Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 18.12.2023

Wasserdampf reguliert das Raumklima, schützt die Bausubstanz und reduziert die Heizenergie

Optimale Luftfeuchtigkeit mit AeroFresh Plus

Der Luftbefeuchter AeroFresh Plus wurde von Pluggit als Ergänzung für Wohnraumlüftungen in Niedrigenergie- und Passivhäusern entwickelt. Die Zusatzkomponente ist mit dem Hauswasseranschluss verbunden und befeuchtet die Zuluft, die in den Wohnraum geleitet wird.

In der Befeuchtungsstrecke ist ein Hygrostat integriert. Er kontrolliert die maximale relative Luftfeuchtigkeit im Zuluftkanal der Lüftungsanlage.<br />Bild: Pluggit GmbH
In der Befeuchtungsstrecke ist ein Hygrostat integriert. Er kontrolliert die maximale relative Luftfeuchtigkeit im Zuluftkanal der Lüftungsanlage.
Bild: Pluggit GmbH

Das so verbesserte Raumklima schont Gesundheit, Bausubstanz und Mobiliar. Gleichzeitig reduziert es den Heizbedarf und hilft, teure Ressourcen zu sparen. 

Durch Regulieren der Luftfeuchtigkeit während der Heizperiode lassen sich Augen-, Haut- und Atembeschwerden verringern. Befeuchtete Luft fühlt sich außerdem wärmer an als trockene. Dadurch kann die Raumtemperatur um 2 °C geringer sein, um eine subjektive Wohlfühltemperatur zu erreichen. Der AeroFresh Plus optimiert die Raumluft automatisch gemäß den eingestellten Werten – als ideal gelten 40-45 % relative Feuchte bei 21 °C. Je nach Luftmenge kommt das Gerät mit einem Liter Wasser pro Stunde aus.

Der Aerofresh Plus von Pluggit lässt sich problemlos nachrüsten und herstellerunabhängig mit nahezu jedem Lüftungsgerät kombinieren. Zwei Hygrostate stellen sicher, dass die relative Luftfeuchtigkeit stets unterhalb der vorprogrammierten Werte (maximal 90 %) bleibt. Der AeroFresh Plus ist mit der Trinkwasserleitung fest verbunden, wodurch das manuelle Nachfüllen entfällt. Um im Fall einer Störung die Wasserzufuhr zu unterbrechen, empfiehlt sich zusätzlich der Einbau eines Aquastop-Systems.

Aktuelle Forenbeiträge
xrto schrieb: Hallo zusammen, ich lese hier schon seit einiger Zeit mit...
HondaBiker schrieb: Seit 11.04.25 läuft nun unsere WP in unserem Einfamilienhaus....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik