Im Rahmen einer Klimainitiative des Landkreises Osnabrück entsteht zurzeit in Ostercappeln im Ortsteil Venne ein Nahwärmenetz, das mit der Abwärme der ortsansässigen Waffelfabrik Meyer zu Venne gespeist wird. Sie erzeugt im Dreischichtbetrieb über ihre Backstraßen hohe Abgastemperaturen, die über Abgaswärmetauscher aus dem Hause Schräder nutzbar gemacht werden. Zu den zukünftigen Wärmenehmern zählen inzwischen 152 Gebäude, darunter auch die Kirche, die Schule, ein Kindergarten und ein Seniorenheim, die voraussichtlich ab der Heizsaison 2016 über ca. 10 km Wärmeleitung versorgt werden.
Die AWT von Schräder wurden in die Abgasleitungen hinter den Backöfen installiert. Bild: Schräder
Zu den zukünftigen Wärmenehmern zählen inzwischen 152 Gebäude, darunter auch die Kirche, die Schule, ein Kindergarten und ein Seniorenheim, die voraussichtlich ab der Heizsaison 2016 über ca. 10 km Wärmeleitung versorgt werden.
Bei der Konzeption der Abgaswärmetauscher galt es, die unterschiedlichen Abgastemperaturen der einzelnen Öfen zu berücksichtigen. Die Eingangstemperaturen der Abgase in den Wärmetauscher liegen zwischen 120° C und 200° C. Somit war auch die Leistungsfähigkeit der Wärmetauscher entsprechend anzupassen. Der Abgaswärmetauscher AWT wurde speziell auf die Bedürfnisse in den Backanlagen der Waffelbäckerei Meyer zu Venne abgestimmt und ist dazu in der Lage, bei durchschnittlichem Betrieb eine maximale Gesamtleistung von 1.212 kW/h auszukoppeln. Darüber hinaus lassen sich so im Jahr über 1.000 Tonnen CO
2 einsparen.
Insgesamt kamen an 30 Backöfen AWT zum Einsatz, unter anderem beispielsweise der AWT 25-650 12S10R oder auch AWT-C 20-650 10S6R. Die Installation des Abgaswärmetauschers erfolgte in der Verbindungsleitung hinter den Backöfen. Im Inneren des Wärmetauscherregisters fließt Wasser, das durch die in entgegengesetzter Richtung strömenden Abgase erhitzt wird.