Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 07.06.2022

Schlanke Fertigwände aus Beton vergrößern die Wohnfläche

Wände, die sich dünn machen

Drei bis vier Prozent: Das ist der Raumgewinn, der sich erzielen lässt, wenn beim Hausbau schlanke Fertigwände aus Beton verwendet werden. Statt 100 Quadratmetern Wohnfläche stehen dann bei gleichem Grundriss 104 Quadratmeter zur Verfügung.

Schlanke Fertigwände bringen beim Hausbau drei bis vier Prozent Raumgewinn. Statt 100 Quadratmetern Wohnfläche stehen dann bei gleichem Grundriss 104 Quadratmeter zur Verfügung.<br />Bild: Dennert<br /><br />
Schlanke Fertigwände bringen beim Hausbau drei bis vier Prozent Raumgewinn. Statt 100 Quadratmetern Wohnfläche stehen dann bei gleichem Grundriss 104 Quadratmeter zur Verfügung.
Bild: Dennert

„Möglich macht das ein Beton mit einer relativ hohen Dichte von 2,1 Gramm pro Kubikzentimeter“, erläutert Christof Wirth vom Fertigteil-Spezialisten Dennert Baustoffwelt im oberfränkischen Schlüsselfeld. „Eine spezielle Rezeptur verleiht solchen Wandsystemen so viel Festigkeit, dass sie ungewöhnlich schmal ausfallen können.“

Für den Innenbereich gibt es die KX-Wand von Dennert bereits ab einer Stärke von nur 13,2 Zentimetern. Zum Vergleich: Gemauerte tragende Innenwände weisen gewöhnlich eine Stärke von mindestens 17,5 Zentimetern auf.

Der Raumgewinn ist aber nur ein positiver Aspekt, wenn es um massive Wandsysteme in Fertigbauweise geht: Die KX-Wandoberflächen von Dennert sind für den Innenausbau bereits werkseitig vorbereitet. So ist eine Wandseite schalungsglatt, die andere Wandseite geglättet. Damit erübrigt sich das Verputzen. Die Oberfläche kann nach Verspachteln der Fugenbereiche z.B. mit Glasvlies tapeziert werden. Bereits integrierte Leerrohre und Leerdosen beschleunigen den Innenausbau erheblich.

Dennert stellt seine Fertigbau-Elemente zu 100 Prozent in der Fabrik in Schlüsselfeld her – genau nach den Vorgaben der Architekten. So sind Aussparungen für Fenster und Türen bereits integriert. Auf der Baustelle verschrauben firmeneigene Montageteams, die die patentierte Technik aus dem Effeff kennen, die Wände innerhalb weniger Stunden. So kann schlechtes Wetter dem Baufortschritt nichts anhaben, die Termine lassen sich verlässlich planen. Das kommt nicht nur den Bauherren von Einfamilienhäusern zugute, sondern wird vor allem im Objektbau zum wichtigen Argument.

Trotz der relativ dünnen Außenwände haben solche Gebäude keinen höheren Energieverbrauch: In Kombination mit einem Wärmedämmverbundsystem (WDVS) lässt sich mit KX-Wänden ein Niedrigenergie- und Passivhaus-Standard mit einem U-Wert von bis zu 0,15 W/m2K realisieren.

Unter Nachhaltigkeitsaspekten punkten schlanke Wände auch wegen ihres vergleichsweise geringen Materialverbrauchs. Bei der Produktion achtet Dennert auf die Nutzung lokal verfügbarer Rohstoffe. So bleiben die Transportwege kurz, das kommt der CO2-Bilanz zugute. Durch die zentrale Fertigung entfallen auch viele der bei konventionellen Baustellen üblichen Anfahrten von Handwerkern und Zulieferern.

Aktuelle Forenbeiträge
Michael472 schrieb: Was ist als hysterese bei WW eingestellt? Welche Spreizung...
Clemens H schrieb: Vielen Dank für deine Antwort, ich werde es jetzt auch einfach...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik