Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 28.06.2010

Frischwasserstation mit integriertem Durchlauferhitzer zur zentralen Nacherwärmung

Der Lüneburger Durchlauferhitzer-Hersteller CLAGE hat auf der Intersolar 2010 in München eine neue Frischwasserstation mit integriertem elektronischen Durchlauferhitzer zur zentralen Nacherwärmung vorgestellt. Das Gerät wird zentral an einen Trinkwasser- oder Pufferspeicher angeschlossen und übernimmt die Erwärmung von hygienisch einwandfreiem Trinkwasser.

Frischwasserstation mit intgeriertem Durchlauferhitzer SOLARTRONIC.<br />Foto: CLAGE
Frischwasserstation mit intgeriertem Durchlauferhitzer SOLARTRONIC.
Foto: CLAGE

Die Erwärmung des Wassers wird zunächst durch die So-laranlage vorgenommen. Üblicherweise kann eine Solaranlage ca. 60 % der notwendigen Energie erwirtschaften, die zur Erwärmung des Wassers benötigt wird. Reicht die solar erwärmte Wassertemperatur in den Winter- und Übergangszeiten nicht aus, schaltet sich automatisch der elektronische Durchlauferhitzer dazu und erwärmt das Wasser auf die gewünschte Temperatur. So kann der Nutzer jederzeit den vollen Komfort von warmem Wasser genießen.

Herkömmliche Speicher können durch die langfristige Vorratshaltung von warmem Wasser die Vermehrung von Legionellen begünstigen. Um diese unschädlich zu machen, müssen große Speicher regelmäßig mit hohem Energieaufwand über 60°C aufgeheizt werden.  

Mit der neuen Frischwasserstation entfällt die unwirtschaftliche Erwärmung von Trinkwasser auf über 60°C (Legionellenschaltung). Das Trinkwasser wird nicht bevorratet, sondern direkt beim Durchströmen des Wärmetauschers der Frischwasserstation erhitzt. Das schützt die Gesundheit und spart Energie.  

Auch kann die Heizungsanlage jetzt über die „warmen“ Monate komplett abgeschaltet werden. So werden Bereitstellungs-, Puffer-, Aufwärm- und Zirkulationsverluste konsequent vermieden. Durch die vollständige Entkoppelung der Warmwasserbereitung von der Heizungsanlage lässt sich die Sonnenenergie auch bei niedrigen solaren Vorlauftemperaturen noch nutzen, so dass die Gesamtdeckung der Solaranlage zusätzlich steigt.  

Bei heizungsunterstützenden solarthermischen Anlagen, d.h. wenn die Frischwasserstation SOLARTRONIC an einen Pufferspeicher angeschlossen wird, entfällt die Notwendigkeit, einen Teilbereich des Pufferspeichers auf das Trinkwassertemperaturniveau zu erwärmen. Der Speicher kann damit auf die für die Heizung optimale Temperatur eingestellt werden. Dadurch steigt die Gesamteffizienz der Solar- und Heizungsanlage. Die Nacherwärmung des Trinkwassers übernimmt auch hier wieder der integrierte elektronische Durchlauferhitzer.

Die Frischwasserstation mit intgeriertem Durchlauferhitzer SOLARTRONIC ist also in jedem Fall eine gute Ergänzung für die Solaranlage. Sie sorgt nicht nur für mehr Hygiene, sondern auch für mehr Warmwasserkomfort, denn der Nutzer hat jederzeit sofort warmes Wasser in Wunschtemperatur zur Verfügung – und das, solange er möchte.  

Aktuelle Forenbeiträge
Redaktion HTD schrieb: „Nach Monaten der Verunsicherung braucht der Wärmemarkt endlich...
Penny2912 schrieb: Hallo liebe Haustechnik-Dialog-Community, ich lese hier ja...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Website-Statistik