Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 03.05.2024

Stiebel Eltron Infopaper beantwortet die wichtigsten Fragen

Förderung beim Heizungstausch: Was im Einfamilienhaus gilt und wie sich Verbraucher am besten absichern

Seit Jahresbeginn unterstützt der deutsche Staat den Heizungstausch im Einfamilienhaus mit einer hochattraktiven Förderung: Wer seine Heizung durch eine Wärmepumpe ersetzt, bekommt bis zu 70 Prozent der Kosten zurückerstattet. Dass es diese Förderung gibt, wie man sie beantragt und wie sich das eigene Sanierungsprojekt optimal absichern lässt, ist jedoch noch immer überraschend wenig bekannt. In einem Infopaper geben die Experten des Wärmepumpenpioniers Stiebel Eltron jetzt umfassend Auskunft über die Förderkulisse sowie die Unterstützung durch KfW-Ergänzungskredite und die Stiebel Eltron-Fördergarantie.

Bilder: Stiebel Eltron
Bilder: Stiebel Eltron

Das Infopaper ist im FAQ-Format aufgebaut und beantwortet kompakt die wichtigsten Fragen rund um das Thema Heizungstausch im EFH, inklusive einem Ausblick auf die künftige Förderung in Mehrfamilienhäusern. Ausgehend von einer grundlegenden Erläuterung der Förderung und ihrer einzelnen Bestandteile (Basisförderung und Boni) werden die vorläufige Prüfung der Förderfähigkeit über den Stiebel Eltron-Fördercheck, der offizielle Förderantrag bei der KfW sowie die Beantragung von KfW-Ergänzungskrediten nachvollziehbar dargestellt. Auch die Rolle des Fachhandwerks bei der Antragstellung wird beleuchtet, zudem gibt es Hinweise auf kritische Punkte, die bei jedem Förderantrag beachtet werden sollten.

Im letzten Drittel des Papers wird dann noch die Absicherung des Sanierungsprojekts über die Stiebel Eltron-Fördergarantie skizziert. Verbraucher erfahren hier, welche Vorteile ihnen diese Garantie bietet, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wie sich die Fördergarantie schnell und einfach sichern können. Auch die Aktivierung der Garantie bei Ablehnung des Förderantrags wird erläutert, ebenso das Vorgehen bei Sanierungsvorhaben, die mehrere sinnvolle Sanierungsschritte kombinieren – wie etwa den Wärmepumpeneinbau und die Installation einer Photovoltaik-Anlage. Das Paper steht hier zum kostenlosen Download bereit.

Aktuelle Forenbeiträge
Macki11 schrieb: Hallo zusammen, mit freundlicher Unterstützung über Mail habe...
mattmuc80000 schrieb: Hallo, habe ein Angebot vorliegen für die Installation einer...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Website-Statistik