Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 30.06.2023

Ob Dürreperiode oder Starkregen: Firma Roth bietet Komplettpakete zur nachhaltigen Verwendung von Regenwasser in Haus und Garten

Nutzen, was vom Himmel kommt

Anhaltende Hitzeperioden, Trockenheit, schwere Unwetter mit starken Regenfällen haben katastrophale Folgen. Doch auch, wenn es vergleichsweise glimpflich ausgeht, wirken sich die zunehmenden Extremwetterlagen auf jeden einzelnen aus.

Das Roth Gartenpaket eignet sich für die Bevorratung von Wasser für den Garten. Eine Erweiterung mit mehreren Behältern ist möglich. <br />Bild: Roth Werke
Das Roth Gartenpaket eignet sich für die Bevorratung von Wasser für den Garten. Eine Erweiterung mit mehreren Behältern ist möglich.
Bild: Roth Werke

Außerdem zählt Wasserknappheit zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Mit der Nutzung von Regenwasser und dem Einsatz von Kleinkläranlagen können Haus- und Gartenbesitzer einen großen Beitrag zur Schonung der wertvollen Ressource Wasser leisten – und somit den eigenen Alltag ökologisch und wirtschaftlich gestalten.

Denn das Sammeln und Verwenden von Regenwasser spart wertvolles Trinkwasser. Neben der Gartenbewässerung kann es für die Toiletten- und Waschmaschinennutzung sowie zum Reinigen von Terrassen, Wegen und Höfen rund ums Haus zum Einsatz kommen – umweltfreundlich und ökonomisch. Die Roth Werke aus Dautphetal bieten komplette Paketlösungen für die Regenwassernutzung zum Erdeinbau oder zur oberirdischen Aufstellung an.

Kern der Regenwasseranlage ist der Speicher. Für den Erdeinbau gibt es von Roth die Flachspeicher Twinbloc in den Größen 1500, 3500 und 5000 Liter. Sie bestehen aus Polyethylen mit hoher Dichte. Die Verbindung mehrerer Behälter ist mit Verbindungssets möglich. Der Twinbloc ist erdstabil und Pkw-befahrbar. Behälterformen mit zwei Zylindern mit kleineren Durchmessern sind stabiler und widerstandsfähiger als eine Kammer mit großem Durchmesser. Durch die flache Bauform kommt ein Behälter wie der Twinbloc beim Erdeinbau mit rund 40 Prozent weniger Erdaushub aus. Ein weiterer Vorteil der Behälterform ist die Stabilität: Der verwendete Kunststoff verfügt über hohe Schlagfestigkeit, mechanische Belastbarkeit und glatte Innenwände. Das Material ist lichtundurchlässig, so wird Algenbildung verhindert. Auf die Behälter zum Erdeinbau und zur oberirdischen Aufstellung gibt Roth 20 Jahre Gewährleistung (ausgenommen sind Zubehörteile).

Umfangreiches Sortiment mit Paketen für Garten, Haustechnik und Industrie

Im Programm sind verschiedene Haustechnik- und Gartenpakete. Gerade diese bieten sich zur unkomplizierten, pragmatischen Regenwassernutzung im eigenen Umfeld an. Das Roth Gartenpaket umfasst alle Komponenten zur professionellen und effektiven Regenwassernutzung im Garten. Optimal aufeinander abgestimmte und langjährig bewährte Bauteile garantieren den ökonomischen und ökologischen Nutzen sowie dauerhafte Funktionssicherheit. Der Behälter ist mit einem Domschacht mit begehbarer Kunststoffabdeckung und einem integrierten Filterkorb ausgestattet. Der Filter muss regelmäßig gereinigt werden: Kein Problem dank seiner einfachen Klick-Befestigung. Eine Tauchdruckpumpe mit integriertem Druckschalter befördert das Regenwasser aus dem Behälter. Entnehmen lässt sich das kostbare Nass über einen kleinen Bodenschacht, der an beliebiger Stelle im Grundstück platziert werden kann. In dem Bodenschacht ist ein Anschluss mit Entnahmehahn für handelsübliche Schlauchstecksysteme integriert.

Zum Portfolio der Roth Werke gehören aber auch Versickerungs- und Behandlungssysteme, Retentionstanks, Haus- und Industriespeicher sowie Trinkwasserspeicher. Ein weiteres Sortiment des Herstellers sind Kleinkläranlagen und Sammelgruben.

Mehr Informationen unter: www.roth-werke.de und www.roth-umwelttechnik.com.

Aktuelle Forenbeiträge
dorgold schrieb: Guten Tag, wir wohnen in einem innerstädtischen Mehrgeschoss-Altbau, der unter Denkmalschutz steht. Da es in der Wohnung in den letzten Jahren im Sommer immer heisser wird, müssen wir widerwillig über...
UweWilli schrieb: Wir haben in einem Altbau bereits zwei Räume mit Fußbodenheizung (ca. 25 m2). Wäre eine kleine Warmwasserwärmepumpe in der Lage diese zu heizen?
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik