Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 19.02.2024

Neue Online-Expertenseminare von Kaimann, Oventrop, Reflex, Waterkotte und Zehnder

Die Energiewende gemeinsam bewältigen

„Wie werde ich ein aktiver Teil der Energiewende?“ – Nicht mehr und nicht weniger erfahren Teilnehmende in der diesjährigen Ausgabe der renommierten Expertenseminarreihe von Kaimann, Oventrop, Reflex, Waterkotte und Zehnder. In spannenden und kurzweiligen Expertenvorträgen wird das optimale Zusammenspiel aller notwendigen Komponenten erläutert, um Gebäude energieeffizient und nachhaltig zu gestalten.

Bild: Zehnder
Bild: Zehnder

Die Erfüllung aktueller Auflagen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) bei Hallenheizung und Hydrauliklösungen stehen dabei ebenso auf dem Programm wie der hydraulische Abgleich, Dämmschichtdicken sowie der optimale Einsatz von Wärmepumpen im Bestand. Gebäudeplaner, Architekten, Energieberater und Fachhandwerker bleiben so den steigenden Anforderungen des Marktes gewachsen und können nebenbei auch noch 24 Fortbildungspunkte der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) sammeln.

Die Unternehmen Kaimann, Oventrop, Reflex, Waterkotte und Zehnder haben für die neueste Ausgabe ihrer beliebten Online-Seminarreihe alle Expertenbeiträge überarbeitet, um damit noch besser auf brandaktuelle Fragenstellungen der nachhaltigen und energieeffizienten Gebäudetemperierung einzugehen. Die Seminare sind in fünf Themenbereiche untergliedert, zu denen die Unternehmensexperten ihr praxisnahes Profiwissen vermitteln:

    GEG-konforme Hallenheizung – Deckenstrahlplatten, das nachhaltige Heizsystem mit erneuerbaren Energien“ (Michael Herr, Zehnder Group Deutschland GmbH)

    Der Hydraulische Abgleich in Heiz- und Kühlsystemen – Oft verpflichtend, immer empfehlenswert“ (Dieter Stich, Oventrop GmbH & Co. KG)

    Wärmepumpen im Bestand – Sanierungsmöglichkeiten mit dem Einsatz von natürlichen Kältemitteln unter Berücksichtigung von PFAS, der F-Gase Verordnung sowie der Einhaltung des GEG“ (Lucas Telaar, Waterkotte GmbH)

    GEG-konforme Hydrauliklösungen für Hybridsysteme im Heiz- und Kühlfall“ (Florian Füssner, Reflex Winkelmann GmbH)

    Dämmschichtdicken – Ermittlung zur effizienten CO₂ Reduktion“ (Kai Günther, Kaimann GmbH)

Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) hat die Expertenseminare offiziell zertifiziert. Energieberater können mit ihrer Teilnahme somit insgesamt 24 Fortbildungspunkte sammeln – jeweils 8 Fortbildungspunkte für die Unterrichtseinheiten Wohngebäude, Nichtwohngebäude sowie Energieaudit DIN 16247 / Contracting.

Die zweiteiligen Online-Seminare finden jeweils an aufeinanderfolgenden Tagen mit einem teilnehmerfreundlichen Tagespensum von drei Stunden statt. Für mehr zeitliche Flexibilität stehen insgesamt vier Doppeltermine zur Auswahl – sowohl vormittags als auch nachmittags. Interessenten sollten sich bis spätestens zwei Tage vor dem ersten Termin unter www.effizienz-forum.com anmelden.

Termine der Online-Expertenseminare 2024:

  • 06. & 07. März 2024 (Jeweils 9:00 - 12:00 Uhr)
  • 16. & 17. April 2024 (Jeweils 14:00 - 17:00 Uhr)
  • 25. & 26. September 2024 (Jeweils 9:00 - 12:00 Uhr)
  • 05. & 06. November 2024 (Jeweils 14:00 - 17:00 Uhr)
Aktuelle Forenbeiträge
PapaSchlumpf schrieb: Hallo zusammen, mit dem Umstieg von Ölheizung auf Wärmepumpe...
JonasausHeidelberg schrieb: Hey Ihr Lieben Ich schwanke zwischen Bosch 10 kW Wärmepumpe-...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
 
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik