Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 08.06.2023

ratiotherm reagiert auf steigende Nachfrage nach Wärmepumpen und Schichtspeichern

Vervierfachung der Fertigungskapazitäten

Der Wärme- und Speichertechnologiespezialist ratiotherm konnte im Frühjahr 2023 durch eine Werkserweiterung am Standort Dollnstein in Oberbayern seine Produktionsfläche stark erhöhen.

ratiotherm hat durch eine Werkserweiterung seine Mitarbeitendenzahl um ca. 30 % erhöht und damit die Produktionskapazität vervierfacht.
ratiotherm hat durch eine Werkserweiterung seine Mitarbeitendenzahl um ca. 30 % erhöht und damit die Produktionskapazität vervierfacht.
Mit der Aufstockung von Personal und Fläche erhöht ratiotherm seine Produktionskapazität um ein Vielfaches und reagiert auf die explodierenden Auftragszahlen im florierenden Wärmepumpen- und Wärmespeichermarkt.
Mit der Aufstockung von Personal und Fläche erhöht ratiotherm seine Produktionskapazität um ein Vielfaches und reagiert auf die explodierenden Auftragszahlen im florierenden Wärmepumpen- und Wärmespeichermarkt.
"Ratiotherm ist stolz, mit der gesteigerten Produktion von Wärmepumpen und Schichtspeichern einen aktiven Beitrag zur Wärmewende leisten zu können“, so der Geschäftsführer Julian Kruck.<br />Bilder: ratiotherm GmbH & Co. KG<br /><br /><br />
"Ratiotherm ist stolz, mit der gesteigerten Produktion von Wärmepumpen und Schichtspeichern einen aktiven Beitrag zur Wärmewende leisten zu können“, so der Geschäftsführer Julian Kruck.
Bilder: ratiotherm GmbH & Co. KG


Außerdem wurde das Fertigungspersonal durch eine weitreichende Rekrutierungsoffensive um ca. 30 % aufgestockt. Damit erhöht das Unternehmen seine Produktionskapazität um das Vierfache und reagiert auf die explodierenden Auftragszahlen im florierenden Wärmepumpen- und Wärmespeichermarkt.  Gleichzeitig stärkt ratiotherm so seine Rolle als wichtiger Player auf dem europäischen Markt für effiziente, regenerative Energie- und Heizlösungen. 

Um der anhaltenden Nachfragesteigerung nach Wärmespeichern und Wärmepumpen gerecht zu werden, stockt ratiotherm seine Produktionsbelegschaft in diesem Produktsegment um circa ein Drittel auf. Möglich wurde dies durch die Rekrutierung zahlreicher ehemaliger Mitarbeitender eines regional ansässigen Industriebetriebs. Gleichzeitig werden auch die Produktionsflächen um mehr als 1500 m2 erweitert. Die Produktionskapazität des Spezialisten für Wärme- und Speichertechnologie erhöht sich damit um den Faktor 4. Für die Finanzierung hat sich ratiotherm mit deutschen Partnerunternehmen zusammengeschlossen.

Für ratiotherm Geschäftsführer Julian Kruck bedeutet die Ausweitung der Produktionskapazität einen Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens: „Mit der Kapazitätserweiterung ist uns ein bisher unerreichter Wachstumssprung gelungen. Im vergangenen Jahr haben sich durch den Boom am Wärmpumpenmarkt zahlreiche Aufträge angestaut und wir freuen uns, diesen nun noch zügiger gerecht werden zu können. Ratiotherm ist stolz, mit der gesteigerten Produktion von Wärmepumpen und Schichtspeichern einen aktiven Beitrag zur Wärmewende leisten zu können und seine Rolle als Innovationstreiber zu unterstreichen“.

Aktuelle Forenbeiträge
tadaa3x schrieb: Wir sanieren gerade eine Doppelhaushälfte (Baujahr 1943) mit...
etrox1 schrieb: Hallo zusammen, habe eine neue Kombi-Therme (Vaillant vcw...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik