Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 20.12.2023

Neue Monoblock-Wärmepumpe WP Max-AirMono von ratiotherm liefert mit natürlichem Kältemittel Propan nachhaltige Wärme und Kälte

Leise, kompakte und effiziente Wärmepumpen-Neuheit

Mit der neuen Luft-Wärmepumpe WP Max-AirMono präsentiert Wärme- und Speichertechnologiespezialist ratiotherm einen modernen Monoblock, der das innovative und umweltfreundliche Kältemitte Propan (R290) nutzt. Damit schont die neueste Wärmepumpengeneration von ratiotherm nicht nur den Planeten sowie die Ozonschicht, sondern erreicht auch maximale Energieeffizienzwerte. Dank flexiblen Vorlauftemperaturen von bis zu 75 °C eignet sich die WP Max-AirMono zudem ideal für den Einsatz in der Gebäudesanierung.

Mit der neuen Luft-Wärmepumpe WP Max-AirMono präsentiert ratiotherm einen modernen Monoblock, der das innovative und umweltfreundliche Kältemitte Propan (R290) nutzt. Damit schont die Wärmepumpen-Neuheit nicht nur den Planeten und die Ozonschicht, sondern erreicht auch exzellente Energieeffizienzwerte.
Mit der neuen Luft-Wärmepumpe WP Max-AirMono präsentiert ratiotherm einen modernen Monoblock, der das innovative und umweltfreundliche Kältemitte Propan (R290) nutzt. Damit schont die Wärmepumpen-Neuheit nicht nur den Planeten und die Ozonschicht, sondern erreicht auch exzellente Energieeffizienzwerte.
Die wandhängende Innenheit erlaubt eine bequeme Bedienung der Monoblock­Wärmepumpe und kann auch mit einem Elektro-Heizstab kombiniert werden. Sie ist über frostsichere Leitungen mit der Außeneinheit verbunden.
Die wandhängende Innenheit erlaubt eine bequeme Bedienung der Monoblock­Wärmepumpe und kann auch mit einem Elektro-Heizstab kombiniert werden. Sie ist über frostsichere Leitungen mit der Außeneinheit verbunden.
Die neue Monoblock-Wärmepumpe von ratiotherm lässt sich mit einer speziell designten Pflanzschale bestücken. So fügt sie sich ästhetisch ansprechend in den Gebäudeaußenbereich ein. Die schallreduzierende Bauweise beugt zudem unangenehmen Geräuschbelastungen effektiv vor.<br />Bilder: ratiotherm
Die neue Monoblock-Wärmepumpe von ratiotherm lässt sich mit einer speziell designten Pflanzschale bestücken. So fügt sie sich ästhetisch ansprechend in den Gebäudeaußenbereich ein. Die schallreduzierende Bauweise beugt zudem unangenehmen Geräuschbelastungen effektiv vor.
Bilder: ratiotherm

Schallschutz ist für ratiotherm ein wichtiges Thema, weshalb der neue Monoblock über einen stark gedämmten Kältekreis, einen großen Verdampfer sowie speziell geformte Ventilatorflügel mit niedriger Drehzahl verfügt. Diese Leistungspunkte spiegeln sich in den besonders geringen Betriebsgeräuschen wider, die zu den leisesten auf dem Luft-Wärmepumpenmarkt zählen. Als optimale Ergänzung zum klassischen Heizbetrieb kann die WP Max-AirMono auch für die aktive Kühlung genutzt werden – in Zeiten immer extremerer Außentemperaturen ein zeitgemäßer Zusatznutzen!

Die neue, von ratiotherm in Deutschland entwickelte und produzierte Luft-Wärmepumpe WP Max-AirMono liefert Wärme und Kälte auf platzsparende, nachhaltige und geräuscharme Art und Weise. Mit einem Vorlauftemperatur-Spektrum von 20 bis 75 °C ist die neue Monoblockgeneration des Wärme- und Speichertechnologiespezialisten aus Dollnstein dabei nicht nur für den Neubau geeignet, sondern lässt sich auch optimal für die Modernisierung von Bestandsgebäuden nutzen. Das moderne Kältemittel Propan (R290) ermöglicht einen umweltfreundlichen und nachhaltigen Betrieb sowie ein Maximum an Energieeffizienz. Die Drehzahlregelung dank Invertertechnik sorgt einerseits für konstanten Betrieb mit möglichst wenigen Starts und Stopps und trägt damit zu einer längeren Lebenszeit der Einzelkomponenten bei. Andererseits kann die Monoblock-Wärmepumpe so auch ungenutzten Strom aus Naturstromanlagen gezielt nutzen und damit den Bezug fossiler Energieträger weiter reduzieren. Der Monoblock bietet hier eine Vielzahl an Schnittstellen für die Kommunikation mit Smart Metern oder Energiemanagementsystemen.

Ein ausgeklügeltes System aus verschiedenen, aufeinander abgestimmten Komponenten ermöglicht exzellente Schallschutzwerte im Außenbereich. So war der für seine Geräuschlosigkeit bekannte Eulenflügel das Vorbild bei der Entwicklung der Ventilatoren im Monoblock. Außerdem arbeitet die WP Max-AirMono mit einer besonders groß dimensionierten Verdampferfläche, was eine geringere Luftbewegung im Außenteil ermöglicht. Zu guter Letzt verfügt das Gerätegehäuse über eine hochwertige Dämmung zur Reduzierung niederfrequenter Geräusche und eine intelligente Nachtabsenkung sorgt nicht nur für geräuschlose Nächte, sondern auch für zusätzliche Energieeinsparung.

Das Außenteil der Wärmepumpe lässt sich mit einer Pflanzschale individuell dekorieren und fügt sich damit ästhetisch ansprechend in jeden Außenbereich ein. Sowohl indoor als auch outdoor benötigt die WP Max-AirMono von ratiotherm wenig Platz und kann flexibel aufgestellt werden. Die Außeneinheit ist über frostsichere Leitungen mit der wandhängenden Inneneinheit verbunden. Letztere erlaubt eine bequeme Bedienung der Monoblock­Wärmepumpe und kann auch mit einem Elektro-Heizstab kombiniert werden.

Die WP Max-AirMono deckt ein großes Leistungsspektrum ab und ist in den Varianten F11 mit bis 11,3 kW und F17 mit bis 17,6 kW Heizleistung verfügbar. Mögliche Quelltemperaturen von -22 bis +44 °C sorgen für zusätzliche Flexibilität. Die Einbringung gestaltet sich dank kompletter werkseitiger Vormontage und einfacher Integration in das Heizsystem schnell und unkompliziert. Auch eine bequeme Onlinewartung und Remote-Störungsüberwachung für noch mehr Kundenkomfort sind Teil des ratiotherm Portfolios.

Aktuelle Forenbeiträge
idcpeter schrieb: Hi, hatte dem Schornsteinfeger lediglich mitgeteilt, dass...
JannikB schrieb: Hallo, als absoluter Laie, der gerade ein Angebot für eine...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik