Eine Immobilie stellt einen Ort dar, an dem Entspannung und ein frohes Familienleben im Vordergrund steht. Wird ein Haus erworben oder erbaut, muss dem Punkt Sicherheit eine große Priorität zugewiesen werden, damit die eigenen vier Wände gegen unerwünschte Besucher abgesichert sind.
Bild: pixabay.com / geralt Wird eine Immobilie neu errichtet, so sollte ein entsprechender Einbruchsschutz eingeplant werden – ein späteres Nachrüsten bedeutet einen zusätzlichen Arbeitsaufwand, den der Eigentümer in der Bauphase umgehen kann. Selbstverständlich können bestehende Häuser nachgerüstet werden, um mit modernen Sicherheitslösungen die Immobilie abzusichern und gleichzeitig eine Wertsteigerung zu erzielen. Kriminalstatistiken belegen, dass jede zweite Straftat ein Diebstahldelikt darstellt. In diesen Bereich fällt auch ein Wohnungseinbruch, welcher mit aktuellen Sicherheitstechniken im Vorfeld verhindert werden kann.
Moderne Sicherheitstechnik – kleiner Preis
Sicherheit im Haus bedeutet, dass mit moderner Haus- und Sicherheitstechnik ein hochtechnologischer Rückzugsort geschaffen wird. Im Internet finden sich Webseiten, welche den Bereich der modernen Sicherheitstechnik in den Fokus rücken und mit fundierten Informationen überzeugen. Mithilfe dieser Informationen kann eine optimale Kaufentscheidung getroffen werden. Ein übersichtlicher Webshop offeriert die besten Preise und Schnäppchen, welche mit einem Klick gesichtet werden können. Im Bereich der Sicherheitstechnik offeriert und sammelt der Webseitenbetreiber die besten Preise und Produkte, die auf den verschiedensten Webseiten angeboten werden. Der Fokus wird auf Alarmanlagen, Videoüberwachungssysteme, Rauch- und Kohlenmonoxidmelder, Smart Locks und Zugangskontrollsysteme gelegt, aber auch eine praktische Türsprechanlage ist Teil des Angebots. Der Anbieter legt einen großen Wert auf Sicherheitszertifikate und Gütesiegel, welche die gewünschte Qualität absichern. Auch wenn die Preise oft unter dem Normalpreis liegen, ist darauf zu achten, dass eine langfristige Sicherheit gewährleistet ist, die über den Preis hinausgeht.
Das sichere Haus
Ein erfolgreicher Einbruch dauert in der Regel nicht länger als fünf Minuten. Wird diese Zeitspanne überschritten, wird der Einbruch risikoreich und ist schnell abgebrochen. Einbrecher suchen gerne nach Schwachstellen, die einen unauffälligen Zugang ins Haus anbieten. Tiefliegende Fenster oder eine schlecht einsehbare Terrassentür stellen Schwachstellen dar, die zusätzlich abgesichert werden müssen. Um eine professionelle Meinung einzuholen, bietet sich ein Termin mit einem Mitarbeiter der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle an. Bei einem Vor-Ort-Termin werden Schwachstellen erkannt und geeignete Vorkehrungsmaßnahmen aufgezeigt.
Welche Sicherheitstechniken sind sinnvoll?
Videoüberwachung
Mit einer Videoüberwachung behält der Hauseigentümer sein Grundstück im Blick und ist immer informiert, wer an der Haustür schellt oder das Gelände betritt. Werden die Videokameras sichtbar installiert, so wird dies potenzielle Einbrecher abschrecken, da die installierte Sicherheitstechnik aufzeigt, dass das Haus abgesichert ist und eventuell weitere Hürden zu erwarten sind.
Alarmanlage
Eine Alarmanlage wird mit den Videokameras und Bewegungsmeldern verbunden. Auch bei verdächtigen Aktivitäten an den Fenstern oder Türen schlägt das System an und löst eine Sirene aus. Alarmanlagen lassen sich so konfigurieren, dass das Haus bei Anwesenheit und bei Abwesenheit geschützt ist. Sind die Bewohner anwesend, werden Fenster und Türen abgesichert, während bei einer Abwesenheit der gesamte Innen- und Außenbereich überwacht werden kann.
Fenster und Türen
Eine herkömmliche Tür kann von Einbrechern leicht aufgebrochen werden. Einbruchhemmende Türen weisen keine Schwachpunkte auf, die ein Einbrecher ausnutzen kann. Mit einem Panzerriegel kann die Tür zusätzlich abgesichert werden. Fenster sollten die Widerstandsklasse 2 vorweisen. Eine zusätzliche Absicherung bieten Rollläden, Gitter, abschließbare Fenstergriffe oder spezielles Sicherheitsglas an.