Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 09.10.2023

Stiebel Eltron WPL 10/13 HK Premium:

Wärmepumpen-Musterlösung für die Heizungssanierung

Dank hoher Vorlauftemperatur ideal für Bestandsgebäude geeignet
Mit der WPL 10/13 HK Premium stellt Stiebel Eltron eine Musterlösung für den Heizungstausch im Bestand vor.

Die WPL 10/13 HK Premium ist perfekt für die Sanierung geeignet und kann auch problemlos in Kaskaden zum Einsatz kommen.
Die WPL 10/13 HK Premium ist perfekt für die Sanierung geeignet und kann auch problemlos in Kaskaden zum Einsatz kommen.
Bilder: Stiebel Eltron
Bilder: Stiebel Eltron

Die Luft-Wasser-Wärmepumpe aus dem Low-GWP-Portfolio des Holzmindener Unternehmens erreicht im reinen Wärmepumpenbetrieb Vorlauftemperaturen von bis zu 65 Grad Celsius und ist damit ideal für Sanierungsvorhaben geeignet. Sie kommt jedoch auch für Neubauten uneingeschränkt in Frage und lässt sich auf Wunsch problemlos kaskadieren.

Die WPL 10 HK Premium hat eine Wärmeleistung von 8,60 Kilowatt (A-7/W35 nach EN 14511). Die WPL 13 HK Premium erreicht als stärkere Variante bei gleichen Bedingungen 11,60 Kilowatt Leistung. Die Leistungszahl liegt bei A2/W35 nach EN 14511 bei beiden Varianten bei 3,82.

Beide Luft-Wasser-Wärmepumpen sind invertergeregelt und passen ihre Leistung dadurch stets an den aktuellen Bedarf an. Das sorgt für hohe Effizienz und niedrige Energiekosten, was diese Luft-Wasser-Wärmepumpe gerade im Hinblick auf die Sanierung von Bestandsgebäuden zu einer Musterlösung für den Austausch fossiler Heizungssysteme macht.

Unkomplizierte Aufstellbedingungen

Die Aufstellung der WPL 10/13 HK Premium erfolgt unkompliziert als kompakte Monoblock-Ausführung im Außenbereich. Es müssen keine Kältemittelleitungen ins Innere des Gebäudes verlegt werden, weshalb Fachhandwerker für die Installation auch keinen Kälteschein benötigen. Zusätzlich überzeugt die Luft-Wasser-Wärmepumpe mit einem angenehm leisen Schalleistungspegel von nur 55 dB(A) (EN 12102). Darüber hinaus können bis zu sechs Wärmepumpen zu einer Standard-Kaskade zusammengefasst werden. Auf diese Weise lassen sich Gebäude mit einer Heizlast von bis zu 100 Kilowatt zuverlässig versorgen.

Auch interessant: Die WPL 10/13 HK Premium von Stiebel Eltron kann nicht nur Heizen, sondern auch Kühlen. Ein bedeutender Funktionsvorteil gegenüber konventionellen Heizungen, von dem Nutzer dieser Wärmepumpen-Musterlösung zusätzlich profitieren.

Aktuelle Forenbeiträge
PapaSchlumpf schrieb: Hallo zusammen, mit dem Umstieg von Ölheizung auf Wärmepumpe...
JonasausHeidelberg schrieb: Hey Ihr Lieben Ich schwanke zwischen Bosch 10 kW Wärmepumpe-...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik