Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 14.08.2020

Unabhängige Wärme: Energie aus Holz, Sonne und Luft

Scheitholz oder Holzpellets sind regional in ausreichender Menge vorhanden. Die Sonne scheint das ganze Jahr. Und warme Luft steht für rund neun Monate zur Verfügung. Drei Energieträger, die unabhängig machen von Importen und zugleich kostengünstig sind. Eine sichere und zukunftsorientierte Wärmeversorgung ist daher die Kombination aus Solarthermie-Anlage oder Luftwärmepumpe mit einem modernen Festbrennstoffgerät.

Bild: HKI
Bild: HKI

Hierzu zählen neben dem klassischen Kamin- und Kachelofen auch Heizkamine sowie Pelletöfen. Darauf macht der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. aufmerksam, der die Hersteller häuslicher Feuerstätten und Energiesysteme vertritt. Durch die Kompaktlösung speisen sich Raumheizung und Heißwasser vollständig aus erneuerbaren Energien.

Kaminfeuer als preisgünstige Basis

In Deutschland wächst jährlich mehr Holz nach, als tatsächlich benötigt wird. Aufgrund von Sturmschäden und Borkenkäferplage besteht sogar ein Überangebot, sodass der Preis für Holz aus dem Forst gegenüber dem Vorjahr bundesweit durchschnittlich um 10 Prozent gefallen ist. Die Kosten für einen Raummeter frisches Holz, dass noch verarbeitet und abgelagert werden muss, betragen rund 35 Euro. Brennholz ist somit seit Jahren günstiger als die fossilen Energieträger Öl und Gas, die von weltpolitischen Entwicklungen abhängig sind.

Wärmepumpe und Holzfeuerung

Eine Luftwärmepumpe entzieht der Außenluft die vorhandene Wärme und wandelt diese in Heizenergie um. Dabei hängt die Leistungsfähigkeit von der Umgebungstemperatur ab. Bei starkem Frost - wenn der Bedarf am größten ist - können die Pumpen nicht mehr effizient arbeiten. In diesem Fall schaltet sich ein elektrischer Heizstab ein, der Wasser und Heizung erwärmt, aber zu höheren Stromkosten führt. Bei kaltem Wetter ist es deshalb ökologisch und wirtschaftlich besonders sinnvoll, mit einem holzbefeuerten Kamin- oder Pelletofen das Heizsystem zu unterstützen.

Solarthermie und wasserführendes Festbrennstoffgerät

In unseren Breitengraden kann eine Solarthermie-Anlage von Mai bis September den kompletten Heißwasserbedarf decken. In den kühleren Monaten muss auf ein zusätzliches Heizsystem zurückgegriffen werden. Hier kann ein wasserführendes Festbrennstoffgerät für sinkende Kosten und gemütliche Wärme sorgen. Sobald die Flammen lodern, wird das vom Feuer erhitzte Wasser in das hauseigene Netz eingespeist. Auf diese Weise werden die Heizkörper der angrenzenden Räume zentral erwärmt sowie Heißwasser in Bad und Küche bereitgestellt.

Staatliche Förderung

Seit dem 1. Januar 2020 werden Pelletöfen mit Wassertasche genau wie Solarthermie und Wärmepumpen umfassend gefördert. Die Zuschüsse können beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragt werden. Während die staatliche Unterstützung für Sonnenkollektoren bei 30 Prozent liegt, beträgt die Mindestförderung für Wärmepumpen und sogenannte Biomasseanlagen - zu denen auch wasserführende Pelletöfen gehören - sogar 35 Prozent. Zudem werden nicht nur für den Ofen und dessen Installation Fördergelder ausgezahlt, sondern auch für notwendige Umbaumaßnahmen und den optionalen Einbau eines Partikelabscheiders.

Aktuelle Forenbeiträge
PapaSchlumpf schrieb: Hallo zusammen, mit dem Umstieg von Ölheizung auf Wärmepumpe...
JonasausHeidelberg schrieb: Hey Ihr Lieben Ich schwanke zwischen Bosch 10 kW Wärmepumpe-...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik