Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 05.04.2023

Der neue Enthalpietauscher von Pluggit

Raumluft zum Wohlfühlen

Ausgewogene Luftfeuchtigkeit trägt stark zu unserem Wohlbefinden und der Haltbarkeit von Bausubstanz und Inventar bei. Der Wohnraumlüftungsexperte Pluggit ergänzt deshalb ab sofort die Wandgeräte seiner Serie PluggEasy um den Enthalpietauscher EWT. Er bewirkt, dass neben Wärme auch Feuchtigkeit aus der Abluft auf die Zuluft übertragen wird. Auf diese Weise herrscht zu jeder Jahreszeit und Außentemperatur eine angenehme Raumluft.

Der neue Enthalpietauscher ergänzt die Wohnraumlüftungen der Serie PluggEasy sinnvoll.<br />Bild: Pluggit <br />
Der neue Enthalpietauscher ergänzt die Wohnraumlüftungen der Serie PluggEasy sinnvoll.
Bild: Pluggit

Der neue Enthalpietauscher von Pluggit zeichnet sich durch einen sehr hohen Feuchterückgewinnungsgrad aus. Dadurch kann feuchter Abluft wie z. B. im Bad effektiv Wasser entzogen werden, um sie bei hoher Trockenheit hinzuzufügen. Die in der Luft enthaltenen Wassermoleküle werden dabei im Inneren des Geräts durch eine spezielle Membran befördert, die für größere Moleküle, schlechte Gerüche & Co. undurchlässig ist. Da die Luftfeuchtigkeit Einfluss auf die Wärmeenergie der Raumluft hat, kann eine Wohnraumlüftung mit Enthalpietauscher zudem die Zuluft effektiv erwärmen.

Gerade in sehr kalten Gegenden wie z.B. Österreichs Alpenregion mit lang-anhaltenden Kälteperioden herrscht oft zu trockene Raumluft. Da kalte Luft deutlich weniger Feuchtigkeit aufnehmen kann als warme, sinkt die relative Luftfeuchtigkeit in vielen Innenräumen auf weniger als 30 %. Die Folgen sind gereizte Schleimhäute, brennende Augen, Kopfschmerzen, Müdigkeit, trockene Haut und erhöhtes Infektionsrisiko. Auch das Inventar aus Holz (z. B. Möbel, Türen oder auch Antiquitäten) kann Schaden nehmen. Bei einer zu hohen relativen Luftfeuchtigkeit von über 60 % dagegen wird die Verbreitung von Schimmelsporen begünstigt.

Der Enthalpietauscher von Pluggit hält die relative Luftfeuchtigkeit eigenständig im idealen, konstanten Rahmen. Auch in den Sommermonaten funktioniert der Enthalpietauscher effektiv, da er der warmen und tendenziell feuchten Außenluft die Feuchtigkeit entzieht und so die Raumluftfeuchte in einem unkritischen Bereich hält. Er lässt sich unkompliziert in ein bestehendes PluggEasy-System nachrüsten oder auch direkt bei einem Neubau mit einplanen.

Themenverwandte Inhalte
Aktuelle Forenbeiträge
Gepres schrieb: Hallo, ich bekomme demnächst eine Wärmepumpe installiert mit...
Haeuslebauer93 schrieb: Hallo, Ich habe bereits mehrere Tage meinen WMZ beobachtet...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Website-Statistik