Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 03.04.2013

Lohnt sich die energetische Gebäudesanierung?

Die Antwort auf diese Frage ist sicher nicht einfach, gibt es doch sich wiedersprechende Studien und Fachleute dazu. Die Diskussionen über Kosten und Nutzen energetischer Sanierungen nach Erscheinen eines Artikels in der Welt am 29.03.2013 mit dem Titel "Die große Lüge von der Wärmedämmung" schlagen hohe Wellen. Doch zu befürchten ist in erster Linie, dass sie viele Hausbesitzer und Vermieter von notwendigen energetischen Sanierungen ihres Gebäudebestands abhält.

Bei energetischen Sanierungen stimmen die Resultate in der Regel auch mit der Planung überein und die energetische Gebäudesanierung trägt wesentlich zur Reduzierung von Treibhausgasen und Energiekosten bei. Das hat eine Studie der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) gezeigt.
Bei energetischen Sanierungen stimmen die Resultate in der Regel auch mit der Planung überein und die energetische Gebäudesanierung trägt wesentlich zur Reduzierung von Treibhausgasen und Energiekosten bei. Das hat eine Studie der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) gezeigt.
Die Energiewende kostet Geld, aber Deutschland wird von der Umsetzung auch erheblich profitieren: durch mehr Arbeitsplätze, durch Wachstum und durch die Einsparungen von Energiekosten. So lautet das zentrale Ergebnis der aktuellen Studie, die die Prognos AG im Auftrag der KfW Bankengruppe erstellt hat. Der HaustechnikDialog hat hier darüber berichtet.

"Die Welt" Autor Richard Heimann setzt einen Schwerpunkt darauf, dass in der Studie festgestellt wird, dass sich "aus heutiger Sicht die Investitionen nicht allein aus den eingesparten Energiekosten refinanzieren lassen". Mehr zu dem Artikel Heimann findet sich hier im Internet.

Eine ganz andere Sicht auf diese Studie hat MdB Hans-Josef Fell, Sprecher für Energiepolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, er weist auf falsche Grundannahmen der Studie hin. Zu der jüngst von der KfW-Förderbank öffentlich gemachten Prognos-Studie zum Kosten-Nutzen-Verhältnis der energetischen Gebäudesanierung, erklärt Fell:

"In einer Prognos-Studie im Auftrag der KfW-Förderbank wurde jüngst das Kosten-Nutzen-Verhältnis der energetischen Gebäudesanierung in Deutschland prognostiziert für das Jahr 2050 mit 838 Mrd. Euro Kosten und 370 Mrd. Euro Nutzen (ersparte Kosten) angegeben. Dabei wurde ein jährlicher Energiekosten-Anstieg von 1,1 Prozent angenommen. Grünen-Energiepolitiker Hans-Josef Fell: „Daher ist an der Stichhaltigkeit dieser Studie erheblich zu zweifeln. Prognos hat mal wieder falsche Grundannahmen zu Grunde gelegt und sich deshalb verrechnet.“ In den letzten zehn Jahren haben sich die Heizölpreise in Deutschland um über 150 Prozent erhöht. Prognos geht in seiner Studie nur von einem durchschnittlichen Energiekosten-Anstieg in 38 Jahren von ca. 50 Prozent aus. Hans-Josef Fell: „Einen solchen Anstieg hatten wir in den 2000ern in nicht einmal drei Jahren. Wenn man also die richtigen Grundannahmen setzt heißt das Fazit: Energetische Gebäudesanierung lohnt sich.“ Mehr zu der Position von MdB Hans-Josef Fell findet sich hier im Internet.

Auch der TÜV Rheinland sieht u.a. in der Gebäudedämmung eine mögliche Bremse für hohe Energiekosten. Er rät aber vor jeder energetischen Sanierung zu einem Gebäudecheck eines unabhängigen Energieberaters. Der HaustechnikDialog hat hier darüber berichtet.

 
Aktuelle Forenbeiträge
Veltron schrieb: Das hier ist eine Variation von https://www.haustechnikdialog.de/Forum/p/3853963 , durch Anregung eines Leserkommentars (KR0815, vielen Dank für den Hinweis). Folgende Situation: Eine angemietete Einzimmerwohnung...
UweKu schrieb: Liebes Forum, als ich gestern in den Keller kam stellte ich mit Erschrecken fest, das bei meiner Nibe S1256-8 PC die Gerätefront oben links fast 10 cm hervorstand. Nach Entfernen der Front zeigte sich,...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik