energetische Konzepte nachhaltigen Bauens.

Der Architekturpreis „Energie + Architektur“ soll die Bedeutung des Handwerks bei der energetischen Gebäudeplanung herausstellen. Bild: ZVSHK
Der Architekturpreis „Energie + Architektur“ soll die Bedeutung des Handwerks bei der energetischen Gebäudeplanung herausstellen. Bild: ZVSHK
Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) hat in Kooperation mit dem Bund Deutscher Architekten (BDA) am Freitag in Berlin den Europäischen Architekturpreis „Energie + Architektur“ 2009 verliehen. Preisträger ist das Düsseldorfer Architekturbüro ingenhoven architects für einen Erweiterungsbau der Europäischen Investitionsbank in Luxemburg. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.

„Der seit 2008 bezogene Erweiterungsbau für 750 Arbeitsplätze zeigt auf vorbildliche Weise, dass die Energetik eines Gebäudes vor allem als integraler Bestandteil der Architektur zu begreifen ist“, begründete die Jury unter dem Vorsitz des BDA-Präsidenten Michael Frielinghaus ihre Entscheidung. Auf einem Festakt im Deutschen Architektur Zentrum nahmen die Preisträger Christoph Ingenhoven und Ben Dieckmann Glückwünsche und Preisgeld entgegen.

Für den in diesem Jahr erstmalig ausgelobten Europäischen Architekturpreis „Architektur + Energie“ lagen 79 Bewerbungen vor. „Wir sind mit der Resonanz auf unseren Preis mehr als zufrieden“, erklärte Manfred Stather, der Präsident des ZVSHK. „Mit der Würdigung der konzeptionellen Verbindung von Gebäudetechnik und Architektur wollen wir auf die immer wichtiger werdende Zusammenarbeit von Fachhandwerk und Architekten bei der Planung und Verwirklichung von energieeffizienten Gebäuden hinweisen.“ Zukunftsfähige Gebäude müssten heute ein effektives Energiekonzept aufweisen. Die qualifizierten Unternehmen des Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerks seien dafür als Experten der Gebäude- und Energietechnik prädestinierte Partner der Architekten, betonte Manfred Stather.

Neben dem eigentlichen Preisträger zeichneten ZVSHK und BDA vier weitere Wettbewerbseinreichungen als „lobende Erwähnungen“ aus. Der Europäische Architekturpreis „Energie + Architektur“ wird 2010 erneut ausgelobt. Nach den Vorstellungen des ZVSHK soll die Preisverleihung auf der Weltleitmesse der Sanitär-, Heizungs- und Klimabranche im März 2011 vorgenommen werden. Der abschließende Dank der Veranstalter galt den Sponsoren des Europäischen Architekturpreises 2009, den Unternehmen CWS/BOCO, Messe Frankfurt, Stiebel Eltron, Vaillant und Viessmann.
Aktuelle Forenbeiträge
Tina Weber schrieb: Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben einen Mietvertrag über...
tunfaire schrieb: Hallo. Ich habe auf meinem Grundstück einen 4 Meter tiefen...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik