Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 19.07.2023

Roth Heizöltanks sind „Green Fuels Ready”

Roth Werke erweitern ihr Angebot der nachhaltigen Energiesysteme und schaffen zukunftsfeste Lösung für Ölheizungen

Die Roth Heizöltanks „KWT“ sowie das dazugehörige Befüllsystem „Füllstar“ wurden durch das Deutsche Institut für Bautechnik für die Verwendung von alternativen Brennstoffe offiziell zugelassen und unterstreichen damit die Nutzung der „Green Fuels“. <br />Bild: Roth Werke GmbH
Die Roth Heizöltanks „KWT“ sowie das dazugehörige Befüllsystem „Füllstar“ wurden durch das Deutsche Institut für Bautechnik für die Verwendung von alternativen Brennstoffe offiziell zugelassen und unterstreichen damit die Nutzung der „Green Fuels“.
Bild: Roth Werke GmbH

Voller Fokus auf Nachhaltigkeit bei größtmöglicher Entwicklungskraft in den maßgeblichen Zukunftstechnologien: Die mittelhessischen Roth Werke zeigen, dass der eigene Anspruch sich keineswegs gegenseitig ausschließt, sondern vielversprechende Lösungen hervorbringt. 

Der Hersteller von Energie- und Sanitärsystemen hat daher nicht nur Wärmepumpen-Systeme und Solarlösungen im Angebot, sondern forscht auch aktiv auf dem Gebiet der alternativen synthetischen Brennstoffe, den so genannten „Green Fuels“. Mit Erfolg: Die Roth Heizöltanks „KWT“ sowie das dazugehörige Befüllsystem „Füllstar“ wurden durch das Deutsche Institut für Bautechnik für die Verwendung dieser alternativen Brennstoffe offiziell zugelassen und unterstreichen damit die Nutzung der „Green Fuels“

Tank von Heute schafft Sicherheit für die Heizung von Morgen

„Ein Meilenstein für unsere Heizöltank-Sparte“, betonen Business Unit- Leiter Christian Rossbach sowie Produktmanager Daniel Reitz, „damit können wir den Verbrauchern in einer bewegten politischen Situation eine zukunftsfeste Lösung bieten.“

Der aktuell vorliegende Entwurf des Gebäude-Energiegesetz (GEG) sieht vor, dass Gas- und Ölheizungen, die in der Zeit vom 1. Januar 2024 bis zum 01.Juli 2026 oder 2028 installiert werden, ab 2029 mit wachsenden Anteilen von Biogas bzw. Bioöl betrieben werden müssen: 15 Prozent sollen es ab 2029 sein, 30 Prozent ab 2035 und 60 Prozent ab 2040. Die Angaben beziehen sich auf den Installationszeitpunkt und umfassen auch Heizungen, die nach dem 19. April 2023 bestellt, aber erst in 2024 errichtet werden. Entsprechend der Vorgaben des GEG wurde neben der Qualifizierung für synthetische Brennstoffe auch die Erhöhung in der Verwendung von Bio-Öl von (B15) auf (B30) in der Zulassung des Heizöltanks und Befüll-Systems umgesetzt. „Wer also heute einen Heizöltank der Roth Werke installiert, ist für die Ölheizung von morgen sicher aufgestellt“, sagt Christian Rossbach.

Der doppelwandige Roth Kunststoffwannentank „KWT“ ist ein Vollkunststoff-Produkt mit Innentank und integrierter Auffangwanne aus Polyethylen (PE-HD). Beim Roth Doppelwandtank „DWT“ umschließt eine integrierte Auffangwanne aus vollverzinktem Stahlblech den PE-Behälter. Diese Stahl-Kunststoff-Verbundlösung bewährt sich seit mehr als 30 Jahren und gilt immer noch als aktuell. Roth bietet zudem einen vollummantelten Tank mit ADR-Zulassung, der somit als Transportbehälter genutzt werden.

Synthetische Brennstoffe bieten zahlreiche Vorteile

Das Deutsche Institut für Bautechnik bescheinigt dem Roth Heizöltank die uneingeschränkte Eignung für alternative Brennstoffe nach DIN EN 15940 und DIN/TS 51603-8: So genannte „Green Fuels", die mit erneuerbaren Energien hergestellt werden und bilanziell erheblich weniger schädliche Emissionen erzeugen als herkömmliche fossile Brennstoffe. Hierzu zählen hydrierte Pflanzenöle (HVO), hydrierte gebrauchte Öle (HUCO) und „Fischer-Tropsch-Synthese“- Produkte. Diese Brennstoffe tragen nicht nur zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen bei, sondern bieten weitere signifikante Vorteile: Beispielsweise eine höhere Energieeffizienz, eine bessere Umweltverträglichkeit und eine größere Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen.

„Die Zulassung unserer Heizöltanks für die so genannten Green Fuels unterstreichen unsere vielfältigen Entwicklungsaktivitäten im Bereich der nachhaltigen Energiesysteme“, betont Christin Roth-Jäger, geschäftsführende Gesellschafterin der Roth Werke.  

Aktuelle Forenbeiträge
dorgold schrieb: Guten Tag, wir wohnen in einem innerstädtischen Mehrgeschoss-Altbau, der unter Denkmalschutz steht. Da es in der Wohnung in den letzten Jahren im Sommer immer heisser wird, müssen wir widerwillig über...
UweWilli schrieb: Wir haben in einem Altbau bereits zwei Räume mit Fußbodenheizung (ca. 25 m2). Wäre eine kleine Warmwasserwärmepumpe in der Lage diese zu heizen?
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
 
Website-Statistik