Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 25.04.2024

Hochwertige Edelstahl-Entwässerung von Aschl im Traditionsweingut Fuhrgassl-Huber in Wien

Qualität hat immer Saison

Wien gilt als Österreichs pulsierende Hauptstadt des Weins. Im Weingut Fuhrgassl-Huber im Wiener Bezirk Neustift am Walde haben Tradition und die Qualität der Weine einen hohen Stellenwert. Das Sortiment ist aufgrund der unterschiedlichen Boden- und Klimastruktur sehr vielschichtig und spannend. Mit seiner traditionsbewussten Buschenschank und dem prächtigen Gastgarten entwickelte sich das Weingut Fuhrgassl-Huber zu einem Markenzeichen für die typische „Wiener Geselligkeit“.

Mit seiner traditionsbewussten Buschenschank und dem prächtigen Gastgarten entwickelte sich das Weingut Fuhrgassl-Huber in Neustift am Walde zu einem Markenzeichen für die typische „Wiener Geselligkeit“.
Mit seiner traditionsbewussten Buschenschank und dem prächtigen Gastgarten entwickelte sich das Weingut Fuhrgassl-Huber in Neustift am Walde zu einem Markenzeichen für die typische „Wiener Geselligkeit“.
Das Weinsortiment des Weinguts Fuhrgassl-Huber ist dank unterschiedlicher Böden und klimatischer Bedingungen in Neustift am Walde, am Nussberg und in Grinzing sehr abwechslungsreich.
Das Weinsortiment des Weinguts Fuhrgassl-Huber ist dank unterschiedlicher Böden und klimatischer Bedingungen in Neustift am Walde, am Nussberg und in Grinzing sehr abwechslungsreich.
Im Tanklager des Weinguts Fuhrgassl-Huber führen elegante Entwässerungslinien, bestehend aus den Bodenabläufen Eurosink Junior sowie Schlitzrinnen von Aschl, Wasser und Kellerfeuchtigkeit optisch dezent ab.
Im Tanklager des Weinguts Fuhrgassl-Huber führen elegante Entwässerungslinien, bestehend aus den Bodenabläufen Eurosink Junior sowie Schlitzrinnen von Aschl, Wasser und Kellerfeuchtigkeit optisch dezent ab.
Im Gewölbekeller punkten die Edelstahl-Bodenabläufe Eurosink Junior von Aschl mit ihrer totraumfreien Hygieneform. Die glatte Oberfläche verhindert, dass sich Schmutzreste und Keime festsetzen können.
Im Gewölbekeller punkten die Edelstahl-Bodenabläufe Eurosink Junior von Aschl mit ihrer totraumfreien Hygieneform. Die glatte Oberfläche verhindert, dass sich Schmutzreste und Keime festsetzen können.
Der Bodenablauf Eurosink Junior von Aschl besitzt einen integrierten Edelstahl-Schmutzfangkorb sowie einen Geruchsverschluss. Dank der herausnehmbaren Abdeckungen lassen sich Rinnen und Bodenabläufe ganz einfach ausspülen.
Der Bodenablauf Eurosink Junior von Aschl besitzt einen integrierten Edelstahl-Schmutzfangkorb sowie einen Geruchsverschluss. Dank der herausnehmbaren Abdeckungen lassen sich Rinnen und Bodenabläufe ganz einfach ausspülen.
Kellermeister Thomas Huber setzt bei der Reinigung von Stiefeln und Arbeitsschuhen auf die Stiefelwaschanlage von Aschl. Die qualitativ hochwertige Anlage mit integrierter Bürsteneinheit reinigt verschmutztes Schuhwerk schnell und komfortabel. <br />Bilder: ASCHL
Kellermeister Thomas Huber setzt bei der Reinigung von Stiefeln und Arbeitsschuhen auf die Stiefelwaschanlage von Aschl. Die qualitativ hochwertige Anlage mit integrierter Bürsteneinheit reinigt verschmutztes Schuhwerk schnell und komfortabel.
Bilder: ASCHL

Bei der Modernisierung der Räumlichkeiten setzt das Weingut auf österreichische Spitzenqualität: Die Edelstahl-Entwässerungstechnik von Aschl (1A Edelstahl GmbH) sorgt im Tanklager sowie im Barriquekeller für eine schnelle und hygienische Wasserabfuhr. Die Schlitzrinne und der Bodenablauf Eurosink Junior sind totraumfrei und lassen sich einfach reinigen.

In Wien gehen Gemütlichkeit und Genuss Hand in Hand, doch nur wenige wissen dies zu perfektionieren. Im Weingut Fuhrgassl-Huber in Neustift am Walde über den Dächern der österreichischen Landeshauptstadt kann man versteckt im terrassenförmig angelegten Gastgarten, unter schattigen Kastanien, gemütlich bei einem Glas Wein die Seele baumeln lassen. Bei der traditionsbewussten Buschenschank wird natürlich nur der eigene Wein serviert. Das Sortiment des Weinguts Fuhrgassl-Huber ist dank der unterschiedlichen Böden mit beispielsweise Muschelkalksedimenten oder Lehm sowie der klimatischen Bedingungen sehr abwechslungsreich. Das Weingut erstreckt sich über 38 Hektar im 19. Wiener Bezirk, davon 28 Hektar in Neustift am Walde und 10 Hektar am Wiener Nussberg sowie in Grinzing. Obwohl das Weingut Fuhrgassl-Huber mit einer großen Weinanbaufläche aufwartet, liegt das Hauptaugenmerk von Kellermeister und Winzer des Weinguts Thomas Huber auf der Qualität der Weine und der Tradition. Das familiäre Engagement von Gründer Ernst Huber für die Weinkultur wird vom Enkel Thomas Huber mit fachlicher Kompetenz und Enthusiasmus fortgesetzt. Fokussiert wird dabei die Regionalität der Weine und der hohe qualitative Anspruch, ohne dabei die erforderliche Balance zwischen Natur und moderner Kellertechnik außer Acht zu lassen. Am beliebtesten bei Fuhrgassl-Huber ist der nach urtypischer Wiener Art angebaute Gemischte Satz. Thomas Huber erklärt, dass für den Gemischten Satz verschiedene Traubensorten am selben Weinberg gemischt gesetzt und zur gleichen Zeit gelesen, gekeltert und vergoren werden.

Zur hohen Weinqualität trägt auch eine hochwertige Kellereitechnik bei. Damit Wasch- und Kondenswasser sowie Kellerfeuchtigkeit sicher abgeführt werden, empfiehlt sich eine effiziente Entwässerungstechnik. Diese sollte außerdem leicht zu reinigen sein und eine lange Lebensdauer besitzen. Kellermeister Thomas Huber entschied sich bei der Modernisierung von Tanklager und Barriquekeller für die Entwässerungstechnik des Edelstahl-Spezialisten Aschl. Wie Fuhrgassl-Huber setzt das österreichische Familienunternehmen auf 1A Qualität. Für eine optimale Entwässerung wurden im Weinlager sieben Edelstahl-Punktabläufe Eurosink Junior DN 100 sowie 35 Lfm. randverstärkte Schlitzrinnen aufgeteilt auf vier Entwässerungslinien installiert. Durch das bereits integrierte Rinnengefälle konnten die Schlitzrinnen waagrecht montiert werden. Sie ließen sich dabei mittels höhenverstellbarer Stellfüße millimetergenau an die Bodenhöhe anpassen. Die eingeschweißten Maueranker sorgen für eine feste Verkrallung mit dem Bodenbelag. Die Schlitzrinnen wurden zudem randverstärkt geliefert. Dadurch sind sie problemlos mit Gabelstapler und anderen Fahrzeugen befahrbar.

Die Aschl-Entwässerungstechnik sorgt für eine effiziente Abfuhr von Wasser und Schmutz sowie Feststoffen. Doch auch Kellerfeuchtigkeit wird sicher und dank der feinen Edelstahl-Linien optisch dezent abgeführt. Das große Längsgefälle der Rinnen und Bodenabläufe sichert dabei eine hohe Ablaufleistung. Im Gegensatz zu anderen Fabrikaten bestehen die Entwässerungskomponenten von Aschl komplett aus Edelstahl – einem der hygienischsten Materialien. Auch die Bauweise von Rinnen und Bodenabläufen wurde auf die hohen Hygienestandards der Lebensmittelherstellung abgestimmt. Die Aschl-Produkte sind totraumfrei und verhindern durch die glatte Oberfläche ohne Ecken und Hohlräume, dass sich Schmutzreste festsetzen können. So wird vermieden, dass sich Keime und Bakterien ansiedeln oder Ablagerungen, wie Weinstein entstehen. Für eine hygienische Entwässerung sorgen auch der integrierte Edelstahl-Schmutzfangkorb und der Geruchsverschluss im Bodenablauf Eurosink Junior. Die Feststoffe sammeln sich bei der Wasserabfuhr kontrolliert im Schmutzfangkorb und lassen sich einfach entsorgen. Der integrierte Geruchsverschluss schützt zudem vor schlechten Gerüchen. Dank der herausnehmbaren Abdeckungen lassen sich die Rinnen und Bodenabläufe ganz einfach ausspülen. Apropos Hygiene: Thomas Huber setzt auch bei der Reinigung von Stiefeln und Arbeitsschuhen auf Aschl. Der Kellermeister ließ in seinem Weingut eine Stiefelwaschanlage des Edelstahl-Spezialisten einbauen. Die qualitativ hochwertige Anlage mit integrierter Bürsteneinheit reinigt verschmutztes Schuhwerk schnell und komfortabel.

Die langlebigen Qualitätsprodukte von Aschl tragen so zur hohen Weinqualität bei Fuhrgassl-Huber bei. Denn wie Kellermeister und Winzer Thomas Huber in seinem Motto verlauten lässt, hat Qualität hat immer Saison.

Aktuelle Forenbeiträge
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Allesamt, meine alte Gasheizung funktioniert zwar noch...
tronix1289 schrieb: Hallo zusammen, wir haben ein Haus mit Einliegerwohnung gekauft....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik
ANZEIGE