Der Pumpen- und Pumpensystemlösungsanbieter Wilo etabliert die thermische Desinfektion von Trinkwasser-Druckerhöhungsanlagen fest in Produktionsprozess und Produktportfolio – und setzt damit neue Hygiene-Maßstäbe.
Das Wilo-ThermoDes-Verfahren garantiert die hygienische Sicherheit bis zur Auslieferung ab Werk.
Der Wilo-Werkskundendienst desinfiziert die Druckerhöhungsanlage mithilfe der mobilen Wilo- ThermoDes-Box auch bei Ihnen vor Ort.
Bilder: Wilo SE Wilo-ThermoDes umfasst die Reinigung von Wilo-Druckerhöhungsanlagen mithilfe dieses anerkannten Desinfektionsverfahrens sowohl ab Werk als auch am Einbauort.
Thermische Desinfektion als Zusatz zur chemischen Reinigung
Zwar werden Wilo-Druckerhöhungsanlagen längst nach allgemein anerkannten Regeln der Technik im Werk chemisch desinfiziert. „Wir gehen ab jetzt aber noch einen entscheidenden Schritt weiter“, sagt Dirk Böttcher, Wilo-Produktportfoliomanager Wasserversorgung DACH. Meint: Die Wilo-Druckerhöhungsanlagen für Deutschland, Österreich und die Schweiz werden im Werk in Oschersleben (Sachsen-Anhalt) nicht nur chemisch, sondern auch thermisch desinfiziert, bevor sie mit verschlossenen Rohrenden und in einer Schutzverpackung ausgeliefert werden.
Der Hintergrund: Gerade bei werksseitig nass geprüften Produkten für die Trinkwasserinstallation, zum Beispiel Druckerhöhungsanlagen, stellen feuchtigkeitsliebende und gesundheitsgefährdende Bakterien für alle Hersteller eine Herausforderung dar. Für das Bakterium Pseudomonas aeruginosa (PSA) etwa legt die Trinkwasserverordnung einen strengen Grenzwert von
0 KBE je 100 ml fest.
So sicher wie möglich: Wilo-ThermoDes mobil.
Das Wilo-ThermoDes-Verfahren garantiert die hygienische Sicherheit bis zur Auslieferung ab Werk. Allerdings kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass die Anlagen beim Transport, bei der Lagerung, der Installation oder auch bei langen Standzeiten unter Wasser möglicherweise verunreinigt werden. Hier schafft Wilo-ThermoDes mobil direkt am Einbauort Sicherheit.
Der Wilo-Werkskundendienst desinfiziert die Druckerhöhungsanlage dabei mithilfe der mobilen Wilo-ThermoDes-Box direkt vor dem ersten Einbau oder im wieder ausgebauten Zustand.
Sie haben Fragen zu Wilo-ThermoDes mobil oder wollen den Wilo-Werkskundendienst buchen? Sie erreichen das Wilo-ServiceCenter
- telefonisch unter 0231 4102 7900,
- per E-Mail unter kundendienst@wilo.com oder
- über das Kundendienstauftragsformular unter www.wilo.de/werkskundendienst.
Oder informieren Sie sich online >>