Auf der Frankfurter ISH hatte Spirotech, holländischer Spezialist für langlebige und effiziente Heizungs- und Kälteanlagen gezeigt, dass seine Innovationen perfekt auf die aktuellen Bedürfnisse des Marktes angepasst sind. Dies demonstrierte das innovative Unternehmen mit seinem neu entwickelten Sortiment an Schlammabscheidern: Diese wurden speziell für Hocheffizienzpumpen mit Permanentmagnetrotoren entwickelt und schützen Heizungsanlagen effektiv vor magnetischem und nicht- magnetischem Schmutz.
Der Luft- und Schlammabscheider SpiroCombi Magnet im Einsatz.
Magnetische und nichtmagnetische Schmutzteilchen entsorgt der SpiroCombi dank eines Magneten sowie des Spiro-Rohrs.
Der Luft- und Schlammabscheider SpiroCombi Magnet ist kompakt und platzsparend gebaut.
Magnetit und Rostschlamm sind bekannte Herausforderungen für eine effiziente und langlebige Heizungsanlage. Hocheffiziente Heizungsumwälzpumpen, die allesamt permanentmagnetische Rotoren nutzen, sind Teil nahezu jeder Heizungs- und Kühlanlage. Damit rückt Rostschlamm und Magnetit vermehrt in den Fokus.
Diese kleinsten Teilchen können sich über das Anlagenwasser an empfindlichen Stellen wie Hocheffizienzpumpen, Ventilen oder Drosselklappen magnetisch festsetzen und beeinträchtigen damit die Effizienz und Lebensdauer der gesamten Anlage.
Moderne Schlammabscheider werden in die Anlage integriert und entziehen dem Anlagenwasser dank eines starken Magneten die schädlichen Partikel. SPIROTECH, der Erfinder sehr effektiver Schlamm- und Luftabscheider, zeigt auf der ISH Schlammabscheider, die mittels eines abnehmbaren Magneten selbst allerkleinste Schmutzpartikel ab nur 5µm aus dem Anlagenwasser trennen. Zum Vergleich: Ein menschliches Haar ist rund acht Mal so dick.
Für Großanlagen, in denen Hocheffizienzpumpen arbeiten, bieten sich besonders die Luft - und Schlammabscheider SpiroTrap Magnet und SpiroCombi Magnet des holländischen Familienunternehmens an. Das Herzstück des SpiroTrap-Magnet und des SpiroCombi-Magnet ist die zum Patent angemeldete Dry-Pocket-Konstruktion, in der sich der starke Magnet befindet.
Die neue Dry-Pocket-Konstruktion
Ist der Schlammabscheider erst einmal installiert, so werden magnetische und nicht-magnetische Teilchen zuverlässig aufgefangen. Die Dry-Pocket-Konstruktion im Kern sammelt die magnetischen Schlammteilchen. Mit Hilfe des flexiblen Abziehmechanismus wird das Magnetit nach unten gezogen und sammelt sich unterhalb in einer Einheit an. Auch die nach innen wirkende Funktion der Spiro-Rohre führt zu einer sehr wirksamen Schlammabscheidung. Diese Rohre scheiden den gesamten nicht-magnetischen Schmutz ab. Durch Öffnen des Ablasshahns wird der Schlamm durch den Anlagendruck schnell und kräftig nach außen gedrückt.
Aufgrund der kompakten Bauweise der Einheit besteht kein zusätzlicher Raumbedarf für die Installation. Der Magnet verbleibt im Kern, ist wartungsfrei und immer korrekt positioniert.
SpiroTrap-Magnet und SpiroCombi-Magnet
Die neuen Schlammabscheider SpiroTrap Magnet und die neuen Schlamm- und Luftabscheider SprioCombi Magnet benötigen dank ihrer kompakten Bauform keinen separaten Anlagenraum. Beide wartungsfreien Abscheider aus Edelstahl sind in den Nennweiten DN50 bis DN100 mit einer 5-Jaresgarantie lieferbar.