Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 15.09.2022

Staatliche Förderungen verhelfen grünem Heizen zum Durchbruch

Solarenergie, Biomasse-Heizung oder Wärmepumpe - an klimafreundlichen Möglichkeiten zu heizen mangelt es nicht.

Das neue Solarthermie-System senkt den Heizenergie-Verbrauch des Eigenheims erheblich. Bevor die Anlage installiert wird, sollte die hohe staatliche Förderung beantragt worden sein. <br />Bild: Paradigma/txn
Das neue Solarthermie-System senkt den Heizenergie-Verbrauch des Eigenheims erheblich. Bevor die Anlage installiert wird, sollte die hohe staatliche Förderung beantragt worden sein.
Bild: Paradigma/txn

Dank der neuen staatlichen „Bundesförderung für effiziente Gebäude” (BEG) lohnt sich der Umstieg auf regenerative Brennstoffe heute mehr denn je: „Wer jetzt den alten Ölkessel entsorgt und gegen eine Pelletheizung mit oder ohne Solarwärme austauscht, bekommt vom Staat bis zu 35 Prozent für die förderfähigen Investitionskosten“, erklärt Wendelin Heinzelmann, Bereichsleiter Vertrieb bei Paradigma. Wird die Maßnahme als Teil eines individuellen Sanierungsplans umgesetzt, kommen noch mögliche 5 Prozent iSFP-Bonus hinzu. Weitere 5 Prozent Innovationsbonus können bei Pelletheizungen eingerechnet werden, die den Emissionsgrenzwert für Feinstaub von maximal 2,5 mg/m3 einhalten. „Insgesamt sind also Zuschüsse von bis zu 45 Prozent möglich“, so Heinzelmann: „Die Höchstgrenze für die förderfähigen Kosten wurde zudem von 50.000 auf 60.000 Euro pro Wohneinheit erhöht.“ Auch die Beantragung der Zuschüsse für grüne Heizungen wurde vereinfacht. Für eine Kredit- oder Direktzuschuss-Förderung reicht ein Antrag bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KFW) oder dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Letztere stellt auf ihrer Website unter www.bafa.de ein Merkblatt zur Antragstellung zu Verfügung. Handelt es sich um Förderungen für Einzelmaßnahmen können diese direkt vom Fachhandwerker abgewickelt werden. Noch einfacher macht es Paradigma seinen Kunden: Auf Wunsch übernehmen die Förderprofis des Heiztechnik-Spezialisten die komplette Antragstellung - vom Prüfen der Fördervoraussetzungen bis zum Einreichen der fertigen Förderanträge und Nachweise. Weitere Infos gibt es unter www.paradigma.de.

Aktuelle Forenbeiträge
mattmuc80000 schrieb: Hallo, habe ein Angebot vorliegen für die Installation einer...
Valerik schrieb: ❄️ Wärmepumpe aussuchen – Entscheidungshilfe gesucht Guten...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Website-Statistik