Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 15.04.2014

Staubschutz am Arbeitsplatz – Senkung des Staubgrenzwertes

Luftreinigung am Bau und bei der Sanierung wird jetzt noch schärfer überwacht. Der Grenzwert für lungengängigen Staub wurde vom Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) in der TRGS 900 auf 1,25 mg/m³ gesenkt. Zum Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz sollen die – teileweise krebserregenden – Stäube weiter reduziert werden. Luftreiniger werden somit zum Muss im Gerätepark eines jeden Sanierungsunternehmens.

In der aktuellen Fassung der TRGS 900 (Technische Regel für Gefahrstoffe), gültig ab 2014, wurde der Grenzwert für alveolengängigen (lungengängigen) Staub reduziert. Der neue Grenzwert liegt jetzt bei nur noch 1,25 mg/m³, anstatt 3 mg/m³. Alle Arbeitsstätten, Anlagen und Betriebsmittel müssen technisch dem neuen Grenzwert angepasst werden. Für die Umsetzung der neuen Regel wird eine Übergangsfrist bis zum 31.12.2018 gewährt.

Die Staubbelastung am Arbeitsplatz, wie z. B. bei Bauarbeiten oder Sanierungen, muss nach Inkrafttreten der neuen TRGS 900 erneut überprüft werden. Eventuell sind höhere Staubschutzmaßnahmen erforderlich als bisher. Insbesondere technische Staubschutzmaßnahmen können hier sehr hilfreich sein. Sogenannte Luftreiniger werden somit zum Muss im Gerätepark eines jeden Bau- oder Sanierungsunternehmens. Sie reduzieren den Staub am Arbeitsplatz auf ein Mindestmaß. Die leistungsfähigen Filter sorgen dafür, dass Staub und Schadstoffe im Raum – oder durch Anschluss von Schläuchen direkt an der Entstehungsstelle – entfernt werden. Dadurch wird zum einen die Gesundheit der Mitarbeiter geschützt und zum anderen verhindert, dass sich der Staub in andere Gebäudeteile verbreitet.

Der Hochleistungsfilter FT 1000 von HEYLO ist mit seiner hohen Luftleistung von 3.800 m³/h sehr effizient und kann durch den Anschluss von bis zu 3 Schläuchen und Einsatz von unterschiedlichen Filtern vielseitig verwendet werden. Seit Anfang 2014 empfiehlt selbst die BG Bau diesen Luftreiniger für die Staub- und Schadstofffilterung. 
Auch auf dem HEYLO FORUM (Bau – Schaden – Sanierung) am 05. + 06. Mai 2014 wird u. a. die Luftreinhaltung am Bau zum Thema gemacht. Der Dipl.-Chem. Rainer Dörr von der BG Bau hält einen Vortrag mit dem Titel „Luftreinhaltung am Bau“. Außerdem dreht sich alles um die Themen: Trocknung & Sanierung, Schimmelpilz, Recht, Markt und Innovationen. Bei Interesse melden Sie sich jetzt noch an. Das Online-Anmeldeformular ist noch bis zum 21.04.2014 freigeschaltet.

Themenverwandte Inhalte
Aktuelle Forenbeiträge
Wulfnils schrieb: Hallo liebes Forum, wir haben vor kurzem unsere Jahresabrechnung...
ChristianB. schrieb: Hallo zusammen, wir haben seit Ende Oktober eine Panasonic...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
Website-Statistik