Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 07.01.2011

Bundesfachverband barrierefreies Bauen, Wohnen, Leben nimmt mit Beginn des neuen Jahres seine Arbeit auf

Kein anderes Thema bewegt die Menschen seit einigen Jahren so elementar wie gerade die demografische Entwicklung. Immer mehr Menschen gehören zu der am stärksten steigenden Bevölkerungsgruppe der Senioren. Gewaltige Anpassungsprozesse im täglichen Leben werden notwendig sein, um den zukünftigen Ansprüchen einer alternden Gesellschaft gerecht zu werden.
Barrierefreiheit für Alle im wörtlichen und übertragenen Sinne ist in diesem Zusammenhang eine der wesentlichen Herausforderungen der Zukunft.

Die demografische Entwicklung ist seit einigen Jahren ein sehr wichtiges Thema. Immer mehr Menschen gehören zu der am stärksten steigenden Bevölkerungsgruppe der Senioren.
Die demografische Entwicklung ist seit einigen Jahren ein sehr wichtiges Thema. Immer mehr Menschen gehören zu der am stärksten steigenden Bevölkerungsgruppe der Senioren.
Zwar haben sich in den letzten Jahren zahlreiche Initiativen entwickelt, die von unterschiedlichen Gruppierungen und Unternehmen ins Leben gerufen wurden und teilweise auf regionaler, zum Teil aber auch auf Bundesebene agieren (z.B. „Leben ohne Barrieren“).

Auch viele Herstellerbetriebe haben sich inzwischen auf den gigantischen Markt für barrierefreies Bauen und Wohnen mit der Entwicklung und Vermarktung von entsprechend geeigneten Produkten eingestellt. Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe bemühen sich mit zusätzlichen Qualifizierungen darum, den Anschluss an die Marktentwicklung nicht zu verpassen und viele Architekten und Planer beziehen Barrierefreiheit schon fast als Standard in ihre Projekte ein.
Auf Messen ist ein erfreulich starkes Ansteigen von Fachinformationen festzustellen und kaum ein Messeveranstalter kann es sich leisten, auf dieses wichtige Thema zu verzichten.

Die Fülle an Informationen und die ständig steigende, schon fast unübersichtliche Vielfalt an unterschiedlichen Angeboten in Bezug auf entsprechende Produkte und Leistungen zeigt aber auch eine teilweise Verunsicherung der Menschen, auf die es letztendlich ankommt. 
 
Und auch in vielen Unternehmen, Organisationen und Institutionen wird nicht selten ohne feste Anlehnung an die tatsächliche Entwicklung gearbeitet. Oft wird „das Fahrrad immer wieder neu erfunden“.

„Leben ohne Barrieren“, L.o.B.-Deutschland hat bereits vor weit über einem Jahr mit dem Aufbau einer Organisation begonnen, die mit dem Ziel antreten wird, die Energie von vielen Einzelinitiativen zu bündeln und als starke Kraft zu repräsentieren. Entstanden ist das Konzept für den jetzt aufgestellten Bundesfachverband für barrierefreies Bauen, Wohnen, Leben.

Als Gründungsmitglied des neuen Bundesfachverbandes richtet L.o.B.-Deutschland jetzt eine Einladung an alle kleinen und großen Unternehmen, an Organisationen und Institutionen, aber auch an kleine und große Interessengruppen und Einzelpersonen, die sich mit dem Thema barrierefreies Bauen, Wohnen und Leben beschäftigen, sich aktiv oder als Fördermitglied in dieses spannende Projekt einzubinden.

Willkommen sind alle, die einerseits das Projekt finanziell unterstützen möchten, vor allem aber auch Teilnehmer, die ihr Know-how einbringen und sich mit bestimmten Aufgaben kreativ einbringen wollen.

Der Bundesfachverband barrierefreies Bauen, Wohnen, Leben versteht sich in erster Linie als fachspezifische übergreifende Interessengruppe zum Thema barrierefreies Bauen und Wohnen. Daran orientiert sich auch die Verbandssatzung.

Hochkompetente Fachbereiche werden mit hervorragenden Experten besetzt sein, der Verband wird sich um eine breite Qualifizierung der Betriebe zu diesem wichtigen Zukunftsthema bemühen und Produkte, die sich besonders für eine barrierefreie Nutzung eignen, werden regelmäßig als solche ausgezeichnet.

Zahlreiche Einzelprojekte und Veranstaltungen bis hin zu sporadisch oder auch regelmäßig stattfindenden Kongressen und Leistungsschauen werden mit einer hochmotivierten Mannschaft konsequent umgesetzt.

Der Bundesfachverband barrierefreies Bauen, Wohnen, Leben wird nicht ein weiterer Verband neben zahllosen anderen, sondern ein schlagkräftiger Verbund von Teilnehmern, die etwas bewegen möchten.

Hinweis: Derzeit entsteht eine Internet-Präsenz mit allen wesentlichen, abrufbaren Informationen. Vorab können ab sofort Informationen, Anmeldung und Satzung angefordert werden unter: info@fachverband-bwl.de oder bis Januar 2011 unter info@lebenohnebarrieren.de.
Aktuelle Forenbeiträge
Macki11 schrieb: Hallo zusammen, mit freundlicher Unterstützung über Mail habe...
mattmuc80000 schrieb: Hallo, habe ein Angebot vorliegen für die Installation einer...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
 
Website-Statistik