Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 04.07.2023

Neues Whitepaper erklärt optimales Zusammenspiel von Gesundheit, Energieeffizienz und Komfort

Nachhaltiges Wohnen mit Zehnder

Modernes, nachhaltiges Wohnen und optimales Raumklima gehen Hand in Hand und beschränken sich dabei nicht auf eine möglichst geringen Energieverbrauch. Denn Wohngesundheit ist in den letzten Jahren zu einem immer größeren Thema geworden und Verbraucher legen vermehrt Wert auf ein gesundes Zuhause.

Was macht optimales Raumklima aus? Dieser komplexen Frage widmet sich Zehnder in einem neuen Whitepaper mit dem Titel „Nachhaltiges Wohnen“. Dabei geht der Raumklimaspezialist speziell auf die Bedürfnisse von Verbrauchern in modernen Wohngebäuden ein: Gesundheit, Energieeffizienz und Komfort.
Was macht optimales Raumklima aus? Dieser komplexen Frage widmet sich Zehnder in einem neuen Whitepaper mit dem Titel „Nachhaltiges Wohnen“. Dabei geht der Raumklimaspezialist speziell auf die Bedürfnisse von Verbrauchern in modernen Wohngebäuden ein: Gesundheit, Energieeffizienz und Komfort.
Zehnder hat alle wichtigen Parameter zum Thema „Nachhaltiges Wohnen“ im gleichnamigen Whitepaper verständlich zusammengefasst. Das Whitepaper ist ab sofort unter <a href=" https://www.zehnder-systems.de/zehnder-whitepaper-zukunft-des-nachhaltigen-wohnens" target="_blank">diesem Link</a> zum kostenfreien Download verfügbar.<br />Bilder: Zehnder
Zehnder hat alle wichtigen Parameter zum Thema „Nachhaltiges Wohnen“ im gleichnamigen Whitepaper verständlich zusammengefasst. Das Whitepaper ist ab sofort unter diesem Link zum kostenfreien Download verfügbar.
Bilder: Zehnder

Gesundheit und Energieeffizienz sollten wiederum dem allgemeinen Wohnkomfort nicht zu Lasten fallen. Im neuen Whitepaper „Nachhaltiges Wohnen“ zeigt Raumklimaspezialist Zehnder einen eleganten Ausweg aus diesem Dilemma auf: Ein kombiniertes System aus Lüftung und Lufttemperierung garantiert Bewohnern ein jederzeit gesundes, energieeffizientes und komfortables Raumklima.

Was macht optimales Raumklima aus? Dieser komplexen Frage widmet sich Zehnder in einem neuen Whitepaper mit dem Titel „Nachhaltiges Wohnen“. Dabei geht der Raumklimaspezialist speziell auf die Bedürfnisse von Verbrauchern in modernen Wohngebäuden ein: Gesundheit, Energieeffizienz und Komfort. Mit einem kombinierten System aus Lüftung und Lufttemperierung schafft es Zehnder, diese oft in Konkurrenz stehenden Faktoren für Nachhaltigkeit ins Gleichgewicht zu bringen.

Wenn extreme Temperaturen und Wetterlagen zunehmen und jede Hitzeperiode neue Rekorde bricht, wird der Komfort in den eigenen vier Wänden zu einem kostbaren Gut. Dieses bewahrt die professionelle Lufttemperierung, indem sie effektiven Schutz vor Überhitzung bietet und für stets komfortable Raumtemperatur sorgt. Neben dem Thema Komfort ist Wohngesundheit heute der zweite zentrale Anspruch an gutes Raumklima. Die Wohnraumlüftung reduziert erwiesenermaßen den Schadstoffgehalt in der Raumluft – sei es CO2, VOC, Pilzsporen, Pollen oder Feinstaub. Die dritte große Säule nimmt das Thema Energieeffizienz ein. Mithilfe eines leistungsstarken Wärmetauschers können Komfort-Lüftungsgeräte von Zehnder über 80 Prozent der enthaltenen Wärme zurückgewinnen, wodurch sich die Heizkosten gegenüber dem manuellen Lüften um bis zu 60 Prozent reduzieren. Gleichzeitig arbeitet ein kombiniertes System aus Lüftung und Lufttemperierung mit minimalem Energieeinsatz.

Alle wichtigen Parameter zum Thema „Nachhaltiges Wohnen“ hat Zehnder jetzt im gleichnamigen Whitepaper abgebildet und verständlich zusammengefasst. Auf 19 Seiten kommen dabei Lüftungsexperten zu Wort und Praxisbeispiele sowie Grafiken veranschaulichen komplexe Zusammenhänge. Damit gibt der Raumklimaspezialist Architekten, Planern, Fachhandwerkern und Bewohnern einen praktischen und anschaulichen Leitfaden an die Hand, wie sie mit einem System von Zehnder nachhaltiges Wohnen möglich machen: Die Kühleinheit Zehnder ComfoClime Cool arbeitet mit der Technologie einer hochmodernen Luft/Luft-Wärmepumpe mit Inverter-Technologie. In Kombination mit einem energiesparenden Komfort-Lüftungsgerät der Modellserie Zehnder ComfoAir Q liefert die Kühleinheit angenehm temperierte, hygienische Frischluft und sorgt so für gesundes, energieeffizientes und komfortables Raumklima.

Das Whitepaper ist ab sofort unter diesem Link zum kostenfreien Download verfügbar.

Aktuelle Forenbeiträge
WP2023 schrieb: Hallo zusammen, meine Heizlast beträgt ca. 11 kW bei Nat -13,7. Ich habe FBH und Heizkörper gemischt. Derzeit fahre ich meine Ölbrennwerttherme ON / OFF mit stillgelegtem Mischer 100% offen (oder 95%...
MaxPow3r schrieb: Hallo zusammen, ich hoffe das Forum kann mir Anregungen geben. Folgende Situation: Seit einer Woche wird unser Haus nicht mehr warm. Bei Außentemperaturen um die -7°C hatten wir innen 17°. Für die Wärme...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
Website-Statistik