Die neue Aquarea L-Serie wurde entwickelt, um die Eigenschaften des Kältemittels R290 optimal zu nutzen und erreicht so eine Wasseraustrittstemperatur von bis zu 75 °C selbst bei -10 °C Außentemperatur. Die L-Serie eignet sich daher insbesondere für den Einsatz im Bestand und überall, wo hohe Vorlauftemperaturen benötigt werden. Besuchen Sie Panasonic auch auf der ISH Halle 12.0 E81.
Aquarea L-Generation von Panasonic
Bilder: Panasonic Klimafreundliche Lösungen in Hydraulik-Split-Bauweise
Die Geräte der L-Generation in Hydraulik-Split-Bauweise verwenden das natürliche Kältemittel R290. R290 ist mit einem Treibhauspotenzial (GWP) von nur 3 wesentlich klimaschonender als künstlich hergestellte Kältemittel.
Die überarbeitete Konstruktion der Außengeräte bietet ein hohes Maß an Sicherheit, da die Geräte hermetisch abgedichtet sind und somit einfach und flexibel installiert werden können.
Leiser und noch sparsamer
Im Betrieb zeichnen sich die Geräte durch einen geringeren Geräuschpegel aus, der um bis zu -8 dB(A) niedriger ist als bei den Vorgängermodellen. So können die Geräte noch flexibler z. B. auch in eng bebauten Gebieten eingesetzt werden. Mit einem verbesserten SCOP von bis zu 5,12 arbeiten sie zudem noch effizienter.
Einzigartiges Design
Die Außengeräte wurden komplett neu gestaltet und passen genauso zu moderner Architektur, wie auch zu traditionellen Haustypen. Sie vereinen das Beste der Panasonic-Technologie in einem neuen, modernen und hochwertigen anthrazitfarbenen Gehäuse. Die neuen Innengeräte sind weiterhin im bewährten, weißen Aquarea-Design gehalten und lassen sich so unkompliziert und schnell installieren, wie man es seit Jahren von den Panasonic Luft/Wasser-Wärmepumpen gewohnt ist: Alle wichtigen Komponenten sind leicht zugänglich für eine unkomplizierte Installation und Wartung.
Einfache Bedienung und Online-Zugang
Bei der neusten Aquarea-Generation wurde großer Wert auf einfache Inbetriebnahme und Bedienung gelegt. Ein neu entwickelter Regler ermöglicht eine intuitive Navigation und vereinfacht so die Bedienung für Fachhandwerker und Endkunden. Für 2-Zonen-Systeme ist eine zweite Fernbedienung optional erhältlich.
Zudem verfügen die Geräte der L-Serie über intelligente Regelungstechnik, mit der u. a. auch der Energieverbrauch überwacht werden kann. Für Installateure und Wartungsunternehmen ist die Aquarea Service Cloud verfügbar, die eine Echtzeit-Fernüberwachung der Anlagen ermöglicht. Der Installateur hat darüber Zugriff auf Statistiken, Historie und Systeminformationen und kann aus der Ferne dafür sorgen, dass die Anlagen immer optimal laufen. Endbenutzern bietet die Aquarea Smart Cloud eine intuitive Steuerung der Wärmepumpen über ein Smartphone, Tablet oder einen Computer und ermöglicht die Fernprogrammierung von Heizung und Kühlung, die Überwachung des Energieverbrauchs und die Benachrichtigung im Falle einer Anomalie.
Besuchen Sie Panasonic auch auf der ISH Halle 12.0 E81.