Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 25.09.2013

Strom aus Photovoltaik als Wärme speichern

Die Wärmepumpentechnologie ist innovativ und gilt als eines der Heizungssysteme der Zukunft. Besonders in Kombination mit einer Photovoltaikanlage kann der Einsatz von Erneuerbaren Energien immens gesteigert werden. Möglich wird dies mit der neuen Wärmepumpe Remko Smart-WP mit ihrer intelligenten Regelung Smart-Control.

Dank Remko Smart-WP kann selbst erzeugter Strom aus Photovoltaikanlagen gespeichert werden. Bild: Remko
Dank Remko Smart-WP kann selbst erzeugter Strom aus Photovoltaikanlagen gespeichert werden. Bild: Remko

Sie nutzt bevorzugt Solarstrom und macht auf diese Weise eine Speicherung im eigenen Haus problemlos möglich. Durch die Umwandlung von Strom zu Wärme im Wasser ergibt sich eine optimale Energiekombination, sowohl bei neuen, als auch bestehenden Anlagen.

Dank Remko Smart-Control wird die Wärmepumpe immer dann vorrangig betrieben, wenn selbst erzeugter und damit besonders günstiger Strom aus Photovoltaik zur Verfügung steht. Durch diese Speicherung des Photovoltaik-Stroms in Form von Wärme erhöht sich die Wirtschaftlichkeit der PV Anlage.

Allerdings wird der selbst erzeugte Strom nur dann im eigenen Haus genutzt, wenn dies ökonomischer ist als der Erlös aus der Einspeisevergütung. Für diese Berechnung finden die aktuellen Parameter „Leistung der Photovoltaik-Anlage“, „Verbrauch Haushaltsstrom“ und „elektrische Leistung der Wärmepumpe“ Berücksichtigung. Hierzu werden die einzelnen Stromzähler dank der Smart-Control und einiger Schnittstellen „vernetzt“. So lässt sich mit der Kraft der Sonne ein großer Teil der benötigten Energie zur Wasser- und Gebäudeerwärmung bzw. Klimatisierung nutzen.

Darüber hinaus ist die Remko Smart-WP durch die Regelungstechnik für den Einsatz im intelligenten Stromnetz Smart-Grid und für variable Wärmepumpentarife  konzipiert. So wird beispielsweise – um die kostengünstigeren Zeiten der zeitvariablen Stromtarife stärker in Anspruch zu nehmen – der Betrieb der Wärmepumpe für diese Zeiten erhöht, also der Sollwert für Warmwasser und Heizung angehoben. Dies kann je nach Bedarf kurzfristig oder kontinuierlich geschehen.

Remko stattet beide Modelle der neuen Wärmepumpen-Serie, WKF und WKF-compact, mit Inverter-Technologie aus. Sie sind mit Heizleistungen zwischen 1,1 und 17,7 kW sowie Kühlleistungen zwischen 1,6 und 14,0 kW erhältlich. Als COP wird ein Wert von bis zu 4,5 angegeben. Die Ausführung WKF-compact ist zusätzlich mit einem integrierten 300-Liter-Trinkwasserspeicher ausgerüstet. Außerdem stehen weitere Speichersysteme sowie sinnvoll abgestimmtes Zubehör zur Verfügung.

Aktuelle Forenbeiträge
PeterAlles schrieb: Hier ein Beitrag auf der TAGESSCHAU Website: Wärmepumpen-Preise...
stefha schrieb: Guten Abend! Spezialfrage: In meinem nach Denkmalschutzregeln...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik