Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 07.03.2013

Elektronisches „Wärmepumpen-Tagebuch“

In Zeiten von Twitter, Facebook und Co. sind Tagebücher aus der Mode gekommen. Verständlich, denn die Online-Dienste sind für viele zu einem täglichen Begleiter geworden, der im Rückblick alles Wichtige aus dem Leben zeigt. So bleibt die Frage nach den Ereignissen der vergangenen Tage nicht lange offen. Nun übernimmt eine SD-Karte die „Tagebuchfunktion“ bei einer Luft-/Wasser-Wärmepumpe.

Doch bevor die SD-Karte mit der Speicherung der Daten beginnt, kann sie noch eine andere, wichtige Funktion übernehmen: Bequem lassen sich die Betriebsparameter eines Ecodan Luft-/Wasser-Wärmepumpensystems im Büro auf dem PC konfigurieren, bevor es mit den – auf der SD-Karte gespeicherten – Parametern zur Inbetriebnahme geht. Die SD-Karte hat in den beiden Innenmodulen der Ecodan Wärmepumpen einen festen Platz auf der Platine. In den Aufnahmeschacht eingeschoben, können die Parameter bequem von der SD-Karte auf das jeweilige Innenmodul übertragen werden. 
Die SD-Karte hat ihren festen Platz auf der Platine der Ecodan-Innenmodule
Die SD-Karte hat ihren festen Platz auf der Platine der Ecodan-Innenmodule

Einfache Anpassungen statt kompletter Konfiguration

Sind mehrere Wärmepumpensysteme ähnlicher Art zu installieren, so erleichtert die SD-Kartenfunktion die Inbetriebnahme aller Anlagen im erheblichen Maße. Denn jedes einzelne System muss nicht mehr komplett neu konfiguriert werden. Lediglich kleine Anpassungen, die die individuellen Vorgaben widerspiegeln, müssen im gespeicherten Profil angepasst werden. In der Praxis bedeutet das eine enorme Zeiteinsparung und eine einfache Dokumentation der Einstellungen der jeweiligen Heizungsanlage.

System-Parametrierung und eventuelle Fehleranalyse können bequem am PC stattfinden
System-Parametrierung und eventuelle Fehleranalyse können bequem am PC stattfinden
Der 30-Tage-Rückblick
Eine weitere Stärke spielt die SD-Karte bei der Systemanalyse-Funktion aus. Während des Wärmepumpenbetriebes werden alle wichtigen Systemparameter auf der Speicherkarte abgelegt. Die Speicherkapazität der Karte von 2GB erlaubt die Archivierung von Daten der letzten 30 Tage.

Mit einem speziellen Ecodan-Analysetool können bei Bedarf das Verhalten des Systems und die in dieser Zeit vorgenommenen Einstellungen überprüft werden. Eine Fehleranalyse wird damit zum Kinderspiel und die notwendigen Maßnahmen zur Instandsetzung der Anlage können einfach bestimmt werden.

Ergonomisch und kabelfrei
Nach der Festlegung der Betriebsparameter übernimmt der in den Innenmodulen integrierte Wärmepumpenmanager die Regelung des gesamten Systems. Gewünschte Einstellungen und Anpassungen können schnell vorgenommen und auf dem kristallklaren Display überprüft werden. Für den raumtemperaturgeführten Betrieb lassen sich in das System bis zu 8 Funkfernbedingungen integrieren, die kabelfrei mit dem Regler kommunizieren. Sowohl der monovalente wie auch der bivalente Wärmepumpenbetrieb werden dabei zuverlässig und effizient geregelt. Ist in das Wärmepumpensystem ein zweiter Wärmeerzeuger integriert, so kann die Umschaltung unter verschiedenen Gesichtspunkten erfolgen: über die Außentemperatur, über die Betriebskosten oder die errechneten CO2-Emissionen. 
Der Wärmepumpenmanager regelt zusammen mit der Funkfernbedienung das gesamte Wärmepumpensystem
Der Wärmepumpenmanager regelt zusammen mit der Funkfernbedienung das gesamte Wärmepumpensystem

EINFACH WÄRME PUMPEN - entdecken Sie die Möglichkeiten der SD-Karte sowie die kompletten Luft-/Wasser-Wärmepumpensysteme auf der ISH in Frankfurt. In der Halle 9.0, Stand E18 präsentiert Mitsubishi Electric die Heizungslösungen der Zukunft. Oder jetzt schon im Internet unter www.ecodan-partner.de


Weitere Informationen gibt Mitsubishi Electric, Marketing Communication, Astrid Sassen, Gothaer Straße 8, 40880 Ratingen, Tel.: 0 21 02 - 4 86 - 1800, E-Mail: astrid.sassen@meg.mee.com.
Aktuelle Forenbeiträge
Michael472 schrieb: Was ist als hysterese bei WW eingestellt? Welche Spreizung...
Clemens H schrieb: Vielen Dank für deine Antwort, ich werde es jetzt auch einfach...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
 
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik