Dehoust-CATS war das erste computerunterstützte Programm zur Berechnung von Heizöl-Tankanlagen und seitdem hat sich viel getan. Auf 25 Jahre erfolgreichen Einsatz effizienter Tankplanungsprogramme kann das Unternehmen mittlerweile voller Stolz zurück blicken. Nicht zuletzt auch, weil durch stetige Anpassungen der Programminhalte an technisch moderne Komponenten, sondern auch durch hohe Anforderungen an umfangreiche Planungsmöglichkeiten oder -hilfen ein Produkt geschaffen wurde, das vielseitig anwendbar ist.
Bilder: HTD/Dehoust Mit der Computer Aided Tank Selection (C.A.T.S.) hat die Firma Dehoust seinerzeit auf der ISH 1996 die vereinfachte Planung von Heizöltankanlagen vorgestellt und anschließend auf den elektronischen Weg gebracht. Seit dem hat sich bezüglich der technischen Komponente vieles verändert.
Damals noch auf Floppy Disk mit einem aufwändigen MS-DOS Programm, stellen sich die Planungsprogramme und Planungsunterstützungen von Dehoust in der Dehoust App auf IOS und Android heute modern, leicht bedienbar und stets verfügbar dar - auf schnellem Weg unkomplizierte Zugriffsmöglichkeiten bereit stellen, eine Devise, die Ihren Erfolg gefunden hat.
Dehoust ist über die Jahrzehnte seinem Anspruch treu geblieben, für die Installateure und Planer einfache Planungstools zu liefern.
Auch die mittlerweile mehr als 25 Jahre andauernde, erfolgreiche Zusammenarbeit von Dehoust mit den ConSoft-Modulen soll dabei nicht unerwähnt bleiben.
Die aktualisierte Dehoust App unterstützt die Anwender bei der Planung von Regenwassernutzungsanlagen, Grauwasseranlagen, der Auslegung von Pufferspeichern für Wärme- und Kälte und natürlich auch der optimalen Planung einer Heizöllageranlage. Die direkte Einbindung der ÖLTANKSCHAU in die Dehoust App, ermöglicht die leichte Bestandsaufnahme der Heizöllageranlage mit entsprechender Dokumentation für den Heizungsfachbetrieb und den Betreiber.
Mehr über Dehoust und unsere Produkte finden Sie im Internet unter www.dehoust.de.
Download Dehoust App
Google Play und
App Store