Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 14.03.2023

blossom-ic stellt PoE-fähiges Gateway vor

Ein neues PoE-fähiges Gateway des Regelungsspezialisten blossom-ic sorgt für mehr Effizienz und Energieeinsparung beim digitalen hydraulischen Abgleich.

Das Gateway ist die zentrale Steuereinheit, über die alle blossom-ic Geräte kommunizieren. Über das PoE-fähige Gateway sind der digitale hydraulische Abgleich und die intelligente Heizungssteuerung jetzt auch ohne Stromanschluss möglich. <br />Bild: blossom-ic
Das Gateway ist die zentrale Steuereinheit, über die alle blossom-ic Geräte kommunizieren. Über das PoE-fähige Gateway sind der digitale hydraulische Abgleich und die intelligente Heizungssteuerung jetzt auch ohne Stromanschluss möglich.
Bild: blossom-ic

Der Memminger Regelungsspezialist blossom-ic hat sein Gateway „GT-100“, die Kernkomponente des Systems für den digitalen hydraulischen Abgleich, überarbeitet und deutlich effizienter und kosteneffektiver gestaltet. Das Gateway ist in Verbindung mit einem Adapter ab sofort PoE-fähig und damit auch für den Einsatz in Räumen ohne Stromanschluss geeignet.

Stromversorgung ohne Steckdose

„PoE-fähig“ bezieht sich auf die Fähigkeit, Power over Ethernet (PoE) zu nutzen. Bei dieser Technologie werden Strom und Daten über ein einziges Ethernet-Kabel übertragen. Das PoE-fähige Gateway kann somit an jedem Ort installiert werden, an dem eine PoE-fähige Verbindung verfügbar ist, ohne dass eine Steckdose in der Nähe sein muss: Der Adapter wird auf der einen Seite mit einem PoE-fähigen LAN-Anschluss verbunden und auf der anderen Seite ist damit das Gateway mit Strom und LAN versorgt. Für den Betrieb des Systems zum digitalen hydraulischen Abgleichs sind somit weder eine Steckdose noch ein separates Stromversorgungskabel notwendig. Das vereinfacht die Installation - insbesondere in Bestandsgebäuden, in denen nicht immer Steckdosen in ausreichender Anzahl vorhanden sind. Da das PoE-fähige Gateway an jede bestehende Ethernet-Verbindung angeschlossen werden kann, sind dem Netzwerk kaum Grenzen gesetzt und eine schnelle und einfache Skalierung ist möglich. Zugleich sind PoE-fähige Gateways zuverlässig, da sie eine unterbrechungsfreie Stromversorgung bieten und somit ein zuverlässigeres Netzwerk gewährleisten.

Gateway ist Kernkomponente der Produktfamilien

Das Gateway ist die zentrale Steuereinheit der funkbasierten Systeme für den digitalen dynamischen hydraulischen Abgleich von Ein- und Zweirohrheizungsanlagen bei Heizkörpern, Flächenheizungen und Fancoils. Der Abgleich erfolgt über einen Algorithmus, dessen Führungsgröße die Raumtemperatur ist. Das Gateway dient als übergeordnete Instanz, über die alle  Geräte des Herstellers kommunizieren. Mit einem Gateway sind bis zu 20 Geräte je System per Steckverbindung im homesicheren Bereich kombinierbar. Der Anschluss des Gateways erfolgt über ein RJ 45 Patchkabel ohne Installations- oder Treibersoftware.

Zeit- und Kostenersparnisse mit dem digitalen hydraulischen Abgleich

Mit dem neuen PoE-fähigem Gateway kann der digitale hydraulische Abgleich noch schneller, einfacher und zuverlässiger gestaltet werden, ohne dass Elektrikerarbeiten oder die Installation von Stromkabeln erforderlich sind. Zur Inbetriebnahme der funkbasierten Systeme müssen keine Ventile gewechselt, die Heizungsanlage nicht entleert und anschließend wieder befüllt und keine Berechnungen durchgeführt werden. Das System ermittelt und reguliert automatisch die Energie, die für eine optimale Raumtemperatur benötigt wird. Es ist anschlussfertig (Plug & Play) und lässt sich ohne IT- oder Elektronik-Kenntnisse sofort in Betrieb nehmen. Insgesamt können laut Angaben des Herstellers bis zu 30% der Heiz- und Energiekosten eingespart werden. Der dreistufige Vertrieb profitiert von den Systemen zum zertifizierten, digitalen hydraulischen Abgleich nicht nur im Hinblick auf den Fachkräftemangel, sondern auch hinsichtlich der Anforderungen der EnSimiMaV (Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen, Mittelfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung - EnSimiMaV).

Aktuelle Forenbeiträge
W3iss schrieb: Hallo zusammen, wir bekommen eine Wärmepumpe von Samsung (Samsung wplw mono 14-16 kw). Geplant war diese mit einem Pufferspeicher 200 Liter und einem Brauchwasserspeicher 300 Liter. Der Installateur...
Stephan 1970 schrieb: Hallo zusammen, da ich meine geliebte Heizung nicht auf den Schrott bringen will, ist mir wieder der Gedanke mit dem Umbauf auf Pelletbrenner gekommen. Ich vemute, da ich den eigentliche Öl und Gaskessel...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik