Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 24.06.2011

Neue Durchflussmesser Serie DFM von AFRISO

Wer heutzutage Produkte sucht, die in der Gebäudetechnik, in Heizungsanlagen oder im Bereich der Heizöllagerung für Sicherheit sorgen sollen, wird ziemlich schnell auf den Komponentenhersteller AFRISO stoßen. AFRISO hat jetzt sein 25.000 Artikel umfassendes Produktsortiment um eine komplette Produktfamilie an Durchflussmessern erweitert.

Mit den neuen Durchflussmessern DFM von AFRISO ist der hydraulische Abgleich durch<br />einfaches Einregulieren einzelner Anlagenteile oder der gesamten Anlage ohne Diagramme, Tabellen und Messgeräte durchführbar. Bild: Afriso
Mit den neuen Durchflussmessern DFM von AFRISO ist der hydraulische Abgleich durch
einfaches Einregulieren einzelner Anlagenteile oder der gesamten Anlage ohne Diagramme, Tabellen und Messgeräte durchführbar. Bild: Afriso
Die Durchflussmesser der Serie DFM werden in Heiz-, Klima- und Kühlgeräten sowie in der Solarund Geothermie zur Durchflusskontrolle von Heiz- und Kühlwasser bzw. für Wassergemische mit Korrosions- und Frostschutzzusätzen eingesetzt. Die Montage kann waagerecht, schräg oder senkrecht erfolgen.

Der Durchflussmesser DFM 10-1M hat eine Durchflussanzeige in l/min und kann direkt an einen Heizkreisverteiler angeschlossen werden. Die Durchflussmesser DFM 15-2M und DFM 20-2M verfügen zudem über einen absperrbaren Kugelhahn. Die Durchflussmesser der Serie DFM sind für Betriebsdrücke bis max. 10 bar und Temperaturen bis max. 100 °C (DFM 15-2M und DFM 20-2M bis 120 °C, kurzzeitig bis 160 °C) geeignet und mit den gängigsten Nennweiten und Systemanschlüssen erhältlich.

Die Messbereiche reichen von 1-3,5 l/min bis 20-70 l/min. Optional sind auch andere Messbereiche und Anschlussvarianten möglich. Der hydraulische Abgleich ist durch einfaches Einregulieren einzelner Anlagenteile oder der gesamten Anlage ohne Inanspruchnahme von Diagrammen, Tabellen und Messgeräten möglich. Hydraulisch korrekt abgeglichene Anlagen entsprechen der gesetzlichen Energieeinsparverordnung und sorgen für eine optimale Energieverteilung und einen wirtschaftlichen Betrieb der Anlage.
Aktuelle Forenbeiträge
Bauherr2024 schrieb: Hallo zusammen, vor einigen Jahren hatte ich schon mal um Rat...
Anfaengerin schrieb: Liebe Forumsmitglieder, ich gehöre zu den Kunden, die beinahe...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik