Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 05.04.2013

SPIROTECH verbessert Schutz vor Magnetit und Rostschlamm in Großanlagen

Auf der Frankfurter ISH hatte Spirotech, holländischer Spezialist für langlebige und effiziente Heizungs- und Kälteanlagen gezeigt, dass seine Innovationen perfekt auf die aktuellen Bedürfnisse des Marktes angepasst sind. Dies demonstrierte das innovative Unternehmen mit seinem neu entwickelten Sortiment an Schlammabscheidern: Diese wurden speziell für Hocheffizienzpumpen mit Permanentmagnetrotoren entwickelt und schützen Heizungsanlagen effektiv vor magnetischem und nicht- magnetischem Schmutz.

Der Luft- und Schlammabscheider SpiroCombi Magnet im Einsatz.
Der Luft- und Schlammabscheider SpiroCombi Magnet im Einsatz.
Magnetische und nichtmagnetische Schmutzteilchen entsorgt der SpiroCombi dank eines Magneten sowie des Spiro-Rohrs.
Magnetische und nichtmagnetische Schmutzteilchen entsorgt der SpiroCombi dank eines Magneten sowie des Spiro-Rohrs.
Der Luft- und Schlammabscheider SpiroCombi Magnet ist kompakt und platzsparend gebaut.
Der Luft- und Schlammabscheider SpiroCombi Magnet ist kompakt und platzsparend gebaut.
Magnetit und Rostschlamm sind bekannte Herausforderungen für eine effiziente und langlebige Heizungsanlage. Hocheffiziente Heizungsumwälzpumpen, die allesamt permanentmagnetische Rotoren nutzen, sind Teil nahezu jeder Heizungs- und Kühlanlage. Damit rückt Rostschlamm und Magnetit vermehrt in den Fokus.

Diese kleinsten Teilchen können sich über das Anlagenwasser an empfindlichen Stellen wie Hocheffizienzpumpen, Ventilen oder Drosselklappen magnetisch festsetzen und beeinträchtigen damit die Effizienz und Lebensdauer der gesamten Anlage.

Moderne Schlammabscheider werden in die Anlage integriert und entziehen dem Anlagenwasser dank eines starken Magneten die schädlichen Partikel. SPIROTECH, der Erfinder sehr effektiver Schlamm- und Luftabscheider, zeigt auf der ISH Schlammabscheider, die mittels eines abnehmbaren Magneten selbst allerkleinste Schmutzpartikel ab nur 5µm aus dem Anlagenwasser trennen. Zum Vergleich: Ein menschliches Haar ist rund acht Mal so dick.

Für Großanlagen, in denen Hocheffizienzpumpen arbeiten, bieten sich besonders die Luft - und Schlammabscheider SpiroTrap Magnet und SpiroCombi Magnet des holländischen Familienunternehmens an. Das Herzstück des SpiroTrap-Magnet und des SpiroCombi-Magnet ist die zum Patent angemeldete Dry-Pocket-Konstruktion, in der sich der starke Magnet befindet.

Die neue Dry-Pocket-Konstruktion
Ist der Schlammabscheider erst einmal installiert, so werden magnetische und nicht-magnetische Teilchen zuverlässig aufgefangen. Die Dry-Pocket-Konstruktion im Kern sammelt die magnetischen Schlammteilchen. Mit Hilfe des flexiblen Abziehmechanismus wird das Magnetit nach unten gezogen und sammelt sich unterhalb in einer Einheit an. Auch die nach innen wirkende Funktion der Spiro-Rohre führt zu einer sehr wirksamen Schlammabscheidung. Diese Rohre scheiden den gesamten nicht-magnetischen Schmutz ab. Durch Öffnen des Ablasshahns wird der Schlamm durch den Anlagendruck schnell und kräftig nach außen gedrückt.

Aufgrund der kompakten Bauweise der Einheit besteht kein zusätzlicher Raumbedarf für die Installation. Der Magnet verbleibt im Kern, ist wartungsfrei und immer korrekt positioniert.

SpiroTrap-Magnet und SpiroCombi-Magnet
Die neuen Schlammabscheider SpiroTrap Magnet und die neuen Schlamm- und Luftabscheider SprioCombi Magnet benötigen dank ihrer kompakten Bauform keinen separaten Anlagenraum. Beide wartungsfreien Abscheider aus Edelstahl sind in den Nennweiten DN50 bis DN100 mit einer 5-Jaresgarantie lieferbar.
Aktuelle Forenbeiträge
dj2mkr schrieb: Hallo Community, Ich beabsichtige in Kürze eine bestehende Ölheizung durch eine Lambda WP zu ersetzen. Mir liegen mehrere Angebote vor und ich hätte gerne die Meinung der Community zur geplanten Anlage...
Matze69 schrieb: Hallo zusammen, nach längerer Recherche hier im Forum (und bei anderen Quellen) haben wir für unser EFH Bj.2001 eine Sole-Wärmepumpe bestellt, die demnächst eingebaut wird. Nun müsste für die elektrische...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Website-Statistik