Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 11.12.2023

Luft-Wasser Wärmepumpe Remeha Tensio C entwickelt sich weiter:

Remeha, Hersteller von Wärmepumpen, Hybrid-Heizungen, Gas- und Öl-Brennwertkesseln, Blockheizkraftwerken, Solarthermie, Speichertechnologie und Brennstoffzellenheizungen, bietet mit der Luft-Wasser Monoblock Wärmepumpe Tensio C bereits seit 2022 ein technisch durch und durch ausgereiftes Produkt für Neubau und Bestand zu einem vernünftigen Preis.

Durch die Evolution von Tensio C und Mercuria ist eine einfache und bedienerfreundliche Einbindung aller Geräte in ein gemeinsames System möglich.<br />Bild: Remeha GmbH
Durch die Evolution von Tensio C und Mercuria ist eine einfache und bedienerfreundliche Einbindung aller Geräte in ein gemeinsames System möglich.
Bild: Remeha GmbH

Die Wärmepumpe Tensio C kann monovalent als alleiniger Wärmeerzeuger, monoenergetisch mit Elektro-Zusatzheizung oder auch bivalent, zum Beispiel mit einem Spitzenlast-Gaskessel, eingesetzt werden. Erhältlich ist sie in einer Leistungsbandbreite von 4 bis 16 kW. Bis zu sechs Anlagen lassen sich in Kaskade schalten. Die maximale Vorlauftemperatur beträgt 65 °C.

Um die Montage und Inbetriebnahme für Fachhandwerker zu vereinfachen sowie die Steuerungs- und Bedienungsmöglichkeiten weiter zu verbessern, hat Remeha jetzt die Inneneinheit Mercuria entwickelt. Die Remeha Mercuria gibt es in zwei Ausführungen: eine Version für den hybriden Betrieb und eine Version für den rein elektrischen Betrieb mit eingebauter Elektrozusatzheizung. Bei der hybriden Anwendung übernimmt die Remeha Mercuria nicht nur die Steuerung der Wärmepumpe Tensio C, sondern auch die des Remeha Wärmeerzeugers mit Ace- bzw. Ace-Matic-Regelung. Die Kommunikation zwischen den Wärmeerzeugern erfolgt auf einem gemeinsamen Bussystem und stellt so den idealen Betrieb der jeweiligen Komponente sicher.

Durch die Evolution von Tensio C und Mercuria ist eine einfache und bedienerfreundliche Einbindung aller Geräte in ein gemeinsames System möglich. Die gesamte Anlage kann dann beispielsweise über ein Raumbediengerät e-Twist oder über die Remeha Home App gesteuert werden.

Aktuelle Forenbeiträge
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Allesamt, meine alte Gasheizung funktioniert zwar noch...
tronix1289 schrieb: Hallo zusammen, wir haben ein Haus mit Einliegerwohnung gekauft....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
 
Website-Statistik
ANZEIGE