Barrierefreies Wohnen ist besonders für ältere Menschen oder für Menschen mit körperlichen Einschränkungen sehr wichtig. Die Gestaltung des Badezimmers ohne Hindernisse und Stolperfallen spielt dabei eine zentrale Rolle. Jetzt gibt es – wahrscheinlich nur für kurze Zeit - wieder das Förderprogramm KfW 455-B der Kreditanstalt für Wiederaufbau, das unter anderem den barrierefreien Umbau des Badezimmers unterstützt. Nutzen Sie jetzt die Chance zusammen mit Ihren Kunden und Kermi unterstützt mit der passenden barrierefreien Duschlösung.
Bild: Kermi Der frühe Vogel fängt den Wurm. Das gilt auch wenn es darum geht, neue Aufträge an Land zu ziehen. Denn jetzt gibt es für Eigentümer und Mieter mit der neuen KfW Förderung 455-B wieder die Chance, finanzielle Unterstützung beim barrierefreien Umbau des Badezimmers zu bekommen. Doch dabei empfiehlt es sich schnell zu sein, denn die Mittel sind begrenzt. Die Förderung umfasst verschiedene Maßnahmen, zu denen die Umsetzung eines barrierefreien Duschbereiches gehört. Kermi als absoluter Spezialist für bodenebene Duschkabine und Duschplatz berät gerne bei der Produktauswahl. Als erster Schritt sollte ein genauer Plan und Kostenvoranschlag gemacht werden, danach können die Verbraucher online der Antrag auf Förderung stellen.
Kermi bietet für die barrierefreie Badgestaltung die idealen Duschlösungen mit raffinierten Funktionen an. Zum Beispiel Pendel- Falttüren, die sich komplett aus dem Weg klappen und falten lassen, oder raumsparende Gleittüren, die chic und dennoch ausgesprochen robust sind. Kermi Duschkabinen verfügen über unterschiedliche, komfortable Griffvarianten, die angenehm in der Hand liegen und die Bedienung im Alltag erleichtern. In Kombination mit dem bodeneben installierten Kermi Duschplatz sind sie schwellenlos begehbar.
Kermi Duschdesign zeigt anhand eines Beispiels die Umgestaltung eines schmalen Badezimmers. Entstanden ist ein barrierefreier Duschbereich, der auch mit Gehhilfe bequem benutzbar ist. Die neue KfW-Förderung 455-B unterstützt bei so einem Umbau finanziell. Am besten schnell sein, bevor die Fördermittel aufgebraucht sind.
Weitere Informationen der KFW