Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 10.10.2023

ZEWOTHERM mit neuer Wärmepumpenlinie „Eco“

Ergänzend zu den bekannten hocheffizienten „ZEWO Lambda“ - Wärmepumpen hat Systemhersteller ZEWOTHERM sein Sortiment jetzt um die neue Produktlinie „ZEWO Wärmepumpe Eco“ erweitert. Mit der neuen Produktvielfalt sowie einem umfassenden Service festigt der Komplettanbieter seine Stellung im Wärmepumpenmarkt.

Die neuen Geräte „ZEWO Wärmepumpe Eco ALPHA“ können bei Volllast mit Außenlufttemperaturen bis -25 °C stabil arbeiten und Warmwasser bis zu 67 °C bereitstellen. Sie sind in den Leistungen 9 kW und 14 kW erhältlich.<br />Bild: ZEWOTHERM
Die neuen Geräte „ZEWO Wärmepumpe Eco ALPHA“ können bei Volllast mit Außenlufttemperaturen bis -25 °C stabil arbeiten und Warmwasser bis zu 67 °C bereitstellen. Sie sind in den Leistungen 9 kW und 14 kW erhältlich.
Bild: ZEWOTHERM

Die neue Eco-Gerätelinie richtet sich nach den Bedürfnissen des Marktes nach einfacher Installation, zukunftsweisender Energieeffizienz und einem sofort verfügbaren Produktprogramm für jede Anforderung.

Passende Geräte für Bestand und Neubau

Für eine vereinfachte Installation ohne Kälterohranschluss und einen geringen Platzbedarf wurden die neuen Luft/Wasser-Wärmepumpen in Monoblock-Bauweise realisiert. Die neuen modulierenden Wärmepumpen mit Kühlfunktion sind sofort lieferbar, installationsfertig vormontiert und förderfähig. Sie sind sowohl für Sanierungs- als auch für Neubauvorhaben geeignet. Erhältlich sind sie in zwei unterschiedlichen Ausführungen: Die „ZEWO Wärmepumpe Eco ALPHA“ nutzt das Kältemittel R290, die „ZEWO Wärmepumpe EASY“ hingegen verwendet R32. Die neuen Eco-Geräte können bei Volllast mit Außenlufttemperaturen bis -25 °C stabil arbeiten, einen hohen COP beibehalten und Warmwasser bis zu 67 °C bereitstellen. Sie sind SG Ready für eine energieeffiziente Anbindung von Photovoltaik-Anlagen. Auch eine Nutzung als Hybridsystem durch eine Anbindung weiterer Energieerzeuger wie Gas- oder Ölheizung ist möglich. Zur größeren Dimensionierung können Eco-Wärmepumpen in Kaskade zusammengeschlossen werden.

Ausführung „ALPHA“ mit Kältemittel R290

In der Ausführung „Eco ALPHA“ erreichen die Wärmepumpen bei Außentemperaturen bis -25° eine Vorlauftemperatur bis 67 °C. Diese Hochtemperatur-Wärmepumpen sind somit optimal für den Einsatz in Bestandsgebäuden geeignet. Sie nutzen das natürliche Kältemittel R290 und sind mit zusätzlich 5% förderfähig. Die Geräte sind in den Leistungen 9 KW (COP max. 4,89) oder 14 kW (COP max. 5,2) erhältlich. Die Alpha-Produktlinie trägt das EHPA-Gütesiegel. Sie entspricht somit besonders hohen technischen, planerischen und service-spezifischen Qualitätsanforderungen.

Ausführung „EASY“ mit Kältemittel R32

Die Eco-Wärmepumpen mit dem Beinamen „EASY“ werden verwendet im Zusammenspiel mit Niedertemperatursystemen wie im Neubau bzw. bei Kernsanierungen. Sie sind in den Leistungen 8 kW, 13 kW, 18 kW und 35 kW erhältlich. Der stufenlos regulierende Hochleistungskompressor kann bei einer Außentemperatur von max. -25 °C eine Vorlauftemperatur bis 55 °C erreichen. Die „EASY“-Geräte entsprechen gemäß EN14825 dem höchsten Energieeffizienzstandard für Wärmepumpen A+++.

Steuerung per Hydraulikstation oder per App

Wie bei allen ZEWO Eco-Wärmepumpen sind die Geräusche an der Außeneinheit dank eines integrierten bürstenlosen Ventilators mit flexibler Drehzahlsteuerung sehr leise (max. Schallleistungspegel 58 dB). Das geräuschlose Steuerungssystem für die Heizkreise wird als Hydraulikstation im Gebäude installiert. Aufgrund der platzsparenden Monoblock-Bauweise ist kein Kälterohranschluss zwischen Innen- und Außeneinheit erforderlich. Die kompakte, 45 kg leichte Hydraulikstation ist ausgestattet mit einem Umschaltventil für die Kühlfunktion und einer umfassenden Steuerung für die gesamte Warmwasser- und Heizungsanlage. Optional ist ein Internetmodul erhältlich, mit dem die Steuerung auch per App erfolgen kann.

Umfangreiches Speichersortiment für Wärmepumpen

Der Vollsortimenter bietet zur energieeffizienten Warmwasserbereitung ein abgestimmtes Programm an Systemspeichern mit Fassungsvolumen von 500l, 800l oder 1000l inkl. Frischwasserstation und Pumpe als Pakete an, sowohl mit als auch ohne Solaranbindung. Zusätzlich ist ein breites Sortiment an Spezialspeichern mit verschiedenen Speicherkapazitäten verfügbar, etwa der Effizienz- Kombispeicher (300/100l), Trinkwasserspeicher (300, 400, 500l), Heizungspufferspeicher (200, 300, 500, 800, 1000l), Hochleistungs-Hygiene-Speicher (500, 800, 1000l) sowie umfangreiches Zubehör.

Zukunftweisende Produktvielfalt

Silke Ziegler, geschäftsführende Gesellschafterin der ZEWOTHERM Unternehmensgruppe, sagt: „Mit den neuen Eco-Wärmepumpen bieten wir dem breiteren Markt eine attraktive Alternative zu unseren Prestige-Hochleistungswärmepumpen „ZEWO Lambda“. Auch die neuen Wärmepumpen sind zukunftssicher, förderfähig und einfach zu installieren. Beide Wärmepumpen-Serien werden dazu beitragen, ZEWOTHERM im hart umkämpften Markt der Energieerzeuger weiter zu etablieren.“

Systemhersteller stark im Wärmepumpen-Segment verankert

Im Wärmepumpen-Segment legt Systemhersteller ZEWOTHERM den Schwerpunkt auf installationsfertig vorkonfektionierte und vorverrohrte Luft/Wasser-Wärmepumpen-Technologien. So werden seit Sommer 2022 am Stammsitz in Remagen die vollmodulierenden Luft-Wasser-Wärmepumpen „ZEWO Lambda“ produziert und geprüft. Diese Hochleistungspumpen nutzen das bestehende Lufttemperaturniveau vollständig zur Energiegewinnung aus und erreichen damit SCOP-Werte von über 5,5. Gemäß Messung nach EN 14825 weisen sie eine Energieeinsparung von 26% gegenüber derzeitigen hocheffizienten Luftwärmepumpen auf. Für eine schnelle Planung, Installation und Inbetriebnahme der eigenen Wärmepumpen entlastet die Unternehmensgruppe das Fachhandwerk mit einem bundesweit tätigen Werkskundendienst. Die „ZW Energie“ berät als unabhängiger Energiedienstleister Gewerbe und Privathaushalte rund um eine zukunftsorientierte Energieversorgung wie etwa mit Wärmepumpen.

Aktuelle Forenbeiträge
Micha67 schrieb: Hallo, ich lese hier schon seit mehr als 3 Jahren mit und...
schlati schrieb: Bin grad im Osterurlaub bei meinem Schwager und hab dort im November...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik