Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 31.07.2023

Stiebel Eltron-Wärmepumpen kompatibel mit wibutler energy OS

Integration in das intelligente Energiemanagementsystem optimiert Betriebseffizienz und Verbrauchserfassung

Betreiber einer Stiebel Eltron-Wärmepumpe profitieren ab sofort von der Kompatibilität ihres Wärmeerzeugers mit der wibutler Smart-Home-Lösung.

Betreiber einer Stiebel Eltron-Wärmepumpe profitieren ab sofort von der Kompatibilität ihres Wärmeerzeugers mit der wibutler Smart-Home-Lösung. <br />Bild: STIEBEL ELTRON
Betreiber einer Stiebel Eltron-Wärmepumpe profitieren ab sofort von der Kompatibilität ihres Wärmeerzeugers mit der wibutler Smart-Home-Lösung.
Bild: STIEBEL ELTRON

Die Integration der Wärmepumpe in das Energiemanagementsystem wibutler energy OS optimiert die Betriebseffizienz und sorgt für größtmögliche Transparenz im Hinblick auf Stromverbrauch und Eigenstromerzeugung. 

Auch Stiebel Eltron-Wärmepumpen können ab sofort in das ganzheitliche Energiemanagementsystem wibutler energy OS integriert werden. Die Smart-Home-Lösung ermöglicht die herstellerübergreifende Vernetzung, Überwachung und Steuerung haustechnischer Gewerke. Sie erfasst elektrische und thermische Energieflüsse und optimiert auf dieser Grundlage die Effizienz integrierter Anwendungen. Die Wärmeerzeugung einer Stiebel Eltron-Wärmepumpe orientiert sich dann nicht mehr vorrangig an der Außentemperatur, sondern wird unter Berücksichtigung von Einzelraumregelung, Nutzerverhalten, Wärmeverteilung, hydraulischem Abgleich und Trinkwarmwasserbereitung gebäudeindividuell an den aktuellen Bedarf angepasst. Anwender profitieren so letzten Endes von einem deutlich niedrigeren Energieverbrauch ihrer Heizanlage. Die Integration der Wärmepumpe in die wibutler Plattform erfolgt über das Stiebel Eltron-ISG (Internet Service Gateway).

Transparenter Stromverbrauch und optimale Eigenstromnutzung

Mit wibutler kann darüber hinaus auch der Stromverbrauch der Wärmepumpe transparent nachverfolgt werden. Dasselbe gilt für die Stromerzeugung einer integrierten PV-Anlage, die „grünen“ Betriebsstrom für die Wärmepumpe und andere haustechnische Gewerke liefert. Die hierfür erforderlichen IoT-fähigen Stromzähler lassen sich auch im Bestand problemlos nachrüsten. Zudem lässt sich mit wibutler energy OS auch die PV-basierte Ladung eines Pufferspeichers steuern; der Eigenstrom wird dann bestmöglich zur Wärmeerzeugung genutzt. In der nächsten Ausbaustufe soll die wibutler-Plattform sogar noch einen Schritt weiter gehen und alle Energieströme integrierter Gewerke in einem übersichtlichen Dashboard visualisieren. Anwender können dann unter anderem jederzeit den Energieautarkiegrad ihres Haushalts einsehen, einen rein PV-basierten Wärmepumpenbetrieb inklusive.

Aktuelle Forenbeiträge
Weissnixx schrieb: Hallo zusammen, nach fast 1,5 Jahren ist es uns gelungen mit...
milamber schrieb: Hallo, wir haben eine Stiebel Eltron LWZ 303 Wärmepumpe. Alles...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik