Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 10.03.2023

Natürliches Kältemittel, hohe Vorlauftemperaturen und ausgezeichnetes Design

#ISH-Tipp# Die neuen Panasonic R290-Luft/Wasser-Wärmepumpen in Hydraulik-Split-Bauweise

Die neuen Aquarea Luft/Wasser-Wärmepumpen der Generation L nutzen das natürliche Kältemittel R290. Sie arbeiten äußerst effizient und erreichen Wasseraustrittstemperaturen von bis zu 75 °C. Somit sind die Geräte Ideal für die Modernisierung und überall dort, wo hohe Vorlauftemperaturen benötigt werden. Dank der praktischen Hydraulik-Split-Bauweise lassen sie sich zudem schnell und einfach installieren.

Aquarea L-Generation von Panasonic Best 100 Good Design Award
Aquarea L-Generation von Panasonic Best 100 Good Design Award
Aquarea L-Generation von Panasonic Design Millieu
Aquarea L-Generation von Panasonic Design Millieu
Aquarea L-Generation von Panasonic Einbau Millieu
Aquarea L-Generation von Panasonic Einbau Millieu
Aquarea L-Generation von Panasonic Best 100 Good Design Award <br />Bilder: Panasonic
Aquarea L-Generation von Panasonic Best 100 Good Design Award
Bilder: Panasonic

#ISH-Tipp# Besuchen Sie Panasonic auch auf der ISH Halle 12.0 E81

Preisgekröntes Design

Das neue, moderne Design, insbesondere der Außengeräte, überzeugte auch die Juroren von den Good Design Awards in Japan. Unter 5.715 Einreichern wurden die neu gestalteten Panasonic Außengeräte unter die GOOD DESIGN BEST 100 gewählt und mit einem Good Design Award für 2022 ausgezeichnet. Die neuen Innengeräte gibt es weiterhin in den beiden Varianten als Kombi-Hydromodul und Hydromodul und lassen sich nach wie vor unkompliziert und schnell installieren, denn alle wichtigen Komponenten sind leicht zugänglich. Für noch mehr Komfort kann das Kombi-Hydromodul unkompliziert durch die Lüftungseinheit von Panasonic ergänzt werden.

Bei der Entwicklung der neuen L-Generation legten die Ingenieure von Panasonic großen Wert auf hohe Energieeffizienz und einfache Installation. Zur Wärmeerzeugung im Außengerät nutzen die Luft/Wasser-Wärmepumpen das natürliche Kältemittel R290. Das ist mit einem GWP von nur 3 deutlich klimaschonender als künstlich hergestellte Kältemittel. Für einen effizienten Betrieb sorgt unter anderem der eigens von Panasonic für das Kältemittel R290 entwickelte und optimierte Verdichter. Eine Bluefin-Beschichtung schützt den Verdampfer bei Verschmutzungen und vor extremen Witterungsbedingungen. Das erhöht die Haltbarkeit und sorgt gleichzeitig für eine schnellere Abtauung. Die Geräte erreichen SCOPs von bis zu 5,07 (mittleres Klima, W35/W55).

Die neuen Aquarea-Geräte können die hohen Wasseraustrittstemperaturen von 75 °C selbst bei Außentemperaturen von bis zu -10 °C zur Verfügung stellen. Die maximale Außentemperaturgrenze für die Heizung liegt bei -25 °C. So ist auch an kalten Tagen eine zuverlässige Wärmeversorgung sichergestellt.

Die Geräte der L-Generation nutzen eine hydraulische Verbindung zwischen Innen- und Außenmodul. Dank dieser Hydraulik-Split-Bauweise ist bei der Installation kein Kälteschein erforderlich, da das Kältemittel lediglich im sicher hermetisch abgedichteten Außengerät zum Einsatz kommt. Zudem sind die Geräte um bis zu 8 dB(A) leiser als ihre Vorgänger.

Der weiter optimierte Regler der neuen Aquarea-Geräte sorgt durch intelligente Bivalenzregelung mit Stromtariflogik für kostengünstigen Betrieb. Für Installateure und Wartungsunternehmen steht zudem die Aquarea Service Cloud zur Verfügung, die eine Echtzeit-Fernüberwachung der Anlagen via Internet ermöglicht. Der Installateur hat dadurch Zugriff auf Statistiken, die Historie und Systeminformationen. So kann er aus der Ferne dafür sorgen, dass die Anlagen immer optimal laufen. Die Aquarea Smart Cloud dagegen bietet den Endbenutzern eine intuitive Steuerung der Wärmepumpe sowie die Fernprogrammierung von Heizung und Kühlung über ein Smartphone, Tablet oder einen Computer. Die Aquarea Smart Cloud zeigt zudem den Energieverbrauch und informiert den Kunden frühzeitig bei Problemen.

#ISH-Tipp# Besuchen Sie Panasonic auch auf der ISH Halle 12.0 E81

Aktuelle Forenbeiträge
WP2023 schrieb: Hallo zusammen, meine Heizlast beträgt ca. 11 kW bei Nat -13,7. Ich habe FBH und Heizkörper gemischt. Derzeit fahre ich meine Ölbrennwerttherme ON / OFF mit stillgelegtem Mischer 100% offen (oder 95%...
MaxPow3r schrieb: Hallo zusammen, ich hoffe das Forum kann mir Anregungen geben. Folgende Situation: Seit einer Woche wird unser Haus nicht mehr warm. Bei Außentemperaturen um die -7°C hatten wir innen 17°. Für die Wärme...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Mit Danfoss ist alles geregelt
 
Website-Statistik