Bei weiter steigenden Baukosten wird es immer wichtiger, auf Baustoffe zu setzen, die sich durch ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen. Dabei geht es nicht nur um das Baubudget, sondern auch um den kontinuierlichen Aufwand für Unterhalt und Pflege.
Holz beispielsweise muss regelmäßig gestrichen werden, um es vor der Witterung zu schützen. Dadurch entstehen immer wieder Kosten, die in die Gesamtbetrachtung einzubeziehen sind. Ähnlich ist es bei Putzfassaden, die sich verfärben können und dann einen Großteil ihrer Attraktivität einbüßen. Aber es gibt auch Baustoffe, die deutlich pflegeleichter sind. Dazu gehört beispielsweise Faserzement, der auch hierzulande immer häufiger für Fassadengestaltungen eingesetzt wird. Und das ist kein Wunder, denn das Material ist ausgesprochen widerstandsfähig und muss praktisch nicht gestrichen werden. Verschmutzungen lassen sich einfach abwaschen. Attraktive und zugleich kostengünstige Designmöglichkeiten bieten zum Beispiel die großformatigen Hardie Panel Fassadentafeln. Sie stehen in fast allen RAL-Farben zur Verfügung, sodass der gestalterischen Freiheit und Kreativität kaum Grenzen gesetzt sind. Die großformatigen Tafeln lassen sich auch gut mit anderen Baumaterialien wie Holz, Stein oder Ziegel kombinieren. Im Neubau und bei Sanierungen werden die Fassadentafeln als hinterlüftete Außenwandbekleidung eingesetzt. Die Montage erfolgt schnell und einfach auf einer Unterkonstruktion aus Holz oder Aluminium. Dank der Vielzahl lichtechter Farben lassen sich interessante gestalterische Akzente vergleichsweise kostengünstig umsetzen. Dafür sorgt auch das abgestimmte Zubehörprogramm.Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten: Mit Fassadentafeln aus Faserzement lassen sich gezielt architektonische Akzente setzen.
Bild: James Hardie Europe GmbH/txn