Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 14.12.2015

Abgaswärmerückgewinnung in der Waffelfabrik

Im Rahmen einer Klimainitiative des Landkreises Osnabrück entsteht zurzeit in Ostercappeln im Ortsteil Venne ein Nahwärmenetz, das mit der Abwärme der ortsansässigen Waffelfabrik Meyer zu Venne gespeist wird. Sie erzeugt im Dreischichtbetrieb über ihre Backstraßen hohe Abgastemperaturen, die über Abgaswärmetauscher aus dem Hause Schräder nutzbar gemacht werden. Zu den zukünftigen Wärmenehmern zählen inzwischen 152 Gebäude, darunter auch die Kirche, die Schule, ein Kindergarten und ein Seniorenheim, die voraussichtlich ab der Heizsaison 2016 über ca. 10 km Wärmeleitung versorgt werden.

Die AWT von Schräder wurden in die Abgasleitungen hinter den Backöfen installiert. Bild: Schräder
Die AWT von Schräder wurden in die Abgasleitungen hinter den Backöfen installiert. Bild: Schräder
Zu den zukünftigen Wärmenehmern zählen inzwischen 152 Gebäude, darunter auch die Kirche, die Schule, ein Kindergarten und ein Seniorenheim, die voraussichtlich ab der Heizsaison 2016 über ca. 10 km Wärmeleitung versorgt werden.

Bei der Konzeption der Abgaswärmetauscher galt es, die unterschiedlichen Abgastemperaturen der einzelnen Öfen zu berücksichtigen. Die Eingangstemperaturen der Abgase in den Wärmetauscher liegen zwischen 120° C und 200° C. Somit war auch die Leistungsfähigkeit der Wärmetauscher entsprechend anzupassen. Der Abgaswärmetauscher AWT wurde speziell auf die Bedürfnisse in den Backanlagen der Waffelbäckerei Meyer zu Venne abgestimmt und ist dazu in der Lage, bei durchschnittlichem Betrieb eine maximale Gesamtleistung von 1.212 kW/h auszukoppeln. Darüber hinaus lassen sich so im Jahr über 1.000 Tonnen CO2 einsparen.

Insgesamt kamen an 30 Backöfen AWT zum Einsatz, unter anderem beispielsweise der AWT 25-650 12S10R oder auch AWT-C 20-650 10S6R. Die Installation des Abgaswärmetauschers erfolgte in der Verbindungsleitung hinter den Backöfen. Im Inneren des Wärmetauscherregisters fließt Wasser, das durch die in entgegengesetzter Richtung strömenden Abgase erhitzt wird.
Aktuelle Forenbeiträge
Weissnixx schrieb: Hallo zusammen, nach fast 1,5 Jahren ist es uns gelungen mit all den Beiträgen hier aus dem Forum unsere überdiemensionierte Wärmepumpe zu zähmen. Es gab ja eine Reihe von Usern, die das für nicht möglich...
milamber schrieb: Hallo, wir haben eine Stiebel Eltron LWZ 303 Wärmepumpe. Alles Fussbodenheizung. Warmwasser und Heizkreis oben funktioniert. Die Räume oben sind warm ~22°C. Dort ist ein Verteilerkasten für die Fussbodenheizung...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Hersteller von Tanks und Behältern aus
Kunststoff und Stahl
Website-Statistik