Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 03.01.2022

Wohnbau als nachhaltiges Erlebnis

Der Modulbau ist in Österreich zwar noch nicht besonders verbreitet, doch nun ist es erstmals gelungen aus vorgefertigten Modulen ein behagliches Wohnraumklima zu erschaffen

Bilder: Variotherm
Bilder: Variotherm

Mit dem Begriff Baustelle verbindet man meist Staub, Lärm und Stress. Diese Arbeitsbelastungen, der zunehmende Zeitdruck und Kostendruck lässt die Qualität leiden und Fachkräfte vermissen.

Für die Endkunden bedeutet das zunehmend teureren Wohnraum. Doch wie könnte man das Problem lösen? Glaubt man Stefan Schrenk, so ist der Modulbau ein wegweisender Lösungsansatz.

Die menschgewandte Holz-Systembauweise

Im Wesentlichen besteht der Hausbau aus zeitlich meist nachgereihten Arbeitsprozessen unterschiedlicher Professionisten. „Aus Erfahrung weis ich, dass es dabei regelmäßig zu Bauverzögerungen kommt.“ meint Stefan Schrenk, der die Idee dazu schon vor vielen Jahren hatte. Gemeinsam mit Woodrocks ist nun eine erste größere Anwendung entstanden, die genau an diesem Punkt ansetzt: „Unsere Technikmodule werden bei uns im Werk vollständig produziert, vorgefertigt und anschließend auf die Baustelle gebracht.“

Ein gutes Beispiel dafür ist der eigens entwickelte „MyBlock“:

MyBlock ist eine Nasszelle für den modularen Wohnbau, die bereits alle Sanitäreinrichtung fertig installiert hat. Neben der Standardausführung wie Dusche, WC und Waschbecken haben sich Schrenk und sein Team auch im speziellen mit dem Thema Behaglichkeit auseinandergesetzt und sich etwas Besonderes überlegt: Damit sich die Bewohner im Badezimmer wohlfühlen, ist die Nasszelle mit einer speziellen Fußbodenheizung für den Trockenbau ausgestattet. Nach der Anlieferung auf die Baustellen wird das Modul mittels Kran an die richtige Stelle gehoben und mittels Plug & Play an die Hauptleitungen angeschlossen.

Vom Wohnraumklima zum Klimawandel

Sich auf das Wesentliche zu konzentrieren bedeutet für Schrenk zweierlei: „Durch einen strafferen Planungs- und Bauprozess werden unnötige Schnittstellen reduziert, wodurch die Kosten für den Kunden sinken. Als Bauunternehmen spüren wir ebenso eine soziale Verantwortung, weshalb wir uns auf regenerierbare Rohstoffe fokussieren. So ist selbst die spezielle Fußbodenheizung baubiologisch geprüft.“

Eines dieser Badzellen findet sich in Feldkirch, wo Woodrocks 15 Wohnungen im Holzmodulbau herstellt. Statt einer Bauzeit von 3 Jahren, sollen die Wohnung in nur 8 Monaten bezugsfertig sein. Doch mündet das nicht wieder im Zeitdruck für Handwerker und Installateure? „Ganz im Gegenteil“, meint Schrenk „immerhin ist nun sogar mehr Zeit pro Arbeitsschritt. Die Installateure müssen nicht am Boden herumliegen und Rohre montieren, sondern können taktgenau in unserem Werk vorinstalliert werden.“

Hohe Individualisierung trotz Komplettpaket

Spricht man über vorgefertigte Produkte, stellt sich natürlich die Frage, wie sehr Kundenwünsche einfließen können. Da diese Form des Modulbaus für jede Anforderung entwickelt und gebaut wurde, können vielerlei Kundenwünsche entlang dem Thema Smart Home, Heizung, Wasser, Küche und Bad einfließen.

Aktuelle Forenbeiträge
tadaa3x schrieb: Wir sanieren gerade eine Doppelhaushälfte (Baujahr 1943) mit knapp 100 m² Wohnfläche. Zum Heizen und für die Warmwasserbereitung möchten wir eine Wärmepumpe an einem Ringgrabenkollektor einsetzen. Eine...
etrox1 schrieb: Hallo zusammen, habe eine neue Kombi-Therme (Vaillant vcw 20/26 cs/1-5) einbauen lassen, der HB bietet mir nun einen Wartungsvertrag an. Habe leider keine Ahnung, was damit gemeint ist. Ist dieser sinnvoll?...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik